Seite 1 von 1
GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?
Verfasst: Mi 13 Jul, 2011 15:02
von slashCAM
Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?
Verfasst: Mi 13 Jul, 2011 15:17
von Hypnotic88
Ich habe eine GTS250 im Rechner und durch einen "Hack" für Premiere CS5 nutzbar gemacht. Bei komplexeren Projekten ist Premiere oft abgestürzt und das Rendern wurde abgebrochen oder die finale Datei war fehlerhaft. Dann habe ich die Mercury-Engine testweise deaktiviert und siehe da - es lief wieder einwandfrei.
Bei mir läuft die Kombo CS5 mit einer "kleinen" Version der Grafikkarte, wie z.B. der GTS250, also nicht stabil.
Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?
Verfasst: Mi 13 Jul, 2011 15:20
von deti
Das aktuelle Nadelöhr scheint also nicht die GPU-Leistung sondern der Daten-Transfer zur Grafikkarte zu sein.
Das ist doch kein Wunder, denn die Latenz auf dem PCIe-Bus ist um ein Vielfaches höher als zwischen System-CPU und RAM. Wenn man sich nun vergegenwärtigt, was passiert, wenn viele Kerne auf der GPU viele kleine Aufgaben lösen, dann müssen für jede kleine Aufgabe der entsprechende GPU-Programmcode und die dazugehörigen Daten in die Grafikkarte geschoben werden. Dabei spielt die Anzahl der PCIe-Lanes keine Rolle - geschätzt hat jeder Transfer aus dem System-RAM in die Grafikkarte eine Latenz von ~200ns (auf dem Bus selbst dürften davon 150ns anfallen). Das ist ein Holzweg, der deutlicher nicht sein könnte.
Deti
Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?
Verfasst: Do 14 Jul, 2011 09:28
von Schwermetall
Hypnotic88 hat geschrieben:...Bei mir läuft die Kombo CS5 mit einer "kleinen" Version der Grafikkarte, wie z.B. der GTS250, also nicht stabil.
Karten mit DDR3 RAM werden auch nicht empfohlen.
Zitat:
"...buy one with DDR5 memory. It offers 50% more bandwidth than DDR3 memory and it makes a huge performance difference with Adobe Premiere CS5 and the Mercury Playback Engine."
Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?
Verfasst: Do 14 Jul, 2011 13:03
von headroom
Schwermetall hat geschrieben:Hypnotic88 hat geschrieben:...Bei mir läuft die Kombo CS5 mit einer "kleinen" Version der Grafikkarte, wie z.B. der GTS250, also nicht stabil.
Karten mit DDR3 RAM werden auch nicht empfohlen.
Zitat:
"...buy one with DDR5 memory. It offers 50% more bandwidth than DDR3 memory and it makes a huge performance difference with Adobe Premiere CS5 and the Mercury Playback Engine."
Leider ist die Macpro Auswahl nur auf DDR3 Basis zahlbar, habe mir für 300$ die GTX 285 gekauft so schlecht ist die nicht...
Test:
http://www.barefeats.com/wst10g10.html
http://www.barefeats.com/wst10g11.html
Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?
Verfasst: Do 14 Jul, 2011 16:09
von Hypnotic88
Schwermetall hat geschrieben:Hypnotic88 hat geschrieben:...Bei mir läuft die Kombo CS5 mit einer "kleinen" Version der Grafikkarte, wie z.B. der GTS250, also nicht stabil.
Karten mit DDR3 RAM werden auch nicht empfohlen.
Zitat:
"...buy one with DDR5 memory. It offers 50% more bandwidth than DDR3 memory and it makes a huge performance difference with Adobe Premiere CS5 and the Mercury Playback Engine."
Danke für die Info! :-) Kannst du eine bezahlbare Karte mit DDR5 empfehlen? Ich arbeite auf Windows-Basis.
Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?
Verfasst: Do 14 Jul, 2011 16:14
von Alf_300
Nvidia GTX 580
Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?
Verfasst: Do 14 Jul, 2011 16:54
von RickyMartini
Eine GTX460/560/560 TI genügt da vollkommen!
Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?
Verfasst: Do 14 Jul, 2011 17:26
von FilmerMike
@ Hypnotic88:
Will jetzt keine eigenwerbung machen, aber ich biete zur Zeit eine GTX460 an.
KLICK
Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?
Verfasst: Do 14 Jul, 2011 17:56
von Alf_300
im Zusammenhang mit Empfehlungen im Thread steht ist Werbung für Privatverkäufe immer erwünscht,
Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?
Verfasst: Fr 15 Jul, 2011 09:26
von TomStg
Bitte die Seite von studio1produtions lesen. Da steht alles, was für die Grafik von CS5.x wichtig ist - vor allem, welche Grakas passen und welche nicht einschl der Beschreibung des evtl erforderlichen "hacks".
Bei den verschiedenen Grakas auch immer das erfordeliche Netzteil beachten.
http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm
Grüsse
Tom
Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?
Verfasst: Fr 15 Jul, 2011 23:46
von Schwermetall
... Kannst du eine bezahlbare Karte mit DDR5 empfehlen? Ich arbeite auf Windows-Basis.
Ja, die N450GTS Cyclone OC von MSI.
Die Karte ist schnell und leistungsfähig genug, verbraucht nicht zuviel Strom und ist sehr leise!
Größere Karten würde ich nur verwenden, wenn für sehr aufwändige Spiele die Grafikleistung auch benöntigt wird.
P.S. ich habe zufällig in kürze eine 450er abzugeben ;-)
Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?
Verfasst: Mo 18 Jul, 2011 19:17
von freezer
Ich glaube nicht, dass die Technik GDDR3 vs. GDDR5 den großen Unterschied macht, sondern die Bandbreite der Speicheranbindung.
Die im Artikel erwähnte langsamere GT 240 Karte mit GDDR3 hat zb nur eine Bandbreite von 128 Bit, während die GTX285 ebenfalls mit GDD3 aber 512 Bit Bandbreite arbeiten kann. Und die GTX285 ist eine sauschnelle Karte im Einsatz mit Premiere Pro CS5.5.
Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?
Verfasst: Do 15 Sep, 2011 01:30
von didah
Hypnotic88 hat geschrieben: Kannst du eine bezahlbare Karte mit DDR5 empfehlen? Ich arbeite auf Windows-Basis.
ja, eine gainward 560ti phantom, 2gb (kostet quasi das selbe wie die 1gb).. die phantom serie ist laut diverser tests eine, wenn nicht die leiseste karte am markt - ich hab 240€ dafür bezahlt, ich möchte das teil nicht missen!