Seite 1 von 1

Video-Tutorial: DSLR Zeitraffer-Aufnahmen selbstgemacht

Verfasst: So 26 Jun, 2011 11:17
von slashCAM

Re: Video-Tutorial: DSLR Zeitraffer-Aufnahmen selbstgemacht

Verfasst: So 26 Jun, 2011 14:40
von Blackeagle123
Ich sage da nur: Zeitraffer-Motor am Kamera-Slider anschließen und los gehts! ;-)

Re: Video-Tutorial: DSLR Zeitraffer-Aufnahmen selbstgemacht

Verfasst: So 26 Jun, 2011 15:43
von Moritzk
...und genau das habe ich die nächsten Monate vor:)

Re: Video-Tutorial: DSLR Zeitraffer-Aufnahmen selbstgemacht

Verfasst: Mo 27 Jun, 2011 09:44
von coyut
Ich hatte das Ganze mal mit meiner EOS550D und einem €80 Batteriegriff/inkl 2 Akkus aus Ebay für einen Timelap eines Eventaufbaus 2x 10 Stunden umgesetzt (alle 12sec ein Bild).

Die Bilder hab ich dann in Premiere CS5 als Timeline importiert und den so entstanden Clip nochmals etwas beschleunigt. Dank der netten Bildgrösse und entsprechenden Weitwinkel konnte ich dann auch ein paar nette "pseudo" Kamerafahrten innerhalb des Timelaps animieren ;o)

Re: Video-Tutorial: DSLR Zeitraffer-Aufnahmen selbstgemacht

Verfasst: Mo 27 Jun, 2011 22:50
von Blackeagle123
Das schöne ist ja, dass Du unter einem Baum durchfahren kannst, während durch die Äste die Sonne untergeht.

Oder Du fährst über eine Autobahnbrücke, am Geländer vorbei, während die Autos unten lange helle Linien hinter sich herziehen (Stichwort Langzeitbelichtung!)

Das ist doch das besondere an den Zeitraffer-Motoren bei Kamera-Slider-Systemen. Bei digitalen Fahrten bewegt sich ja auch die Sonne/ die Sterne mit und man sieht, dass sich nur das Bild bewegt. Dass sich Vordergrund und Hintergrund aber unterschiedlich bewegen, wie es bei einer Seitwärtsfahrt der Fall ist, das bekommt man nur so hin.

Geil ist es natürlich auch, wenn man auf einen Kamera-Slider noch einen Motorkopf montiert und den gleichzeitig ganz langsam schwenken lässt. :-)

Viele Grüße!