Mein neuer Camcorder - wie konvertiere ich 1080p für WMM runter?
Verfasst: So 05 Jun, 2011 19:55
Hallo liebes Forum,
seit Tagen wühle ich mich durch das Forum und lese viel und mir schwirrt mittlerweile der Kopf - da meine geliebte Sony DCR-HC22E (mit Zeiss Objektiv und DV In/out) *schniff* von einem Moment auf den anderen *schniff* den Sucher und Bildschirm auf Dauer-Schwarz lässt und ich damit nur noch "blind" filmen könnte, habe ich mir eine neue Cam geleistet ... da ich eher Familien-Kinder-Urlaubs-Filmer bin und damit keine professionellen Ambitionen, habe ich von jeher (gerne) mit dem Windows Movie Maker gearbeitet, sehr easy und für mich völlig ausreichend.
Jetzt habe ich mich für die Sony HDR-CX130 entschieden. So weit so gut - ich war erst mal erschlagen von dem "mehr" an Auflösungen/Formaten die es da gibt - bin hin zu 1080p mit x.v. colour. Das importieren mit PMB auf den Rechner funktioniert auch ganz normal, heraus kommen dann die *.M2TS Dateien (als kleine Nebenbemerkung: ich habe nicht verstanden wieso 1080p ca. 11.7 GB/h und 1080p mit x.v. colour ebenfalls ca. 11.8 GB/h braucht...hätte gedacht mehr Farbraum=mehr Daten=größere Datei. Liegt evtl. an der maximalen Datenrate von 28Mbps bei dem Format? Na, egal). Jetzt komme ich langsam zum Abschnitt "mir schwirrt der Kopf". Also:
Meine Gedanken im Moment sind
- (wie gesagt) keine professionellen Ansprüche
- für die Zukunft gerüstet (WMM Version 23.0 kann sicher ruckelfrei 1080p :)...) dachte ich naiv, grundsätzlich in 1080p (x.v.?) aufzunehmen und das auf die Platte zu ziehen
- gedachter workflow: konvertieren in sagen wir 1280x720 (ist das dann 720p?) und dann wie gehabt mit WMM bearbeiten
- Endausgabe mal das Notebook, mal ein Beamer (HDMI), mal eine DVD
...im Netz bin ich also herumgetobt und habe die vielgepriesenen (Freeware-)Konverter getestet (XMedia, HamsterFree, SUPER...) mit mässigem Erfolg: soo simpel fand ich das runterkonvertieren dann doch nicht (zum einen) und (zum anderen) liess sich längst nicht jeder runterkonvertierte file dann in WMM öffnen/bearbeiten.
"Jaaa..." hör ich die alten Hasen stöhnen - doch nicht mit "Movie Maker!". Naja, wie gesagt sind meine Ansprüche bescheiden und ich sehe nicht ganz ein wieso ich beim konvertieren scheitern soll...ich kriege jedoch die settings der Konverter nicht so hin, das es gut klappt.
Lösung A: kann mir da jemand weiterhelfen, welche settings sind sinnvoll hierfür? Ich bin momentan beim Konverter "XMedia" hängen geblieben (ist aber kein "Muss") weil er viel (für mich eigentlich: zu viel) bietet.
Lösung B: ist evtl. ein kommerzieller Konverter besser geeignet für die Aufgabe - ich habe kein Problem da nochmal 50 € reinzustecken, ich habe da diverse gesehen, kann aber die Qualität nicht beurteilen (AVS Video Converter und andere).
Lösung C: ich habe mir durchaus auch kommerzielle NLE Software angeschaut und mein Laptop hat mir zum Edius Neo 3 geraten (Intel® Core™2 Duo CPU T6400 @ 2.00GHz, 4 GB RAM, Vista 32 bit, NVIDIA GeForce 9600M GS, 512 MB RAM + NVIDIA GeForce 9100M G --> sogenanntes Hybrid SLI). Ich sag mal so: wenn ich die Probleme dann los bin mit konvertieren und flüssig arbeiten, dann stecke ich auch da nochmal Geld rein - muss aber nicht wenn es nicht wirklich sein muss weil
ich mich eigentlich nicht in eine Semi-Pro Software einarbeiten will, deren workflow-Handgriffe ich alle paar Monate neu antrainieren muss - ich denke so simpel wie WMM ist keins der kommerziellen weil die einen anderen Anspruch bedienen.
Wäre schön wenn Ihr mir helfen könnt.
Gruß,
Stephan
seit Tagen wühle ich mich durch das Forum und lese viel und mir schwirrt mittlerweile der Kopf - da meine geliebte Sony DCR-HC22E (mit Zeiss Objektiv und DV In/out) *schniff* von einem Moment auf den anderen *schniff* den Sucher und Bildschirm auf Dauer-Schwarz lässt und ich damit nur noch "blind" filmen könnte, habe ich mir eine neue Cam geleistet ... da ich eher Familien-Kinder-Urlaubs-Filmer bin und damit keine professionellen Ambitionen, habe ich von jeher (gerne) mit dem Windows Movie Maker gearbeitet, sehr easy und für mich völlig ausreichend.
Jetzt habe ich mich für die Sony HDR-CX130 entschieden. So weit so gut - ich war erst mal erschlagen von dem "mehr" an Auflösungen/Formaten die es da gibt - bin hin zu 1080p mit x.v. colour. Das importieren mit PMB auf den Rechner funktioniert auch ganz normal, heraus kommen dann die *.M2TS Dateien (als kleine Nebenbemerkung: ich habe nicht verstanden wieso 1080p ca. 11.7 GB/h und 1080p mit x.v. colour ebenfalls ca. 11.8 GB/h braucht...hätte gedacht mehr Farbraum=mehr Daten=größere Datei. Liegt evtl. an der maximalen Datenrate von 28Mbps bei dem Format? Na, egal). Jetzt komme ich langsam zum Abschnitt "mir schwirrt der Kopf". Also:
Meine Gedanken im Moment sind
- (wie gesagt) keine professionellen Ansprüche
- für die Zukunft gerüstet (WMM Version 23.0 kann sicher ruckelfrei 1080p :)...) dachte ich naiv, grundsätzlich in 1080p (x.v.?) aufzunehmen und das auf die Platte zu ziehen
- gedachter workflow: konvertieren in sagen wir 1280x720 (ist das dann 720p?) und dann wie gehabt mit WMM bearbeiten
- Endausgabe mal das Notebook, mal ein Beamer (HDMI), mal eine DVD
...im Netz bin ich also herumgetobt und habe die vielgepriesenen (Freeware-)Konverter getestet (XMedia, HamsterFree, SUPER...) mit mässigem Erfolg: soo simpel fand ich das runterkonvertieren dann doch nicht (zum einen) und (zum anderen) liess sich längst nicht jeder runterkonvertierte file dann in WMM öffnen/bearbeiten.
"Jaaa..." hör ich die alten Hasen stöhnen - doch nicht mit "Movie Maker!". Naja, wie gesagt sind meine Ansprüche bescheiden und ich sehe nicht ganz ein wieso ich beim konvertieren scheitern soll...ich kriege jedoch die settings der Konverter nicht so hin, das es gut klappt.
Lösung A: kann mir da jemand weiterhelfen, welche settings sind sinnvoll hierfür? Ich bin momentan beim Konverter "XMedia" hängen geblieben (ist aber kein "Muss") weil er viel (für mich eigentlich: zu viel) bietet.
Lösung B: ist evtl. ein kommerzieller Konverter besser geeignet für die Aufgabe - ich habe kein Problem da nochmal 50 € reinzustecken, ich habe da diverse gesehen, kann aber die Qualität nicht beurteilen (AVS Video Converter und andere).
Lösung C: ich habe mir durchaus auch kommerzielle NLE Software angeschaut und mein Laptop hat mir zum Edius Neo 3 geraten (Intel® Core™2 Duo CPU T6400 @ 2.00GHz, 4 GB RAM, Vista 32 bit, NVIDIA GeForce 9600M GS, 512 MB RAM + NVIDIA GeForce 9100M G --> sogenanntes Hybrid SLI). Ich sag mal so: wenn ich die Probleme dann los bin mit konvertieren und flüssig arbeiten, dann stecke ich auch da nochmal Geld rein - muss aber nicht wenn es nicht wirklich sein muss weil
ich mich eigentlich nicht in eine Semi-Pro Software einarbeiten will, deren workflow-Handgriffe ich alle paar Monate neu antrainieren muss - ich denke so simpel wie WMM ist keins der kommerziellen weil die einen anderen Anspruch bedienen.
Wäre schön wenn Ihr mir helfen könnt.
Gruß,
Stephan