Hallo Leute, ich habe eine Glidecam 4000pro inkl. Weste und Arm.
Auf die Steadycam soll eine Sony AX2000e angebracht werden, die original gewichte sind für die Kamera zu leicht.
Daher habe ich Hantelgewichte genohmen, an jeder Seite je 2kg aber die Kamera funzt immer noch nicht richtig.
Sie eiert beim filmen herum.
kann mir jemmand helfen, hatte zuvor noch keine Glidecam/Steadycam
Bilder kann ich machen von der ganzen Sache, wenn benötigt.
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Mi 06 Jul, 2011 05:18
von robl21f
hallo
es ist nicht gesagt dass sie weniger eiert je mehr gewicht dranhängt - zuviel kann sogar auch kontraproduktiv sein .... viel wichtiger ist das richtige austarieren / balancing .... das geh nicht schnell mal so eben, das erfordert viel feinarbeit ... gerade in der feinjustage liegt meist das geheimnis, da sollte man sich die nötige zeit für nehmen
hier zwei links von clips über das thema, die könnten dir für den ansatz weiterhelfen:
zudem erfordert es viel übung ... das handling der glidecam und auch das gehen während des drehs ist keine sache die man mal schnell in ein paar minuten beherrscht ....
viel spass noch rob
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Mi 06 Jul, 2011 10:01
von joe11
Puerto hat geschrieben:Hallo Leute, ich habe eine Glidecam 4000pro inkl. Weste und Arm.
Auf die Steadycam soll eine Sony AX2000e angebracht werden, die original gewichte sind für die Kamera zu leicht.
Möööök!!
Ich zitiere die Beschreibung: "Das Schwebestativ Glidecam 4000 Pro zur Kamerastabilisierung für Kameras von 1,8 bis 4,5 kg."
Die Sony AX2000 wiegt 2kg, ist also am unteren Rand des Systems. Du solltest dir einige youtube/vimeo-Tutorials ansehen. Wenn man unten 4kg befestigt, dann müsste die Kamera laut Hebelgesetz ungefähr 20~30kg schwer sein. Du hast dich in der Glidecam-Konfiguration total verirrt.
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Mi 06 Jul, 2011 11:03
von Bilderspiele
Puerto hat geschrieben:Auf die Steadycam soll eine Sony AX2000e angebracht werden, die original gewichte sind für die Kamera zu leicht.
Daher habe ich Hantelgewichte genohmen, an jeder Seite je 2kg aber die Kamera funzt immer noch nicht richtig.
...
Bilder kann ich machen von der ganzen Sache, wenn benötigt.
Die beiliegenden Scheiben sollten völlig ausreichen. Wenn du den Smooth Shooter bzw. X10 hast, sollten auch noch Gewichtsplatten dabei sein. Die gehören prinzipiell unter die Kamera. Habe aber zwei unten befestigt und spare mir die Scheiben.
Wie sieht es mit deiner Droptime aus?
Ist die Stange möglichst kurz?
Eiert die Kamera nur bei schnellen Bewegungen?
Führst du das Steadi mit zwei Fingern der freien Hand?
Steadicams werden grundsätzlich mit zwei Händen geführt!
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Mi 06 Jul, 2011 13:44
von Puerto
ich habe jetzt die hersteller gewichte genohmen und habe nun 8 stück dieser plätchen drauf und eine droptime von 3 sekunden
ja die stange ist kurz und die videos haben mir auch schon sehr geholfen !
jetzt habe ich noch ein großes problem mit der balance, die kamera zieht immer zur seite unkontrolierbar
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Mi 06 Jul, 2011 14:37
von 0711video
warum rufst du nicht den verkäufer an, der dir das ding verkauft hat? der soll sich ruhig mal zeit für nen kunden nehmen, der über 2000 euro hat bei ihm liegen lassen. wenn nicht möglich, dann kannst du mir deine telenummer schicken. das hat keinen wert hier, endlos zu schreiben.
ps: deine gewichte reichen auf alle fälle aus. bist du in der nähe von stuttgart?
email: derwebsurfer ÄT aol PUNKT com
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Mi 06 Jul, 2011 14:49
von Bilderspiele
Puerto hat geschrieben:ich habe jetzt die hersteller gewichte genohmen und habe nun 8 stück dieser plätchen drauf und eine droptime von 3 sekunden
ja die stange ist kurz und die videos haben mir auch schon sehr geholfen !
jetzt habe ich noch ein großes problem mit der balance, die kamera zieht immer zur seite unkontrolierbar
2 - 2,5 Sekunden sind optimal.
Zieht die Kamera nach einer schnellen Vorwärtsbewegung zur Seite? Falls ja, Windwiderstand vom ausklappbaren Display. Sonst sauber justieren.
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Mi 06 Jul, 2011 15:10
von Puerto
Ich nehme mal an das ich eine Schellwechselplatte benötige, weil ich die balance so nicht hinbekomme
ich habe ja die kamera provisorisch angeschraubt
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Mi 06 Jul, 2011 15:13
von Bilderspiele
Puerto hat geschrieben:Ich nehme mal an das ich eine Schellwechselplatte benötige, weil ich die balance so nicht hinbekomme
ich habe ja die kamera provisorisch angeschraubt
Eine Schnellwechselplatte ist für die Balance nicht nötig. Die Kamera sollte aber schon richtig angeschraubt werden. Evtl. Beilagscheibe unter die Schraube, falls das Gewinde in der Kamera zu kurz ist.
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Mi 06 Jul, 2011 15:25
von 0711video
ich befürchte, dass du dein problem nicht gschwind hier mit einigen mails lösen kannst, denn, wenn dir net grundsätzlich klar ist, wie so ne steadicam funktioniert und einbalanciert wird, wirst du schwierigkeiten haben. im übrigen: hast du für das eintarieren eine vorrichtung oder machst du das auf aufgesetzen arm.
generell empfiehlt sich eine eigene vorrichtung, sonst beginnen da schon schwierigkeiten.
ps: ruf den verkäufer an oder fahr mit dem ganzen kladeradatsch zu ihm. er soll dir das einbalancieren zeigen. sowas nennt sich kundenservice.
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Mi 06 Jul, 2011 15:27
von Bilderspiele
So furchtbar kompliziert ist das Ganze nicht. Geht auch ohne Vorrichtung. Ein paar Muckis sollten aber schon vorhanden sein ;)
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Mi 06 Jul, 2011 15:38
von 0711video
So furchtbar kompliziert ist das Ganze nicht. Geht auch ohne Vorrichtung. Ein paar Muckis sollten aber schon vorhanden sein ;)
bilderspiele: es ist nicht notwendig, meine einträge zu kommentieren, denn ich weiß wovon ich rede, da ich mit einem professionellen system arbeite. du auch?
es geht nämlich nicht um muckis, sondern um balance und ruhe, sonst kannst du ne steadicam auch während ner achterbahnfahrt einjustieren. ich red da nicht von so nem kinderkram wie handgehaltene glidecams und kollegen.
äußere dich zur sache und kommentier nicht anderer leute erfahrungen, die du nicht beurteilen kannst. kömmer uns darauf verständigen? übrigens helfen solche äußerungen dem ratsuchenden menschen überhaupt nicht weiter.
puerto: mein angebot zu telefonieren gilt noch. aber du kannst es natürlich auch ohne anleitung und ratschlägen hier versuchen. viel glück!
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Mi 06 Jul, 2011 15:50
von Bilderspiele
Dann verneige ich mich vor dem Profi :-)
Habe bisher nur einen Event mit Steadi gefilmt:
und
Die Beiträge sind leider etwas lang geraten. Waren in erster Linie als Erinnerung für die Beteiligten.
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Mi 06 Jul, 2011 15:58
von 0711video
garniemand muss sich verneigen. wir leben ja nimmer im mittelalter mit königen und lakaien. es geht um hilfe für den jungen (?) mann, der seine steadi nicht balanciert kriegt.
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Mi 06 Jul, 2011 17:48
von Puerto
Ich habe mal Bilder von der ganzen Sache gemacht, horizontal läuft es jetzt ganz gut aber wagerecht, schwenkt die kamera nach links und rechts aus
trotz beider hände kann ich sie nicht gerade halten
@0711video
ich habe die steadycam aus amerika bestellt, direkt von der hauptzentrale und ich hätte garantiert verständigungsprobleme insbesondere der fachbegriffe... man ist das alles kompliziert
nochmal an alle, ich komme aus brandenburg, aus der nähe frankfurt oder
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Mi 06 Jul, 2011 18:01
von Bilderspiele
Auf dem Bild ist die Stange voll ausgefahren.
Bilder vom ganzen Aufbau wären hilfreich. Möglichst genau von der Seite und von vorn.
Falls dir Berlin nicht zu weit ist, könnten wir die Sache mal gemeinsam angehen.
Ich habe mal mein Set (ca. 6 kg) hier eingestellt. Ich nutze es mit dem Smooth Shooter.
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Mi 06 Jul, 2011 18:16
von Puerto
zu weit nicht, aber ich bekomme das ganze zeug blos nicht weg
das ist das problem und ein auto habe ich nicht
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Mi 06 Jul, 2011 19:07
von B.DeKid
@ Puerto
Sachmal Du gehörst wohl auch zu den Leuten die 5 MB grosse Bilder als Email versenden oder ?!?
Würdest mir mal den Gefallen tun und die Bilder mal auf max 800PXL besser noch 640 Pixl Kanten Länge verkleinern .
Nicht jeder User nutzt nen 42" Bildschirm !
Wie kann m,an nur im Netz so grosse Bilder posten!?!
Ich poste demnächst auch mal Panoramas von mir mit über 10 000 Pixl Breite :-/
MfG
B.DeKid
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Mi 06 Jul, 2011 19:19
von Bilderspiele
Zum Glück skaliert mein iPhone die Bilder runter. Auf dem Mac habe ich vorhin nicht schlecht gestaunt :D
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Mi 06 Jul, 2011 22:23
von 0711video
wie gesagt, dazu muss man das ding sehen, vor sich haben oder das am telefon lösen. nachrichtlich hier dauert das ganze ewig.
schau dir mal das an. wenn du das prinzip verstehst, solltest du es (vielleicht) alleine hinkriegen.
originalsteadicam
hier ein video deiner glidecam?
voraussetzung: englischkenntnisse, aber du kannst das ding ja 100 x angucken.
vielleicht kannst du A.F.Marcotech (google!) anrufen und freundlich um telefonhilfe bitten.
intime frage: wie viel hast du für das ding bezahlt? hast du zoll bezahlt?
du brauchst ein stativ, an dem du die kamera-post(einbeinstativ+ gegengewichtplatte unten) -konstellation sauber einpendeln kannst. am federarm bzw. mit gehaltener hand das zu balancieren ist nicht besonders einfach, zumal deine kamera kein leichtgewicht ist. macht auch keiner.
generell: wenn du die kamera um die eigene achse drehst und es eiert oder fällt zur seite, dann ist der schwerpunkt des ganzen nicht in der achse, und die fliehkräfte nach außen bringen die gesamtkonstellation ins trudeln.
kannst du das ding noch zurückgeben?
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Do 07 Jul, 2011 13:14
von Bilderspiele
0711video hat geschrieben:originalsteadicam
Klasse Video !!!
Das Steadicam Pilot ist einfach perfekt designed ;-)
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Do 07 Jul, 2011 21:36
von 0711video
Bilderspiele hat geschrieben:
0711video hat geschrieben:originalsteadicam
Klasse Video !!!
Das Steadicam Pilot ist einfach perfekt designed ;-)
deshalb kostet das ding ja auch etwa 4300 euro mit "steadistand", dem massiven stativ. in meinem alter will ich nimmer mit so nem handgehaltenen ding ne sehnenscheidenentzündung provozieren, zumal es noch einige modelle im gegensatz zu schwebi und steadicam merlin gibt, die den schwerpunkt des systems unangenehmerweise von der achse/post wegverlagern und damit noch mehr das handgelenk belastet wird.
außerdem kann man mit diesen systemen nur schwer oder nicht aus anderen positionen wie augenhöhe filmen, ohne sich zu verenken. beim filmen aus knie- oder hüfthöhe höhe musst du dich sehr bücken, da der handgriff sonst unschön gegen den post oder den kameraschlitten stößt, was videoaktiv schon vor jahren in einem ausführlicheren test moniert hat.
länger als drei minuten kannst du zwei kilo und mehr sowieso nicht halten und zitterst rum. vom rückwärtsgehen (im gegensatz zur möglichkeit der don-juan-position beim größeren westenbasierten system) ganz zu schweigen oder eine person zu umkreisen. soviel dazu.
ähm ... lebt eigentlich der themaersteller noch?
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Do 07 Jul, 2011 21:42
von Bilderspiele
Für die Glidecam Serie lässt sich für eine grössere Bewegungsfreiheit auch ein gebogener Gimbal-Halter montieren. Ist ein Must have, wenn man einen X10 Arm hat.
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Do 07 Jul, 2011 21:47
von joe11
0711video hat geschrieben:
länger als drei minuten kannst du zwei kilo und mehr sowieso nicht halten und zitterst rum.
Ich schaffe 4kg etwa 8min und ich bin ein Hänfling mit dünnen Ärmchen.
0711video hat geschrieben:vom rückwärtsgehen (im gegensatz zur möglichkeit der don-juan-position beim größeren westenbasierten system) ganz zu schweigen oder eine person zu umkreisen.
Man kann mit einem handgeführten System nicht rückwärts gehen bzw. Don Juan durchführen? Wie kommst du nur auf sowas?
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Do 07 Jul, 2011 21:55
von 0711video
joe11 hat geschrieben:
0711video hat geschrieben:
länger als drei minuten kannst du zwei kilo und mehr sowieso nicht halten und zitterst rum.
Ich schaffe 4kg etwa 8min und ich bin ein Hänfling mit dünnen Ärmchen.
0711video hat geschrieben:vom rückwärtsgehen (im gegensatz zur möglichkeit der don-juan-position beim größeren westenbasierten system) ganz zu schweigen oder eine person zu umkreisen.
Man kann mit einem handgeführten System nicht rückwärts gehen bzw. Don Juan durchführen? Wie kommst du nur auf sowas?
ja - dann is ja alles bestens!
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Do 07 Jul, 2011 22:14
von Bilderspiele
joe11 hat geschrieben:
0711video hat geschrieben:vom rückwärtsgehen (im gegensatz zur möglichkeit der don-juan-position beim größeren westenbasierten system) ganz zu schweigen oder eine person zu umkreisen.
Man kann mit einem handgeführten System nicht rückwärts gehen bzw. Don Juan durchführen? Wie kommst du nur auf sowas?
Mach das mal draussen, wenn es ein bisschen windet. Da freuest du dich über jedes kg, was das Ding schwerer ist.
Re: Glidecam 4000Pro Gewichtsverteilung ?
Verfasst: Do 07 Jul, 2011 22:37
von 0711video
0711video hat geschrieben:
joe11 hat geschrieben:
Ich schaffe 4kg etwa 8min und ich bin ein Hänfling mit dünnen Ärmchen.
Man kann mit einem handgeführten System nicht rückwärts gehen bzw. Don Juan durchführen? Wie kommst du nur auf sowas?
ja - dann is ja alles bestens!
da fällt mir loriot ein: aber ich kann länger als sie.