Seite 1 von 1

Kratzen und Brummen der Lautsprecher

Verfasst: So 31 Jul, 2011 20:13
von LS-Film
Hi,

habe eine Frage. Wenn ich an meinem Schnittrechner arbeite und die Lautstärke normal Laut eingestellt habe höre ich summen, brümmen oder Kratzen an was liegt das? Was kann man dagegen unternehmen?

Lautsprecher: ALESIS M1Active 520

Mischpult: Sirius mXp 602 Compact Mixer

Ich Bedanke mich im Vorraus.

Gruss
Markus

Re: Kratzen und Brummen der Lautsprecher

Verfasst: So 31 Jul, 2011 20:22
von B.DeKid
Kabel mal gecheckt?

Re: Kratzen und Brummen der Lautsprecher

Verfasst: So 31 Jul, 2011 20:35
von LS-Film
kabel stecken richtig drin. Sind jeweils ein 6mm klinkenkabel.

Die Liegen mit anderen Kabel zusammen (Strom, Bild usw.) aber das dürfen dennen doch nichts ausmachen sind doch abgeschirmt!

Re: Kratzen und Brummen der Lautsprecher

Verfasst: So 31 Jul, 2011 20:58
von B.DeKid
Bin zwar nicht so der Ton Fachmann aber das kann mehrere Faktoren haben / sein

Kabel
Geräte
Mischer

Re: Kratzen und Brummen der Lautsprecher

Verfasst: So 31 Jul, 2011 22:45
von TobiasD
Summen, Brummen, Kratzen? Was nun?

Kratzen kann z.B. durch ausgelutschte Fader verursacht werden...

Re: Kratzen und Brummen der Lautsprecher

Verfasst: So 31 Jul, 2011 22:51
von gunman
Dieses Problem habe ich auch schon gehabt. Die Ursache war, dass mein Mikrofonkabel hinter dem PC im Gewusel von Netzkabeln (mehrere Harddisks etc.) herumhing und wahrscheinlich Interferenzen entstanden sind.

Nachdem ich das Kabel entwirrt und ein bisschen anders verlegt hatte war alles ok. Versuch es mal mit deinen Lautsprecherkabeln, vielleicht klappt es ja...

Re: Kratzen und Brummen der Lautsprecher

Verfasst: Mo 01 Aug, 2011 07:22
von LS-Film
TobiasD hat geschrieben:Summen, Brummen, Kratzen? Was nun?

Kratzen kann z.B. durch ausgelutschte Fader verursacht werden...
Was sind denn ausgelutschte Fader?

Re: Kratzen und Brummen der Lautsprecher

Verfasst: Mo 01 Aug, 2011 12:50
von Schleichmichel
Wenn die Kontakte im Fader (oder irgendwelchen anderen Potis oder Schaltkontakten) verdreckt sind, entladen sich manchmal nur kurze Impulsspitzen, die durch den Siff durchknallen. Das knackt und kratzt dann.

Brummen kann durch Masseschleifen entstehen. Jedes Gerät im gesamten Setup an einen Stromkreislauf anschliessen, wenn das nicht schon der Fall ist.

Re: Kratzen und Brummen der Lautsprecher

Verfasst: Mo 01 Aug, 2011 16:39
von carstenkurz
Ich nehme mal an, Audio-Out des Schnittrechners geht in den Mixer, von dort auf die Monitore? Was ist denn sonst so an Rechner und Mixer angeschlossen? PC-Audioverbindungen sind gerne brummlastig. Lässt oft durch radikales Zurechtstutzen auf die absolut nötigen Verbindungen etwas reduzieren. Fast immer zum Erfolg führt ein Pärchen Trenntrafos/Übertrager/DI-Boxen. Und wenn nicht, taugen sie wenigstens zur Analyse des Problems. Gibts bei Reichelt schon ab ein paar Euro.

- Carsten

Re: Kratzen und Brummen der Lautsprecher

Verfasst: Mo 01 Aug, 2011 18:23
von LS-Film
carstenkurz hat geschrieben:Ich nehme mal an, Audio-Out des Schnittrechners geht in den Mixer, von dort auf die Monitore? Was ist denn sonst so an Rechner und Mixer angeschlossen? PC-Audioverbindungen sind gerne brummlastig. Lässt oft durch radikales Zurechtstutzen auf die absolut nötigen Verbindungen etwas reduzieren. Fast immer zum Erfolg führt ein Pärchen Trenntrafos/Übertrager/DI-Boxen. Und wenn nicht, taugen sie wenigstens zur Analyse des Problems. Gibts bei Reichelt schon ab ein paar Euro.

- Carsten
Am Rechner nur das nötigste (Tastatur, Mouse, Externe Festolatte und zwei Displays achso und der Mixer natürlich.

Am Mixer nur die zwei Monitore und ein Mikro.

Re: Kratzen und Brummen der Lautsprecher

Verfasst: Mo 01 Aug, 2011 20:16
von LS-Film
achso auf jeden der Boxen steht noch ein kleiner lautsprecher, das dürfe aber nicht störren oder?

Re: Kratzen und Brummen der Lautsprecher

Verfasst: Mo 01 Aug, 2011 20:56
von Natalie
Wenn man von dem Rechner per 3,5 miniklinke auf den Mischer geht ist die Brummschleife eigentlich schon vorprogrammiert. Das Problem sind Potentialunterschiede. Wenn eine hochwertige, externe Soundkarte verwendet wird die zb symetrisch auf dem Mischer geht, dann kann das eigentlich kein Problem verursachen ! eine DI Box kann da auch helfen wie schon bemerkt...

Aber es kann viele Ursachen haben, .. wenn das Setup so schon lief, tippe ich auf Monitore kaputt.. ABER, da hilft nur systematisch alle verwendeten Teile ausschließen, von hier aus kommt sonst nur blabla ;-) ... wenn du dann noch Hilfe brauchst, frag nach , ich hab hier einen Tontechniker sitzen..

Re: Kratzen und Brummen der Lautsprecher

Verfasst: Mo 01 Aug, 2011 21:30
von carstenkurz
LS-Film hat geschrieben:
Am Rechner nur das nötigste (Tastatur, Mouse, Externe Festolatte und zwei Displays achso und der Mixer natürlich.

Am Mixer nur die zwei Monitore und ein Mikro.
Einfacher Test: Mixer und Lautsprecher so weit aufdrehen, dass das Brummen deutlich hörbar ist. Kabel vom Rechner abziehen. Wenn das Brummen dann weg ist, kann man die üblichen Voodoo-Probiernummern mit den beteiligten Steckdosen ausprobieren, während man auf die Ankunft von:

http://www.reichelt.de/?ARTICLE=48085;PROVID=1024

wartet.

Wer gerne mehr als nötig ausgibt oder andere Verwendungen im Auge hat, nimmt:

http://www.thomann.de/de/art_dualzdirect.htm
http://www.thomann.de/de/behringer_microhd_hd400.htm
http://www.thomann.de/de/art_dti.htm



- Carsten

Re: Kratzen und Brummen der Lautsprecher

Verfasst: Mo 01 Aug, 2011 21:31
von LS-Film
Natalie hat geschrieben:Wenn man von dem Rechner per 3,5 miniklinke auf den Mischer geht ist die Brummschleife eigentlich schon vorprogrammiert.

Aber wie soll ich sonst vom Rechner auf den Mixer gehen?

Was macht so eine DJ Box eigendlich?

Re: Kratzen und Brummen der Lautsprecher

Verfasst: Mo 01 Aug, 2011 22:17
von joey23
Die interne Soundkarte ist ja ohnehin Schrott.

Schließ extern zB eine Saphire USB 6 an, und dann von da symetrisch (also mit Stereo-Kabeln) zu den Lautsprechern. Dann brummt nichts mehr. Alles andere ist Kinderkram.

Re: Kratzen und Brummen der Lautsprecher

Verfasst: Mo 01 Aug, 2011 23:43
von carstenkurz
LS-Film hat geschrieben:
Was macht so eine DJ Box eigendlich?

DI (Direct Injection), nicht DJ. Die trennt das brummende gemeinsame Bezugspotential zwischen PC und Mixer/Monitoren auf. Drin ist bei den passiven Varianten ein (Stereo) Übertrager. Das ist ein Trafo.

Eine echte DI-Box ist in der Regel noch für andere spezielle Einsätze im PA-Bereich ausgelegt (daher kommt auch der Name). Die einfachere Variante sind die 1:1 Übertrager wie der Reichelt oder die Behringer Box.

PC Netzteile sind notorisch für solche Probleme.

- Carsten