Seite 1 von 1
Mikrofon Sony Alpha 55
Verfasst: Sa 18 Jun, 2011 02:28
von sOn1c
Hiho!
Da man den AF von der Sony während der Videoaufnahme stets hört wollte ich mir ein externes Mikrofon anschaffen. Kann dazu aber leider nichts konkretes im Internet finden. Anschließen müsste ich das ja über einen Klinkenstecker. Nur wie befestige ich das dann? Gibt es keine die man oben auf den "Blitz" stecken kann?
Wo gibt es überhaupt Mikrofone um mal einen Vergleich zu bekommen?
Grüße sOn1c.
Re: Mikrofon Sony Alpha 55
Verfasst: Sa 18 Jun, 2011 08:56
von Filmo
Google ist auch Dein Freund:
zB:
http://www.thomann.de/de/rode_svm.htm
http://www.thomann.de/de/mikrofon_spinnen.html
wenn Du das Micro auf den Blitzschuh steckst,wirst Du keine Verbesserung bzgl. Kamerageräusche haben,dann sollte eine Trennung mittels Mikrofonspinne erfolgen,das angegebene Rode zB, hat diese schon eingebaut,auch sollte das Ding nicht zu lang sein,damit es nicht ins Bild ragt.
ein Windfell wirst Du auch noch brauchen.......(tote Katze)
Re: Mikrofon Sony Alpha 55
Verfasst: So 19 Jun, 2011 12:13
von cuBBstR
Hallo,
ist die empfohlene Mikrofonangel zu empfehlen? (Bei Thomman unter Creative Bundle)
Ich wäre interessiert dieses Mikrofon bei meiner A55 für Dialoge und Atmosphäre zu benutzen, Ist das damit realisierbar?
Re: Mikrofon Sony Alpha 55
Verfasst: So 19 Jun, 2011 14:34
von carstenkurz
Kann man nie so sagen - die meisten Leute glauben ja, mit einem Mikrofon alles erschlagen zu können. So ein separates Aufsteckmikro ist aber erstmal nur die erste Stufe, um Kamerageräusche im Mikroton zu reduzieren. Nun ist es bei Camcordern so, dass Zoom und Autofokus grundsätzlich eher auf sanfte Verlagerungen ausgelegt und daher schon von Haus aus eher leise sind (früher gabs ja auch immer noch die Laufwerksgeräusche der Bandlaufwerke). Bei videofähigen DSLRs und dazu würde ich dann jetzt auch mal die 55 zählen, sind die Geräte und Objektive aber auf tonlose schnelle Fotografie ausgelegt und machen grundsätzlich wegen der schnelleren Arbeitsweise mehr Lärm. Daher wird es zusätzlich eben auch stark von der Art der Halterung abhängen, wieviel Körperschall noch übertragen wird, und dazu wird so ein Mikro in Kameranähe halt auch ohne jede mechanische Kopplung immer noch relativ viel 'Getriebe' aufnehmen.
Mikroangel hilft natürlich, aber dann muss das Mikro oder die Kamera halt auf nem Stativ stehen, wenn man alleine arbeiten will.
Für Atmo ist so ein Mikro sicher nicht das richtige, schon garnicht in Verbindung mit dem Mikrofoneingang an der Alpha. Dafür braucht man schon einen etwas hochwertigeren Rekorder. Es sei denn, Dir geht es primär um Rennsport...
- Carsten