Seite 1 von 2

HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mi 03 Aug, 2011 07:38
von hannes
Hallo in die Runde,

ich möchte HDMI aus DSLR und PC aufzeichnen.
Kennt jemand einen entsprechenden Recorder oder ein preiswerte Möglichkeit, das in den Laptop zu bekommen?

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mi 03 Aug, 2011 08:20
von deti
hannes hat geschrieben:ich möchte HDMI aus DSLR und PC aufzeichnen.
Kennt jemand einen entsprechenden Recorder oder ein preiswerte Möglichkeit, das in den Laptop zu bekommen?
Aus welcher DSLR?
Praktikabel es auf jeden Fall nicht HDMI mit einem mobilen Computer stabil aufzuzeichnen. Hier bleibt eigentlich nur die Kompression nach MJPEG und die ist nicht besonders gut. Dazu würde man Blackmagic Design Intensity Shuttle verwenden und benötigt einen USB 3-Port am jeweiligen Computer.
Ansonsten bleiben da noch die Rekorder von Blackmagic Design (Hyperdeck Shuttle), AJA, Atomos (Ninja) und Convergent Design (Nano). Ich würde zum Atomos Ninja greifen, weil der einigermaßen günstig ist und den Pro-Res-Codec verwendet, der noch eine halbwegs gute Bandbreiteneffizienz hat. Wenn du allerdings kompromisslos unkomprimiert aufzeichnen möchtest, dann hol dir einen Hyperdeck Shutte und einige schnelle SSDs.
Achtung: Der Unterschied zwischen dem, was die Kameras selbst aufzeichnen und dem, was über HDMI herauskommt, ist oft NICHT so groß, wie man ihn erwarten würde. Oft ist der HDMI-Ausgang sogar schlechter als der eingebaute 4:2:0 Codec.

Deti

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mi 03 Aug, 2011 08:53
von ruessel
Der Unterschied zwischen dem, was die Kamera selbst aufzeichnen und dem, was über HDMI herauskommt, ist oft NICHT so groß, wie man ihn erwarten würde.
Sogar bei einer unkomprimierten Aufzeichnung über SDI trifft das oft zu ;-)

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mi 03 Aug, 2011 09:38
von hannes
Danke ihr zwei,

mich interessiert weniger unkompriemert etc. sondern eine brauchbare Qualität in 720P25. Das würde mir schon reichen. 720P50 wäre schöner, muß aber nicht.

Zu dem steht nur ein schmales Budget von um die 200 € zur Verfügung.

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mi 03 Aug, 2011 15:22
von deti
hannes hat geschrieben:Zu dem steht nur ein schmales Budget von um die 200 € zur Verfügung.
Das ist unmöglich.

Deti

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mi 03 Aug, 2011 15:34
von Jott
Vergiß das doch einfach und filme mit deiner DSLR, wie sie ist. Was für Fernsehproduktionen reicht, reicht auch für dich. Erschreckend, dieser krankhafte Zwang, sich mit externem Zusatzkram unbedingt das Leben schwer machen zu wollen, nur weil alle davon reden.

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mi 03 Aug, 2011 15:41
von carstenkurz
Naja, es gibt bei der Aufzeichnung über HDMI ja eventuell auch andere Kriterien als nur die vermutete höhere Qualität. In diesem Fall könnte die Echtzeitverarbeitung ggfs. der Knackpunkt sein - da bringt dann aber auch das Hyperdeck Shuttle nichts. Aber nun ausgerechnet auch noch am Notebook und für 200 Euro...


Um welche VDSLR geht es denn überhaupt?


- Carsten

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mi 03 Aug, 2011 16:32
von hannes
> Was für Fernsehproduktionen reicht, reicht auch für dich.

eben nicht (:-))))
Die wollen auch nicht von LetsEdit oder anderen Programmen eine Arbeitsanleitung machen. Sollte mit Camtasia etc. gehen, tut es aber nicht. Das Vorschasufenster wird nicht mit aufgezeichnet.

Genau deswegen schrieb ich ja:
ich möchte HDMI aus DSLR und PC aufzeichnen.

Ich denke mal, MLH wird mir da weiterhelfen mit der "Blackmagic Design Intensity Shuttle". Sie kann was ich will und der Preis stimmt auch.

Aus der TZ7 / 909 raus und in den Laptop rein geht sicher, da der USB3 hat.
Aus dem PC raus und in den Laptop rein sollte damit auch gehen.

Aus dem unkomprimierten AVI in 720P25 sollte man auch eine gute Anleitung produzieren können.

"Schaun mer mal, dann werden wir sehen".

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mi 03 Aug, 2011 16:48
von carstenkurz
Naja, bloß weil das Notebook USB3.0 hat, kommt es noch nicht automatisch mit den Datenraten des Intensity Shuttle klar. Immerhin steigen die Chancen mit 720p25. Und für das ScreenCapturing kann man ja ggfs. auch eine niedrigere Auflösung und eine geringere Bildrate konfigurieren.

- Carsten

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mi 03 Aug, 2011 23:02
von Frank Glencairn
Gibt deine DSLR denn überhaupt ein entsprechendes Signal über HDMI aus?

Soweit ich mich erinnern kann ist das Signal bei den meisten verkrüppelt.

Außerdem ist die Frage ob dann nicht noch irgendwelche roten "Record" Punkte oder ähnliches mit drauf sind.

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Do 04 Aug, 2011 00:07
von carstenkurz
Ich glaube dem geht's garnicht um die 'bestmögliche' Aufzeichnungsqualität. Vermutlich will der sogar die Screen-Overlays mit aufzeichnen.


- Carsten

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Do 04 Aug, 2011 07:04
von hannes
@Carsten
genau so ist es.

Wenn ich ein Screen-Capture-Programm finden würde, welches das Overlay mit aufzeichnet, brauchte ich den ganzen Aufwand nicht.

Zu dem geben die TZ7 und die 909 ein sehr gutes HDMI-Signal raus. Leider nicht bei der Aufzeichnung.
Müssen sie ja auch nicht, da man das Livebild ja aufzeichnen kann.

MLH von http://www.digitalschnitt.de/ hat mir ein prima Angebot zu Intensity Shuttle gemacht, und so werde ich wohl demnächst von meinen Erfolgen berichten können.
(so sie sich einstellen) (;-)))

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Do 04 Aug, 2011 07:45
von Alf_300
Erst mal schaun welche Auflösungen die Shuttle nimmt, nicht dass hinterher das Bild Schwarz bleibt.

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Do 04 Aug, 2011 09:43
von Frank Glencairn
hannes hat geschrieben:
MLH von http://www.digitalschnitt.de/ hat mir ein prima Angebot zu Intensity Shuttle gemacht, und so werde ich wohl demnächst von meinen Erfolgen berichten können.
(so sie sich einstellen) (;-)))
Du weißt schon daß das einzige Laptop, das mit dem Shuttle momentan zertifiziert, das MSI GE620 ist?

Falls du das nicht hast, könnte es Probleme geben.

Lies dir vorher lieber nochmal die Support Notes durch

http://www.blackmagic-design.com/suppor ... &snid=9710

...just saying,

Frank

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Do 04 Aug, 2011 11:33
von carstenkurz
Alf_300 hat geschrieben:Erst mal schaun welche Auflösungen die Shuttle nimmt, nicht dass hinterher das Bild Schwarz bleibt.
1080i50, 1080i59.94, 1080i60,1080p23.98, 1080p24, 1080p25, 1080p29.97, 1080p30, 720p50, 720p59.94, 720p60

Den Grafikkartenausgang kann man diesbezüglich ja sehr differenziert einstellen, da hätte ich keine Bange.

- Carsten

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Do 04 Aug, 2011 12:12
von deti
Dabei muss man ja nur die ganzen Beschleunigungsfunktionen der Grafikkarte in den Treiberoptionen abschalten, damit das Overlay beim Screen-Capture mitgespeichert wird. Wenn das nichts hilft, dann nimmt man halt den beim Windows mitgelieferten Legacy-Treiber oder lässt einfach das ganze Betriebssystem in einer virtuellen Maschine (z.B. unter VM-Ware-Workstation oder VirtualBox laufen). Dumm nur, dass diese Lösungen nichts kosten und deshalb auch nichts taugen.

Deti

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Do 04 Aug, 2011 12:32
von Alf_300
@Carsten

1080p50, 2k, 4k macht Sie auch
Neue USB2 Firmware und Treiber wird empfohlen.
Ansonsten ist due Shuttle wesentlich Flexibler was die Presets angeht weil sie z.b. auch noch Presets für CS3, Cs4 mitbringt was bei der Intesity Pro nicht der Fall ist.

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Do 04 Aug, 2011 16:21
von hannes
> Dabei muss man ja nur die ganzen Beschleunigungsfunktionen der Grafikkarte in den Treiberoptionen abschalten

blöde Frage:
wie macht man das bei der HD3000?

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Do 04 Aug, 2011 21:57
von carstenkurz
Und welche Anwendungen laufen dann noch so, dass ein Schulungsvideo damit überhaupt Sinn macht...


- Carsten

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mo 08 Aug, 2011 19:21
von KrummenackerFilm
wenn man einen HD estplatten Resiver hat kann man dann nicht auch das HDMI Signal aufzeichnend?

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mo 08 Aug, 2011 19:24
von Alf_300
Ja z.B. mit Technisat HD K2/S2

Edit:
Nur in Richtung PC

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mo 08 Aug, 2011 20:38
von WoWu
KrummenackerFilm hat geschrieben:wenn man einen HD estplatten Resiver hat kann man dann nicht auch das HDMI Signal aufzeichnend?
Solange kein Geräte HDCP hat .

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Di 09 Aug, 2011 06:03
von hannes
> Und welche Anwendungen laufen dann noch so, dass ein Schulungsvideo damit überhaupt Sinn macht...

alle, weil es anschließend mit Edius in die richtige Form gebracht und als 720P25 ausgegeben wird.

app. Festplattenrekorder...
Ich habe lange danach gesucht, weil es mein 1. Gedanke war.
Bin bis dato nicht fündig geworden. Selbst im "Fachgeschäft" meinte man, gibt es nicht da es keinen Sinn macht. (;-)))

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Di 09 Aug, 2011 09:38
von carstenkurz
hannes hat geschrieben: app. Festplattenrekorder...
Ich habe lange danach gesucht, weil es mein 1. Gedanke war.
Bin bis dato nicht fündig geworden. Selbst im "Fachgeschäft" meinte man, gibt es nicht da es keinen Sinn macht. (;-)))
Ich glaube, der meinte eher, dass man wie Rechnerausgang und Kameraausgangg das HDMI-Signal eines Festplatten-HD-Receivers aufzeichnen können müsste. Nicht MIT dem Festplatten-Receiver ein anderes HDMI Signal aufzeichnen.


- Carsten

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mi 10 Aug, 2011 06:12
von hannes
> Nicht MIT dem Festplatten-Receiver ein anderes HDMI Signal aufzeichnen.

genau das brauche ich aber.

Experimentiere gerade mit der Blackmagic Intensity.
(Mac-Kram am PC war schon immer Sch..)

Die Anforderungen von Blackmagix erfüllt derzeit aber kein Rechner von mir. Zu dem schreiben die 720P, verschweigen aber, das es 720P50 ist. 720P25, was ich möchte, könnenn sie nicht.

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mi 10 Aug, 2011 06:17
von Alf_300
Und wie soll das funktionieren wenn der Receiver HDMI OUT hat ?

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mi 10 Aug, 2011 06:40
von Alf_300
Der Speedtrst ist natürlich zu schwach fur unkomprimiert, mit Mjpeg sollte es aber klappen. Ansonsten mußt Du Dir ein Stripped Raid0 einrichten

http://www.informationsarchiv.net/articles/2188/

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mi 10 Aug, 2011 06:43
von Bruno Peter
@Hannes,
schau Dir mal das hier genauer an:

http://www.avermedia.eu/avertv/DE/Produ ... spx?Id=456



Video dazu:


Mir ist diese Information zufällig bei Amazon über den Weg gelaufen.
Ob das für Deinen Zweck brauchbar ist, mußt Du allerdings selbst überprüfen, ich kann Dir da nicht mehr dazu sagen.

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mi 10 Aug, 2011 12:17
von carstenkurz
hannes hat geschrieben:
Die Anforderungen von Blackmagix erfüllt derzeit aber kein Rechner von mir. Zu dem schreiben die 720P, verschweigen aber, das es 720P50 ist. 720P25, was ich möchte, könnenn sie nicht.
Nee, die schreiben relativ deutlich:

'1080i50, 1080i59.94, 1080i60,1080p23.98, 1080p24, 1080p25, 1080p29.97, 1080p30, 720p50, 720p59.94, 720p60'

- Carsten

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mi 10 Aug, 2011 12:20
von carstenkurz
Alf_300 hat geschrieben:Und wie soll das funktionieren wenn der Receiver HDMI OUT hat ?
Können wir dieses HD-Receiver HDMI IN/Out Missverständnis von Krummenacker nicht schlicht vergessen? Bevor wir hier dauernd weiter aneinander vorbei reden obwohl wir es alle besser wissen...


- Carsten

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mi 10 Aug, 2011 13:12
von Alf_300
Hat der Hannes nun eigentlich Bild am Rechner oder nicht

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mi 24 Aug, 2011 09:03
von hannes
Alf_300 hat geschrieben:Hat der Hannes nun eigentlich Bild am Rechner oder nicht
nein, hat er nicht, aber reichlich rum experimentiert.

Habe die Intensity erst mal an die Seite gelegt. Scheint wohl mer für Mac als PC geeignet.

Habe als Notlösung mit Camtasia gespielt und schon ganz gute Erfolge erzielt, nach dem ich bei XP die Hardwarebeschleunigung abgeschaltet habe.
Das gelingt mir aber auf dem Laptop unter Win7-64bit nicht.
Unter Sys/Anzeige... ist nicht zu finden.
Auch unter Intel-Controlcenter oder Nvidia-System kann man nichts abschalten.

Ergo: richtig weiter bin ich noch nicht.
Werde mich heute mal mit "AVerTV CaptureHD" etwas befassen. Vielleicht geht es ja damit.

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mi 24 Aug, 2011 09:20
von Frank Glencairn
hannes hat geschrieben:
Alf_300 hat geschrieben:Hat der Hannes nun eigentlich Bild am Rechner oder nicht
nein, hat er nicht, aber reichlich rum experimentiert.

Habe die Intensity erst mal an die Seite gelegt. Scheint wohl mer für Mac als PC geeignet.
I told you so...
Frank Glencairn hat geschrieben:
Du weißt schon daß das einzige Laptop, das mit dem Shuttle momentan zertifiziert, das MSI GE620 ist?

Falls du das nicht hast, könnte es Probleme geben.

Lies dir vorher lieber nochmal die Support Notes durch

http://www.blackmagic-design.com/suppor ... &snid=9710

...just saying,

Frank

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mi 24 Aug, 2011 09:36
von hannes
Danke für den Tipp, aber das Problem stellt sich anders dar:

Ich wollte das zuerst am Laptop machen, geht aber nicht, da die Platten nicht schnell genug sind. Darauf hin habe ich den Quad-PC mit einer USB3 ausgestattet, die "mmm" pasend zur Intensity lieferte.

Geht aber auch nicht, da ich die Software nicht installiert bekomme. Auch die hervorragende Unterstützung durch MLH hat nichts gebracht.

Stehe also wieder am Anfang.

Re: HDMI aufzeichnen

Verfasst: Mi 24 Aug, 2011 09:41
von Alf_300
@ Da ich die Software nicht installiert kriege ....

Probiers mal mit der 7.94