Seite 1 von 1
AJA Ki Pro Mini Fieldrekorder im Test
Verfasst: Sa 02 Jul, 2011 11:57
von slashCAM
Re: AJA Ki Pro Mini Fieldrekorder im Test
Verfasst: Sa 02 Jul, 2011 12:52
von NEEL
Hm... ProRes läuft auf FCPX, dem neuen Consumerprogramm... Ist die Alexa mit ProRes daher jetzt nicht eigentlich eine Consumercam? Hehe...
Re: AJA Ki Pro Mini Fieldrekorder im Test
Verfasst: Sa 02 Jul, 2011 13:00
von Axel
NEEL hat geschrieben:Hm... ProRes läuft auf FCPX, dem neuen Consumerprogramm... Ist die Alexa mit ProRes daher jetzt nicht eigentlich eine Consumercam? Hehe...
Du hast nicht genau gelesen. Für die Alexa ist ProRes ein "advanced Intermediate", aufgezeichnet wird freilich parallel in professionellem Uncompressed. Wenn also dein Camcorder mit HDMI-Ausgang ProRes über die AJA-Kiste aufzeichnet, kannst du damit schonmal offline schneiden (auch mit Premiere oder Avid oder Vegas) ....
;-)
Re: AJA Ki Pro Mini Fieldrekorder im Test
Verfasst: Sa 02 Jul, 2011 14:31
von camworks
oder Edius.
Edius hat übrigens ein Crossgrade für die FCPX-verprellten... :-)
Re: AJA Ki Pro Mini Fieldrekorder im Test
Verfasst: So 03 Jul, 2011 12:30
von Valentino
NEEL hat geschrieben:Hm... ProRes läuft auf FCPX, dem neuen Consumerprogramm... Ist die Alexa mit ProRes daher jetzt nicht eigentlich eine Consumercam? Hehe...
Nicht so ganz ;-)
Der große Unterschied zum ProRes des Ki Pro Mini zu dem der Alexa ist der ProRes 4:4:4:(4) Codec mit 220Mbit/s und 12bit.
Dieser Codec fehlt dem Ki Pro Mini.
Bei diesem Codec braucht man auch in 99 Prozent aller Fälle auch keine Uncompressed Aufzeichnung.
Das haben auch verschieden Tests bestätigt.
Wer wirklich ein gutes Bild für die Postproduktion braucht der greift dann auch zum unkomprimiertem Arri RAW.