Seite 1 von 1

Mein neuer Schnittplatz?

Verfasst: Mo 27 Jun, 2011 14:10
von Wallaby
Hallo ihr lieben - wie immer vor einer Kaufentscheidung stell ich hier mal alle meine Fragen an die kompetenten Slashcam-Streithähne ;-)

Es ist mal wieder Zeit für was Neues! Zur Situation: Ich bin Cutterin, schneide in einem externen Studio bislang ausschlielich mit Avid. Ich habe auch einen eigenen "Schnittplatz" (allerdings nur ein Avid-Trial drauf, deswegen schneid ich da bislang nüscht aufwändiges für Kunden). Ist ein PC, erst letztes Jahr gekauft und schon ganz ordentlich.

Ich habe mir nun überlegt das neue MacBook Pro zu kaufen und mit Final Cut zu arbeiten, aud folgenden Gründen:

- ich werde in näherer Zukunft für mehrere Monate das Land verlassen und möchte von unterwegs aus arbeiten (auch andere Jobs, nicht nur Schnitt) - deswegen Laptop
- alle Leute mit denen ich zusammenarbeite arbeiten auf Apple und ich hab ständig Stress mit Platten, Schriften usw.
- FCP ist billiger als Avid ;-)
- Ich habe jemanden, der mir das Macbook aus den USA mitbringen könnte (was mir ca. 800 Euro spart ;-)
- ich würde endlich mal FCP lernen

Welche Bedenken ich habe:

- ob ein Laptop einen richtigen Schnittplatz ersetzen kann? Da ist ja Hardware-technisch irgendwann die Grenze erreicht...
- ich habe eine 5D - kann das Gerät das Material in voller Auflösung und in Massen händeln (schreibt man das so?)?
- Ich hab 0 Ahnung von FC - welche Software oder welches System man benutzt ist am Ende ja immer eine Glaubensfrage (über die erbitterte Kriege geführt werden)... Was kann denn das eine Programm ganz konkret, was das andere nicht kann?
- ich habe die Adobe MC, die ja auch Premiere usw. beinhaltet. Ich glaube es gibt ein Crossgrade (was ich - dankeschön- mit dem Upgrade kaufen muss)... Ich hab mich mit Premiere nie beschäftigt, alle schimpfen nur darüber, dass es keine Profi-Software ist. Warum eigentlich? Was genau kann Premiere denn nicht? Fürs Compositing benutz ich eh After Effects. Wär doch eigentlich praktisch, wenn ich gar keine andere Lizenz kaufen müsste...


Also meine Frage: Arbeitet jemand mit dem Macbook und kann mir ein bisschen über den Workflow und die Grenzen (oh, ich hasse Grenzen ;-))
erzählen? Ich hab ja nun auch keine Lust mir in nem Jahr schon wieder ein neues System zuzulegen, weils nich reicht. Und dann meinem PC hinterherzutrauern;-)
Und ein MacPro als Festschnittplatz ist mir zunächst dann doch bissel zu teuer...
Im Idealfall schaff ich mir aber was an, worauf ich auch aufbauen kann...


Hilfe willkommen
lG
Kersitn

Re: Mein neuer Schnittplatz?

Verfasst: Mo 27 Jun, 2011 14:25
von jwd96
Ich weiß nicht ob ein Macbook als Schnittplatz ausreicht. Ich habe einen MacPro, da läuft alles prima, aber wenn RAM (ich glaube bis 8 GB) und Grafikkarte im Macbook passen, dann sollte das schon gehen.

Zur Schnittsoftware: für kleine Projekte nehme ich PPro gerne, es schluckt jedes Material, funktioniert bei mir meistens auch ganz stabil. Aber sobald man ein etwas längeres projekt schneiden will hört es auf.
Schon ein 15min Film braucht bei mir 5 Minuten zum laden der Datei, und PPro wird instabil.

Re: Mein neuer Schnittplatz?

Verfasst: Mo 27 Jun, 2011 15:00
von -paleface-
Hi,
Mach dich erstmal über Final Cut schlau.
Aufmerksame Slashcam Leser sehen gleich auf der Startseite zich Links zu Aktuellen Final Cut berichten die alle zerstörend sind.

Schau erstmal ob das überhaupt noch was für dich ist.

Dann würd ich sagen...hol dir Premiere.
Die, die sagen Premiere wäre nicht für den Professionellen Einsatz geeignet...ham nen Schuss weg und Scheuklappen auf.
Premiere ist sehr gut. Und wenn du mit AfterFX arbeitest funktioniert die arbeit zwischen beiden Produkten recht reibungslos.

Ob ich nen Macbook brauchen würde....nö.

Ich bleibe beim PC. Dort genug rein und schön ist.

Re: Mein neuer Schnittplatz?

Verfasst: Mo 27 Jun, 2011 15:04
von Alf_300
Es ist so wie JWD96 ohne ordentlich RAM gehen bei Premiere nur Kurzfilmschnippsel und für Neue Prjecte wird das FCP_X sicherlich brauchbar sein

Re: Mein neuer Schnittplatz?

Verfasst: Mo 27 Jun, 2011 15:10
von Wallaby
Danke schonmal!

Ich hab die News überflogen (allerdings da wenig Zeit wirklich nur überflogen!) und ich dachte, dass das FCP X sowas wie ne Erweiterung zum FCP ist, aber das war wohl Ironie, die ich in meiner Unkenntnis zu ernst genommen habe ;-)

Also die Sache ist die - Premiere hab ich ja bereits, da ich die Master Collection hab. Ich schneide nur seit vielen Jahren in einer professionellen Umgebung fürs Fernsehen auf Avid und ich möchte nicht irgendwie eingeschränkt sein, wenn ich meinen eigenen Kram schneide. Den Anspruch hab ich schon...

Mac deswegen, weil ich als Freie viel mit anderen Freien zusammenarbeite und die unglücklicherweise ALLE einen haben. Und ich mit meinem PC dann immer Schwierigkeiten hab...

Laptop, weil ich in naher Zukunft ins Ausland gehe. Aber man denkt ja auch schon einen Schritt weiter.

Für kurze Clips gehts bestimmt eh. Wenn ich aber mal was Abendfüllendes in HD auf dem Macbook schneiden muss? Mhm...

Re: Mein neuer Schnittplatz?

Verfasst: Mo 27 Jun, 2011 15:54
von Schleichmichel
Wenn Du Premiere hast, ist es doch wunderbar. Da man FCS3 nicht mehr kaufen kann (ausser in einigen Systemhäusern, die da jetzt drauf rum sitzen) und auch keinerlei Vergünstigungen hat, wenn man von FCP7 auf FCPX upgraden will, ist Final Cut wohl eher was, worüber man mal nachdenken kann, wenn es bei bei Version 10.3 oder so ist.

Denn zum "endlich mal in FC" einsteigen, ist die neue Version noch zu neu. Da steigen gerade alle erstmal ein (und in aller Regel auch noch nicht durch). Habs inzwischen auch mal testen können (kurz gefasst: Die Einführung war eine unverschämtheit, das Programm ist interessant...aber natürlich noch lange nicht ausgereift. Bin zuversichtlich, dass das noch was wird).

Von Rechnern aus Übersee halte ich aus verschiedenen Gründen nicht viel. Zumal 800€ wohl nicht bedeutet, dass es ein "ordentliches" Macbook (Pro?) sein wird.

Kannst Du Dir das 17" leisten? Denn erst da hast Du 1920x1200 Pixel mit adäquater Displaygröße (wobei die kleineren natürlich auch gehen...).

Re: Mein neuer Schnittplatz?

Verfasst: Mo 27 Jun, 2011 16:35
von jwd96
An sich kann ich Mac immer empfehlen. Nicht unbedingt wegen der Hardware, sondern wegen dem betriebssystem. Du hast mit OSX einfach mal keinen Ärger. Es ist simpel, schnell, sicher und stürtz eigentlich nie ab.
Dann gibt es natürlich noch die möglichkeit Hackintosh (Mac auf PC installieren). Aber das ist natürlich nicht unbedingt die perfekte Lösung für einen Schnittplatz.

Re: Mein neuer Schnittplatz?

Verfasst: Mo 27 Jun, 2011 16:37
von Wallaby
Mhm.. Guter Hinweis mit dem Final Cut. Danke! Ich meine, dass ich 800 Euro weniger zahle, nicht insgesamt ;-) Ich schwanke zwischen 15 und 17 Zoll, denn zum richtigen schneiden benutze ich eh einen anderen Monitor und ich muss das Teil ja auch durch die Weltgeschichte schleppen ;-)
Andererseits, wenn ich erst einmal unterwegs bin, hab ich meinen Monitor auch nicht mit. Schade, dass die Displays so mies sind...

Kann ich da eine Matrox Mini anschließen? Muss ich mal recherchieren, ich glaube, das geht nur bei den 17 Zöllern...

Dass MacOS nie abstürzt kann ich nicht bestätigen, Avid kriegt sie alle klein ;-)

Re: Mein neuer Schnittplatz?

Verfasst: Mo 27 Jun, 2011 16:39
von Wallaby
Achja, warum sind Rechner aus Übersee npscht? Spricht da noch was dagegen? Mein Freund würde den Rechner direkt im Apple-Store bestellen... Brauch ich doch nur nochn deutsches Netzteil, oder?

Re: Mein neuer Schnittplatz?

Verfasst: Mo 27 Jun, 2011 16:52
von Wallaby
Also das MacBookPro in 17 Zoll kostet dort mit den entsprechenden Spezifikationen 3000 Dollar und hier 3000 Euro. Sind ca. 900 Euro weniger. Das ist schon eine Überlegung wert. Verzollen muss er es nicht ;-)

Dann kommen natürlich wieder die Kosten für das Adobe Crossgrade dazu...

Re: Mein neuer Schnittplatz?

Verfasst: Mo 27 Jun, 2011 17:37
von PowerMac
Die MXO 2 Mini kann man anschließen; via Thunderbolt.

Das neue Macbook Pro 15" ist perfekt für Dich. Ob FCP X oder Premiere Pro CS 5.5.

Re: Mein neuer Schnittplatz?

Verfasst: Mo 27 Jun, 2011 21:33
von DTEurope
Hallo,

arbeite ebenfalls mit dem Mac Book Pro mit Adobe CS5.
Habe mich für einen 15 Zoll entschieden, da ich die 17 Zoll Mehrkosten lieber in 8GB und 1TB Platte gesteckt habe. Zuhause habe ich einen zweiten Monitor angeschlossen und brauche unterwegs nicht unbedingt 2 Zoll + ein paar Gramm mehr an Gewicht und Grösse.
Ich schneide natives 5D Material ohne Probleme auf dem Mac. Ein Austausch der Daten zwischen After Effects und Premiere Pro klappt ebenfalls reibungslos.
Adobe hat seit Version CS5 bzw. 5.5 einiges an Stabilität hinzugewonnen und sehe das System als absolut empfehlenswert an.
Ob FCP oder CS5.5 musst Du allerdings selber entscheiden. Sicher haben Beide Ihre Stärken und auch Schwächen.

Re: Mein neuer Schnittplatz?

Verfasst: Di 28 Jun, 2011 16:25
von gosfoskar
Hallo,

ich arbeite auf einem IMac I7 27"/8GB RAM, mit Adobe CS5. Ich habe keine Projekte die mir Probleme machten bisher, der Workflow über Dynamic Link ist genial wenns auch manchmal (selten, fast nie) fuxt mit dem connecten der Programme, beim ersten öffnen.
Was ich damit sagen will ist, dass ich seit einem dreiviertel Jahr auf CS5 arbeite anstelle von FCP, wegen 64Bit (damals). Wenn ich mir das Final Cut Pro X ansehe, bin ich begeistert von dem einfachen Umgang in der Timeline. Das ist allerdings schon alles. Alles was Apple mit Final Cut macht ist, dass alle zuhause Filmer ihr hochauflösendes Material aus semipro Cams ohne fundiertes Cutter oder Videowissen bearbeiten können. FCP X ist mehr ein Imovie Uprade als ein FCP Upgrade. (meine Meinung)

Premiere wird mehr und mehr FCP im Pro Bereich ablösen, da CS5 die Stabilitätsprobleme lösten die sie vorher hatten und dank FCP X am Aufstieg sind. Laut Aussagen mir bekannter Videoproduktionsfirmen, die alle im "High End" Bereich arbeiten, denken alle bereits sehr entschlossen an einen Umstieg von FCP auf Premiere.

Ich empfehle dir aufgrund der Kompatiblität zu deinen Mac Kollegen, sowie dem Arbeiten mit DSLRs:

-Mac Book Pro 17" (glaub mir du wirst die 2" unterschied zum 15" nicht bereuen, da du auf deinen Reisen sicherlich schon mal Footage sortieren, anschauen und vorschneiden willst und dazu 15" sehr klein ist
- 8GB Ram
-Prozessor 2,2GHZ I7
-vielleicht die Festplatte von 750GB 5400 RPM auf 500GB 7200 RPM (da beim cutten auch die Festplatten lesegeschwindigkeit wichtig ist, nicht nur die RAM. Deine Daten kannst du ja auf externe Platten legen, wenn dir der Speicherplatz von 500GB nicht ausreicht
- antiglare Beschichtung beim Display, weil wenn du draussen bist ist das feiner wegen der Reflektionen

Im US Mac Store kostet diese Variante 2,749.- US Dollar
Im Deutschen kostet es 2,749,01 €

Schnittsoftware: wenn du CS5 eh hast, dann beschäftig dich vielleicht a bissl damit und dann siehst du ja ob du es magst oder nicht (die Frage der Professionalität ist überflüssig, wie du selbst weisst, sind das oft Galubenskriege, zwischen den NLEs), jedoch sind alle etwas anders zu bedienen als AVID, meiner Meinung nach ist es eine "Gewohnungssache"..

Hoffentlich hab ich geholfen und sonst bin ich mir sicher, das irgendjemand Anders hier, dir helfen kann.

Re: Mein neuer Schnittplatz?

Verfasst: Di 28 Jun, 2011 16:44
von PowerMac
Man sollte beim 15"-er das höheraufgelöste Display nehmen, dann relativiert sich die gefühlte Notwendigkeit für das 17"-er.

Re: Mein neuer Schnittplatz?

Verfasst: Di 28 Jun, 2011 17:41
von mov
Ein deutsches Netzteil ist nicht notwendig, das ist weltweit das selbe. Nur ein deutscher Netzstecker (oder Steckeradapter). Mein inzwischen 6 Jahre alter amerikanischer Powerbook kann das bestätigen;-)

Re: Mein neuer Schnittplatz?

Verfasst: Mi 29 Jun, 2011 00:52
von r.p.television
Ich würde auch das 17" nehmen. Ist zwar schon um einiges sperriger, aber dafür kann man Material vorselektieren und auch die gezogene Schärfe besser beurteilen als in einem bedingt kleineren Vorschaufenster bei einem 15" Display. Gerade beim Drehen mit einer 5D ist das hilfreich.
Zu den NLEs ist schon einiges gesagt worden. Wenn Du ohnehin schon Premiere hast würde ich mich damit anfreunden. FCP ist derzeit nicht wirklich zukunftssicher weil Apple sich langfristig wohl eher dem Konsumermarkt widmet. Ob sich da zukünftig was zum Positiven ändert steht in den Sternen. CS5 nimmt jedes Material an und läst sich nativ verarbeiten ohne Wandeln in speicherhungrige Intermediates. Gerade auf dem Laptop prima, weil die Intermediates von FCP schnell die internen (und auch externen Platten) zumüllen. Beim unterwegs schneiden stösst man da schnell an die Grenzen der Festplatten. Ich bin nach jahrelangem Schneiden mit FCP damals zu CS3 abgewandert und bereue es eigentlich nicht. Bereits CS3 war wesentlich bereitwilliger Codecs verschiedenster Formate anzunehmen und zu verarbeiten, wo man bei FCP noch wandeln musste oder teilweise gar nicht weiterkam. CS5 ist noch stabiler und wenn man genügend RAM hat gibt es auch keine Abstürze mehr.
Mit aktuelleren FCPs habe ich keine Erfahrung mehr, höre aber von Kollegen imme die selbe Meckerei. Auch ist es scheinbar immer noch nicht selbstverständlich Material wie EX CAM HD zu schneiden. Ich musste mich zwar sehr wundern aber einige Cutter hatten ihre Probleme mit Material meiner EX1 oder meiner PMW-350. Bei Premiere ging das schon ab CS3 nativ.

Re: Mein neuer Schnittplatz?

Verfasst: Mi 29 Jun, 2011 02:06
von Wallaby
Wow, erst mal viel Dank für die ganzen Antworten!!!

Also meine Hauptbedenken sind ja, dass ich irgendwann einfach mal mehr Power brauche und den Laptop kann man ja nicht aufrüsten :-/ Da sind dann 8GB Ram drin und damit ist für alle Zeiten Schluss. Allerdings haben wir im Studio auch ein Uralt-Macbook, sogar da kann das 5D-Material händeln - und mein PC hat gerade auch nicht mehr Power...

Das mit der Auflösung ist ein Argument, eine Freundin hat das 15er mit dem hochauflösenden Display und ich hab echt gedacht - eigentlich reicht das zum arbeiten unterwegs... Allerdings braucht man für die Matrox einen Thunderbolt- Adapter, der nochmal 300 Euro kostet ;-) An den 17-Zöller geht die Box auch via ExpressCard, da baucht man dann nix extra...

Es ist schon schade, dass dieser verk... Avid so teuer ist, 2200 Euro für den aktuellen MC, die ham doch einen an der Schüssel... Leider hab ich ja nun einige Projekte, die ich nur mit Avid weiterbearbeiten kann...

Aber was solls - Premiere. hört sich ganz gut an. Ich bin ja eigentlich seit 100 Jahre mit dem ganzen anderen Adobe-Kram unterwegs, dann wird das wohl nicht so schwer sein...