Seite 1 von 1
Erfahrungen renderzeiten bei i7 hexacore
Verfasst: Mi 29 Jun, 2011 12:44
von Momentsinmotion
Guten Tag liebes Forum ,
Ich würde gerne mehr erfahren über Erfahrungen in Bezug
Auf den hexacore i7 970 von intel erfahren.
Da ich nun einen neuen Rechner mir anschaffen werde stell
Ich mir die Frage ob es sich lohnt.
Das System :
I7 970 6 x 3,20 ghz
24 gb DDR3 RAM
128 gb SSD Festplatte
1024 ddr5 gainward grafik
Da der Prozessor m Moment für ca 480 Euro zu haben ist
Danke für Meinungen und Hilfe schon mal im Vorraus.
Und vielleicht Erfahrungsberichte !!
Re: Erfahrungen renderzeiten bei i7 hexacore
Verfasst: Mi 29 Jun, 2011 17:13
von tommyb
Natürlich lohnen sich 6 echte Kerne.
Re: Erfahrungen renderzeiten bei i7 hexacore
Verfasst: Mi 29 Jun, 2011 17:38
von Alf_300
Im Vergleich zu meiner alten 960er Mühle ist da schon etwas Power drin
http://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html
Re: Erfahrungen renderzeiten bei i7 hexacore
Verfasst: Mi 29 Jun, 2011 18:31
von Mylenium
Ja, mehr Kerne + Mehr RAM = mehr Fun. Aber hier:
Momentsinmotion hat geschrieben:128 gb SSD Festplatte
Würde ich mir gut überlegen... Komm da dann bloss mal nicht in irgendein Forum und beschwer dich, dass du irgendwann keine Adobe Software mehr installiert kriegst wegen Platzmangel. ;-) Solange Adobe immer noch so viele gemeinsam genutzte Komponenten auf dem Systemlaufwerk installiert und keine Möglichkeit bietet, dass 100% zu verhindern, werden dir die GB'sdadurch ratzfatz verdampfen. Im Zweifelsfall wäre hier eine normale 10000 UPM Platte oder ein kleines RAID mit 2 Platten viel besser....
Mylenium
Re: Erfahrungen renderzeiten bei i7 hexacore
Verfasst: Mi 29 Jun, 2011 18:36
von Alf_300
Genau:
Die virtuelle Auslagerungsdatei bei Win 7 = 1,5 x RAM
Abgesehen davon kommt man mit einer schnellen Samsung oder Hitachi Platte auch gut zurecht
Re: Erfahrungen renderzeiten bei i7 hexacore
Verfasst: Do 30 Jun, 2011 08:14
von Momentsinmotion
Danke für die schnellen antworten ich denke das System wir nächste Woche da sein dann werde ich selbst sehen in wie fern es mich weiter bringt
Sicherlich eine enorme Verbesserung zu meinem jetzigen.
Bezüglich der Programme auf die Ssid installieren
Lohnt sich das wirklich ?
Re: Erfahrungen renderzeiten bei i7 hexacore
Verfasst: Do 30 Jun, 2011 08:25
von B.DeKid
Ja das installieren der Programme auf SSD kann sich messbar lohnen - ob man es in der Praxis aber wirklich merkt - dies ist in meinen Augen eher nicht der Fall.
Desweiteren halt was hier schon angesprochen worden ist - die SystemPlatte ist halt schnell voll - da kommt es aber auch wirklich drauf an wieviel Programme auf dem jeweiligen Rechner installiert werden sollen!
Wenn Du mehrere Rechner hast die alle ihr eigenes Einsatzgebiet haben so ist das eigentlich egal.
Hast Du nur einen einzigen Rechner kommst schnell mal an die Grenzen der Platte.
MfG
B.DeKid
Re: Erfahrungen renderzeiten bei i7 hexacore
Verfasst: Do 30 Jun, 2011 08:42
von deti
Da die meisten NLEs nicht gut parallelisieren, sind oft schon 4 Cores zu viel. In der Regel hilft deshalb beim Rendern eine hohe CPU-Frequenz pro Core. Ein Beispiel: Sony Vegas Pro nutzt bei einem Sandybridge-System maximal 60% der Kerne aus. Avid Media Composer kommt auf nur 25%. Damit 6 Cores wirklich etwas bringen, müsste man auf 100% CPU-Auslastung kommen. So einfach ist das.
Deshalb würde ich lieber ein günstiges übertaktetes System auf Basis des Z68-Chipsatz und einer Intel Core i7 2600K CPU einsetzen und dann per Ooverclocking auf 4,1Ghz gehen (unsicher gehen bis zu 5,7Ghz!).
Deti
Re: Erfahrungen renderzeiten bei i7 hexacore
Verfasst: Do 30 Jun, 2011 08:44
von Momentsinmotion
Okay dankeschön , mit dem rechner sind es dann 2
Dazu muss ich sagen das der besagte Rechner
2x2tb wd Platten haben wird für alles mögliche was anfällt
Und ich denke das sollte reiche.
Die SSD wOllte ich so zu sagen als Zwischenlager für das momentan
Aktuelle footage nehmen.
MfG Jonas
Re: Erfahrungen renderzeiten bei i7 hexacore
Verfasst: Do 30 Jun, 2011 08:45
von EightRocks
Das was Deti schrieb, kann ich nur bestätigen.
Ich arbeite mit dem von dir genannten Prozessor, mit 12GB Ram und ner 128SSD, also ne ähnliche Kombo.
Unter Magix Pro X3 kommt die CPU nur auf max. 20% Auslastung, da ginge also deutlich mehr.
Die SSD macht auch langsam schon Probleme von der Größe her, werde mir also bald mal was anderes überlegen müssen. Ne 10000RPM HDD wird vermutlich die Beste Alternative sein.
Re: Erfahrungen renderzeiten bei i7 hexacore
Verfasst: Do 30 Jun, 2011 08:52
von Jörg
Ja sicher kommen die programme auf die SSD, und natürlich wirst Du die Zugriffszeiten zu schätzen lernen.
mylenium schreibt
Solange Adobe immer noch so viele gemeinsam genutzte Komponenten auf dem Systemlaufwerk installiert und keine Möglichkeit bietet, dass 100% zu verhindern, werden dir die GB'sdadurch ratzfatz verdampfen.
Diese Befürchtung hatte ich auch, nun nach 18 Monaten Betrieb mit genau einer 128 G SSD sind diese verflogen.
Ich habe aus lauter Übermut zusätzlich zu CS5 noch die 5.5 drauf, allerdings beide Male nicht den gesamten Mastersuite Umfang.
Dazu eher nur noch schlanke apps wie EAC, und das übliche Video/audiozeugs.
Platte hat immer noch gut 60G frei, die "Eigenen Dateien" sind natürlich auf separater Platte.
Wer hier deutlich mehr Programmplatzbedarf hat, muss auf herkömmliche Platten ausweichen.
Re: Erfahrungen renderzeiten bei i7 hexacore
Verfasst: Do 30 Jun, 2011 08:53
von Alf_300
Über die funktionsweise der SSD Platten gibts ja schon einige Berichte,
die mich garnicht erheitern, z.B. dass die nicht überschreiben können, oder dass man ein System mit TRIM braucht, da bin ich ja gespannt ob Du Uns deine Erfahrungen mitteilen wirst
Re: Erfahrungen renderzeiten bei i7 hexacore
Verfasst: Do 30 Jun, 2011 08:57
von Momentsinmotion
Nächste Woche kommt das gute Stück dann werde ich
Meine Erfahrungen hier mit euch teilen.
Danke schon mal für die vielen antworten !
Re: Erfahrungen renderzeiten bei i7 hexacore
Verfasst: Do 30 Jun, 2011 13:46
von Alf_300
Nachdem ich grad mal ein Win7 x64 mit SP1 installiere kann ich dir sagen, das bei 24GB RAM glatte 55 GB ohne Programme verbraucht sind, da werden die SSD 128GB schon recht knapp