Seite 1 von 1

S-VHS /VHS aus Fernseher

Verfasst: Mi 31 Jul, 2002 15:10
von Karl-Heinz Kuhn
Hallo,
ich haette mal eine Frage zum Aufnehemn von
Fernsehsendungen auf einen Camcorder (PC120 von Sony):
Macht es eigentlich einen Sinn, sich einen Fernseher
zu kaufen, aus dem man mittels Scart-Buchse ein S-Video-
Signal auf einen Camcorder aufnehmen kann? Ist die Qualität besser
als VHS und gibt es überhaupt Fernseher mit S-VHS-Out?
In einem Fachgeschäft hat mir ein Techniker versichert,
dass sich der Kauf eines solchen Geräts wegen der Auflösung
des TV-Geräts überhaupt nicht lohnt.
Vielen Dank
Karl-Heinz


Re: S-VHS /VHS aus Fernseher

Verfasst: Mi 31 Jul, 2002 16:03
von Ego
(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: ich haette mal eine Frage zum Aufnehemn von
: Fernsehsendungen auf einen Camcorder (PC120 von Sony): Macht es eigentlich einen Sinn,
: sich einen Fernseher
: zu kaufen, aus dem man mittels Scart-Buchse ein S-Video-
: Signal auf einen Camcorder aufnehmen kann? Ist die Qualität besser
: als VHS und gibt es überhaupt Fernseher mit S-VHS-Out?
: In einem Fachgeschäft hat mir ein Techniker versichert,
: dass sich der Kauf eines solchen Geräts wegen der Auflösung
: des TV-Geräts überhaupt nicht lohnt.
: Vielen Dank
: Karl-Heinz


FBAS (Composite) und S-Video (Y/C) haben zunächst nichts mit der Auflösung des Fernseher selbst zu tun, sondern sind nur zwei verschiedene Arten der externen Signalübertragung. S-Video ist definitiv besser als FBAS. Ob der Fernseher allerdings Composite oder Y/C an Scart ausgibt, muss in den technischen Daten nachgesehen werden. Es gibt sicher TVs die das könenn. Wie wäre es mit einem S-VHS-Recorder als Alternative?

ich -BEI- tiscali.de

Re: S-VHS /VHS aus Fernseher

Verfasst: Mi 31 Jul, 2002 16:35
von Doc
Kommt bei Dir das TV-Signal überhaupt aus dem Fernseher (Tuner) und nicht aus dem Kabelnetz oder einem Satellitenreceiver?


Re: S-VHS /VHS aus Fernseher

Verfasst: Do 01 Aug, 2002 10:46
von Karl-Heinz
(User Above) hat geschrieben: : Kommt bei Dir das TV-Signal überhaupt aus dem Fernseher (Tuner) und nicht aus dem
: Kabelnetz oder einem Satellitenreceiver?


Das TV-Signal kommt aus dem Kabelnetz.
Viele Gruesse
Karl-Heinz


Re: S-VHS /VHS aus Fernseher

Verfasst: Do 01 Aug, 2002 10:49
von Karl-Heinz
(User Above) hat geschrieben: : FBAS (Composite) und S-Video (Y/C) haben zunächst nichts mit der Auflösung des
: Fernseher selbst zu tun, sondern sind nur zwei verschiedene Arten der externen
: Signalübertragung. S-Video ist definitiv besser als FBAS. Ob der Fernseher
: allerdings Composite oder Y/C an Scart ausgibt, muss in den technischen Daten
: nachgesehen werden. Es gibt sicher TVs die das könenn. Wie wäre es mit einem
: S-VHS-Recorder als Alternative?


Das waere sicherich eine gute Alternative, jedoch müsste ich mir
dann auch noch einen S-VHS-Recorder kaufen.

Viele Grüsse
Karl-Heinz


Re: S-VHS /VHS aus Fernseher

Verfasst: So 04 Aug, 2002 10:59
von ph
gibt es überhaupt Fernseher mit S-VHS-Out?

Ich habe einen loewe-calida-fernseher. der hat zwei scart buchsen - 'RGB' und 's-vhs-out'.
An beiden kann man das signal mit einem auf 'out' geschalteten adapter abgreifen. Auf der ersten buchse jedoch nur nur s/w.
Gruss
ph

Re: S-VHS /VHS aus Fernseher

Verfasst: Mo 05 Aug, 2002 13:40
von Matze
Fernseher geben selten Y/C raus. Ich kenne keinen, aber es kann ja durchaus sein, dass das bei Spitzengeräten der Fall ist.
Fakt ist aber, dass ein FBAS-Signal (also Composite) vollkommen genügt. Denn die HF-Signale, die Fernseher empfangen, sind nichts anderes als frequenzmodulierte FBAS-Signale, also noch schlechter als FBAS in reiner Form. Eine Aufsplittung in Y/C ist deswegen ein sinnloser Aufwand, der von einigen Consumergeräten mehr schlecht als recht erledigt wird. Du hättest letztendlich noch ein schlechteres Signal!
Also: Ein Videorecorder mit Tuner genügt meiner Meinung nach völlig. Die geben alle Composite raus.

Matthias.Kunz -BEI- t-online.de