Ich habe mich dazu entschieden eine Kodak Playtouch (ähnlich Flipcam) zu kaufen. Aufgenommen werden sollen Videoblog-Beiträge (etwa so:
Jetzt suche ich passend zu der Kamera noch eine Audio-Lösung (das integrierte Mikrofon ist Mist) und ein Stativ.
Eignet sich für meine Anforderungen eher ein Lavalier- oder ein Richtmikrofon?
Welches Stativ kommt in Frage und auf was muss ich achten?
Ich hoffe, meine Fragen nerven nicht, aber ich bin leider Anfänger (und das war ja jeder mal). Schon jetzt vielen Dank!
Re: Mikrofon & Stativ für Kodak Playtouch
Verfasst: Mo 06 Jun, 2011 15:00
von Hamburger90
Kann mir wirklich keiner weiterhelfen?
Ein Audiovergleich zwischen Richt- und Ansteckmikrofon würde mir schon sehr weiterhelfen. Hört sich das unterschiedlich an?
Re: Mikrofon & Stativ für Kodak Playtouch
Verfasst: Mo 06 Jun, 2011 15:13
von TomStg
Der Ton klingt umso besser, je kleiner der Abstand zw Mic und Schallquelle ist. Je nach Aufnahmesituation eignen sich daher ein Ansteckmic oder ein Handmic.
Ein Richtmic ist NICHT dafür da, um Entfernungen zw Schallquelle und Mic zu überbrücken! Es dient vor allem dazu, um seitliche Störgeräusche zu unterdrücken. Dh es ist vor allem nützlich, wenn es starke Störgeräusche wie zb Strassenverkehr gibt. Aber auch dann gilt: so dicht ran wie möglich. Damit meine ich maximal 100cm und minimal 10cm.
Sieh mal zb bei www.thomann.de nach. Dort gibt es reichlich Auswahl an Mics - je nach Geldbeutel.
Grüsse
Tom
Re: Mikrofon & Stativ für Kodak Playtouch
Verfasst: Fr 10 Jun, 2011 13:44
von Hamburger90
Danke für die Antwort, Tom!
Ein Handmic kommt in meinem Fall nicht in Frage, weil ich es dann die ganze Zeit halten müsste und eine Hand weniger zur Verfügung habe.
Das Problem an einem Ansteckmic ist halt, dass man es sieht.
Ich habe mal zwei Beispielvideos rausgesucht, die meiner Vorstellung sehr nahe kommen: &
Kann man da erkennen, wie diese Leute arbeiten? Ist das nicht einfach ein Richtmic an der Kamera?
Re: Mikrofon & Stativ für Kodak Playtouch
Verfasst: Fr 10 Jun, 2011 14:19
von TomStg
@Hamburger90
In diesem Clip wurde bei der Aufnahme des Sprechers definitv kein Richtmic an der Kamera benutzt, weil dies nur unbedarfte Anfänger tun würden.
Hier wurde ein Mic auf einem Tisch mit Stativ oder auf einem Ständer so dicht wie möglich am Sprecher positioniert, ohne im Bild sichtbar zu sein oder eine zweite Person bediente eine Tonangel mit dem Mic. Wahrscheinlich war es die zweite Alternative.
Grüsse
Tom
Re: Mikrofon & Stativ für Kodak Playtouch
Verfasst: Fr 10 Jun, 2011 18:49
von Hamburger90
Danke, Tom!
Wäre ein Mic, was an der Kamera festgemacht ist, und eins was auf einem Tisch steht, nicht etwa gleich weit vom Mund des Sprechers entfernt? Also die Kamera ist ja recht nah am Sprecher.