habe meine GH2 in einem Rig, das nur den Nachteil hat, dass ich den internen Akku nicht ohne teilweiser Demontage der Kamera wechseln kann. Ist natürlich lästig und langwierig.
Netzteile für die Kamera gibt es ja, aber ich habe leider kein Kabel gefunden, über das ich einen externen Akku anschließen könnte. Bin aber schon mal länger mit der Kamera unterwegs als die interne Akkulaufzeit reicht.
Hat da jemand einen Tipp oder eine Idee dazu? Kann auch gerne ein Basteltipp sein.
Danke wieder einmal
Peter
Re: GH2 Stromversorgung über externen Akku
Verfasst: Fr 22 Jul, 2011 11:32
von killertomate
Es gibt den Akku-Dummy von Panasonic DCC8, mit dem man das externe Netzteil und evtl. auch ein externes Akkupack anschließen kann (gibt's schon ein Video dazu im Netz).
Allerdings bekommst Du den DCC8 in Europa überhaupt nicht. Wenn überhaupt, dann direkt aus Japan in der Bucht.
Re: GH2 Stromversorgung über externen Akku
Verfasst: Fr 22 Jul, 2011 11:47
von pilskopf
Auf DVX User solltest du ne Bastelanleitung finden zu einem Akkupack. Musst halt suchen aber das hat einer schon selbst gebaut und scheint auch zu funktionieren, damit sollte dein Problem auch gelöst sein.
Re: GH2 Stromversorgung über externen Akku
Verfasst: Fr 22 Jul, 2011 11:52
von domain
Dieses Problem gehört m.E. ja auch zu einer Serie von Nachteilen, von denen ich bis heute nicht verstanden habe, dass sie bei DSLRs-Fans weithin akzeptiert wird.
Es ist wohl sonnenklar, dass erstens einmal auch dicke Akkus bei jedem echtem Camcorder montiert werden können (auch wenn sie hinten rausstehen) und zweitens, dass die Akkus selbstverständlich auch mit Kamera auf dem Stativ oder der Schnellwechselplatte austauschbar sein müssen.
Bin mir aber sicher, dass die unzähligen Behinderungen Schritt für Schritt auch bei den filmenden DSLRs ausgemerzt werden.
Re: GH2 Stromversorgung über externen Akku
Verfasst: Fr 22 Jul, 2011 12:19
von Bernd E.
Bei DSLR & Co. wird dieses Problem gern durch einen insgesamt sehr praktischen Batteriegriff gelöst, nur leider scheint Panasonic das Interesse an einem Originalteil verloren zu haben (inoffiziell angekündigt war so ein Griff für die GH2 ja schon im vorigen Herbst) und auch Fremdhersteller bieten bislang nur Griffe für praktisch alle Panasonics außer der GH2 an. Eine andere Lösung der Stromversorgung mit separaten Akkus hat Dolgin im Angebot.
Re: GH2 Stromversorgung über externen Akku
Verfasst: Fr 22 Jul, 2011 13:13
von killertomate
Eben grad habe ich eine Mail von Ownuser auf meine Anfrage bekommen: Sie arbeiten an einem Batteriegriff für die GH2 und er wird (vielleicht :) ) bis Ende August in den Handel kommen.
Dear sir
We have project for GH2's grip.
We are very sorry, because some problems cause project delay.
We also hope that GH2's grip will be available at 7 / 31, but there may be extended to 8 / 15~30.
thank!
Sincerely, Ownuser Customer Service
Re: GH2 Stromversorgung über externen Akku
Verfasst: Fr 22 Jul, 2011 13:29
von domain
Also ich denke, dass die Ergonomie von Fotoapparaten (inkl. Batteriehandgriff oder unmöglichen Unterteilen) schon eine ganz andere als die von reinen Camcordern ist. Und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass die filmenden DSLRs letzten Endes wieder ziemlich wie die heutigen Camcorder aussehen werden.
Sieht man ja schon heute bei den von Fotoapparaten abgeleiteten Camcordern in ihrem Würfelformat und wahrscheinlich immer länger bzw. schmäler werdend.
Es ist absolut kein Zufall, dass heutige Camcorder überwiegend genau die in Jahrzehnten entwickelte optimale Form haben, wie z.B. auch die Arri Alexa.
So wirklich bescheuert waren Designer noch nie, oder besser gesagt, sie gingen auf die Wünsche von Usern allmählich ein.
Ziemlich sicher bin ich mir allerdings auch bez. der optimierten Form von heutigen digitalen professionellen Fotoapparaten. Auch dieses Design wurde über Jahrzehnte optimiert und kann eigentlich kaum noch verbessert werden.
Kurz, ich halte derzeit recht wenig von Bridge-Kameras, aber das kann sich noch ändern.
Re: GH2 Stromversorgung über externen Akku
Verfasst: Fr 22 Jul, 2011 23:53
von Funque
hi ich möchte diesen threat nich hijacken, aber gibt es ne möglichkeit ne 550d per externer stromquelle, zB diese (siehe unten) hier mit strom zu versorgen? gibt es batteriegriffe, an die man zB netzteile oder akkupcks anschliessen kann?
Wow, killertomate, ein filmreifer Techno-***, dein Rig! Lässt einen an einen tiefergelegten Smart mit Heckspoiler denken.
Aber Moment mal: Hat ein Smart überhaupt ein Heck? E-ben! Das muss man erst anschweißen ...
Aber ganz im Ernst: Wir wissen beide, dass die Kamera so aussehen sollte, denn wo Kraft ist (und die ist da), erwartet das Publikum Muckis.
Aber Ameisen können das 20-40fache ihres Körpergewichts tragen, und die sehen nicht aus wie die Incredibles.
Ich bin bei einer kleinen Kamera dafür, das Kleinermachen konsequent weiterzuführen, eine Smart-Lösung anstatt eines Hummer-Trucks.
Mein Rig:
Der Fokushebel ist von einem 10-€-Artikel von enjoyyourcamera inspiriert. Markierungen brauche ich nicht. "Unendlich" ist immer auf 9 Uhr, 40 cm ist
12 Uhr, die Positionen dazwischen habe ich bereits stundenlang geübt, ich verhau fast nichts mehr. Unter 40 cm (wie oft kommt das vor?) werden die Wege so lang, dass man das nicht mehr intuitiv kontrollieren kann.
Mein Rig wiegt mit Kamera und Gegengewichten im Rücken putzige 1,8 kg.
Die Augenmuschel, die ich brauche, um wirklich exklusiv durch den Sucher zu gucken, ist leider eine Sanitär-Dichtungsmuffe und macht nach ein paar Minuten aua. Hier ist dringender Bedarf für eine bessere Lösung. Hat da jemand was?
Ich dachte übrigens, die HDMI-Ausgabe (du hast einen Monitor) würde während der Aufnahme nicht funktionieren? War das falsch?
Re: GH2 Stromversorgung über externen Akku
Verfasst: Fr 19 Aug, 2011 13:15
von killertomate
Axel hat geschrieben:
Ich dachte übrigens, die HDMI-Ausgabe (du hast einen Monitor) würde während der Aufnahme nicht funktionieren? War das falsch?
HDMI-Ausgabe funktioniert einwandfrei - es werden nur die Hilfslinien z.B. während der Aufnahme nicht angezeigt. Die gibt's nur im Standby-Modus. Vermutlich auch deshalb, weil manche das HDMI-Signal zum recorden verwenden?
Und das Rig verwende ich für Reportageaufnahmen - bei denen ich alleine und somit Regisseur, Kameramann, Beleuchter (dafür die R3-Leuchte) und Tonmann (extra Tonspur mit dem Videomic auf den Tascam) in einem bin. Wichtig ist vor Allem, daß ich schnell vom Stativ auf das Schulterstativ "umschwenken" kann und trotzdem alles "dran" habe.
Durch die Giottos-Wechselplatte kann ich aber auch die Kamera selbst schnell auf's Schwebestativ oder auf das Einbeinstativ wechseln.
Allerdings kann ich bei Rig mit Deinen 1,8 kg nicht mithalten. Bei mir sind es schonmal rund 4 kg. Ist aber immernoch auszuhalten :)
Re: GH2 Stromversorgung über externen Akku
Verfasst: Fr 19 Aug, 2011 23:48
von crassmike
Also bisher habe ich einmal dieses "Rig" im Einsatz testen können - eine GH2 mit Canon J13x9 B4 Broadcastobjektiv. Die Linsen sind aber eindeutig zu schwer für ausdauerndes handheld shooting.
Deshalb besorge ich mir bald ein Schulter-Rig dafür zusammen mit einem 12V Akku für den Zoomantrieb. Hab mir ein Anschlusskabel vom Broadcaster meines Vertrauens löten lassen.
Aber für handheld habe ich mit den Fotoobjektiven und der Kombi Røde Videomic Pro oben und Juicedlink auf Qickreleaseplatte (wg. Akkuwechsel) unter der Kamera gute Erfahrungen gemacht. Externen Soundrekorder braucht man dann auch nicht mehr zwingend. Liegt zwar nicht wie ein Camcorder in der Hand, belastet aber auch nicht das Handgelenk, weil das Ding ja auch nicht gerade ein Panzer ist.
Es ist immer wieder schön, neue Wege zu finden, das Ding mit interessantem Zubehör zu verwenden..
Ich treibe mich öfter im größten Sandkasten der Welt herum und habe dort natürlich immer Leistungsbedarf für Kamera & Beleuchtung überhaupt. Meine Entscheidung für die Verlängerung der Akkulaufzeit und Beleuchtung sind diese Akku aus der MTB-Bike-Szene mit 8,4V - 4,4 Ah. Diese Akku sind absolut Wasser und sanddicht. Die Akku lassen sich mit einem Klettband fast universal befestigen.
Ich habe drei davon und bin von der Top Qualität, dem mini Gewicht , dem sehr schönen Aluminium Gehäuse mit beleuchteter Ladeanzeige und der Leistung begeistert. Die Akku sind von MAGICSHINE.
also ich bin erstmal absolut begeistert, mit welchem Erfindungsgeist hier Rigs und Aufbauten gebastelt werden und die Kameras so zu einem (anscheinend) super Handheld wird.
Da ich jedoch noch ganz neu in der Thematik bin und mit der GH2 stark liebäugel, würde ich gerne noch wissen, wie ihr z.B. Situationen meistert, in denen ihr etwa auf Hüft- oder Kniehöhe filmen wollt. Z.B. Kinder auf einer Hochzeit oder eine Untersicht von einer bestimmten Person oder so.
Mit nem Camcorder lässt sich das ja immer leicht durch den Griff lösen aber wie klappts bei der Pana?
Re: GH2 Stromversorgung über externen Akku
Verfasst: Do 08 Dez, 2011 18:24
von Mantis
Hmmmm...hat keiner ne Antwort oder ist in diesem Thread einfach nix mehr los?
Und hier alle Komponenten zusammen: ein Rig von Hangrip mit der externen Stromversorgung von Dolgin. Die liefert mit dem Akku einer AF101 genügend Energie für 8 Std. Betrieb bei 5 Std. Aufnahmezeit.
Hier ist es ein kompatibler Akku von Swit, der hat freundlicherweise eine Ladezustands-Anzeige und einen zweiten Ausgang, mit dem gleichzeitig noch eine LED-Leuchte betrieben werden kann.
Re: GH2 Stromversorgung über externen Akku
Verfasst: Sa 17 Dez, 2011 19:58
von Axel
Top!
Re: GH2 Stromversorgung über externen Akku
Verfasst: Mo 19 Dez, 2011 11:06
von Spork
Ist kein Akku aber externes Netzteil mit Akkuadapter für die GH2, aus DE versendet, wobei sachen aus China bei mir auch selten länger als 2-3 wochen brauchten. Da ließe sich doch bestimmt auch was basteln, für externe Akkupacks.
Davon kannst Du höchstens den Akkudummy nehmen - den Rest brauchst Du nicht... außer natürlich die Kamera soll die ganze Zeit von der Steckdose laufen.
Re: GH2 Stromversorgung über externen Akku
Verfasst: Mo 19 Dez, 2011 18:47
von camworks
crassmike hat geschrieben:Also bisher habe ich einmal dieses "Rig" im Einsatz testen können - eine GH2 mit Canon J13x9 B4 Broadcastobjektiv. Die Linsen sind aber eindeutig zu schwer für ausdauerndes handheld shooting.
So ein fettes Canon 2/3"-Objektiv habe ich auch noch hier: Canon J13x9B4 IRS II-A | 1:1,6 9-117, mit Extender (Brennweitenverdoppler)...
Was hat denn die Kanone für Vorteile/Nachteile gegenüber den üblichen Fotoobjektiven? Ich meine, außer dem schöneren Zoomen und der Schärfemechanik, die ja geradezu nach einem FF schreit...
Welcher Adapter wurde denn verwendet, um die Optik an die GH2 anzupassen? Selbstgedreht?
Ich nutze (allerdings für 7d und 60d) einen 12V Dummy-Adapter von Hawkwoods. Dieser passt in das Batteriefach der Canons und hat am Ende eine Strippe mit DTap-Stecker. Der passt an alle gängigen Akku-Lösungen mit entsprechendem Anschluss.
Ich habe eine V-Mount Adapterplatte für Sony V-Mount Akkus (bzw Nachbauten) zweckentfremded und diesen am Rig montiert. Ich kann nun Tonaufnahmegerät, Kamera, Digitalsucher, Kopflicht über einen Akku betreiben und habe somit eine sehr flexible Lösung. Wenn es mal "leicht" sein soll kommt halt direkt ein Canon-Akku (bzw Nachbau) an den Sucher und in die Kamera. Die Dinger kosten 30 Euro und fliegen bei mir zuhauf rum ;-)
Sollte es also einen Dummy für die GH2 geben - ich empfehle die Nutzung mit V-Mount-Wechselplatte und passenden Akkus, dann ist man sehr universell unterwegs.
Re: GH2 Stromversorgung über externen Akku
Verfasst: Mo 19 Dez, 2011 18:56
von soan
Spork hat geschrieben:Ist kein Akku aber externes Netzteil mit Akkuadapter für die GH2, aus DE versendet, wobei sachen aus China bei mir auch selten länger als 2-3 wochen brauchten. Da ließe sich doch bestimmt auch was basteln, für externe Akkupacks.
Ach ja...dieses Ding habe ich auch schon für 180 Euro gesehen - dieser eBay-Preis ist gnadenlos Wucher.
Auf jeden Fall soll man auf die Qualität der Bauteile achten - minderwertige Teile lutschen die Akkus leer und zerstören diese (= wenn man die zb über Nacht angeschlossen lässt), noch dazu erzeugen sie ggfalls Fiep-Geräusche und werden ziemlich heiss.
Re: GH2 Stromversorgung über externen Akku
Verfasst: Sa 03 Mär, 2012 09:50
von Salcanon
Anbei meine Bastellösung, mit der ich auch den Ton adaptiere.
Der Sinn dieser Box neben einer externen Stromversorgung ist auch, die 2,5mm Klinkenbuchse der GH2 zu schonen
Im inneren der schwarzen Box steckt eine 7809 9V Spannungsregler, über verschraubbaren DIN-Anschluss geht der Ton hinein. über 3-PIN Mini XLR geht der Ton wieder raus. Über 4-Pi Mini XLR läuft der Strom.
Der rutschfeste Lederbezug hält die Kamera in Position und nebenbei die Stativschraube fest. Auf der Unterseite der Box habe ich Bohrungen für eine Sachtler DV-Stativplatte gesetzt.
Der Spannungsregler ist Eingangsseiting mit einen 0,33µF Kondensator gedämpft, ausgangsseitig mit 0,1µF und 1000µF. Dahinter kommt dann noch ein 0,68 0hm / 2Watt Widerstand, so dass die Kamera im gehackten 24P Videomodusmit Kitobjektiv 8,6V zieht, im Standby sind es 8,78V.
Als Stromversorgung diesen Akkus ähnlich wie von Funque beschrieben.
Man braucht:
Den DMW-DCC8GU Adapterdummy (dessen Kabel ist für meine
Bastellösung übrigens fast zu kurz)
Und den Spannungsregler mit Kondensatoren.
Der Regler muss zur Wärmeableitung an das Gehäuse geschraubt werden, er wird mit 12,6V vom Akku aber kaum warm.
Von Mini-XLR rate ich Nachahmern inzwischen ab, es scheint die Mini-XLR nur noch einen No-Name Hersteller zu geben und das Plastik, das die Pins hält, schmilzt beim Löten zu schnell, so dass Kurschlussgefahr besteht. Die verschraubbaren DIN-Stecker sind aber robust und hitzefest und es gibt sie in mehreren Ausführungen, so dass man nichts versehentlich falsch stecken kann.