Seite 1 von 1

XL1s -- Gleichspannungsausgang

Verfasst: Fr 19 Jul, 2002 20:02
von roBERT
Hallo

Kann ich einen externen LCD-Monitor (Sony XV-M30 E) am Gleichspannungsausgang (DC-out) anschliessen?

Im Handbuch zur XL1s steht nur dass es diesen Gleichspannungsausgang gibt, leider aber nicht mehr.

Hier sind 2 Bildchen von diesem ominösen Gleichspannungsausgang

http://home.t-online.de/home/jawosamma/ ... /index.htm

Habe deswegen auch schon beim Canon Support angerufen

-------------------
wenn Sie Hilfe zu Scannern brauchen drücken Sie die 1
wenn Sie Hilfe zu Drucker ..............

usw

ich habe die 5 gedrückt.

Leider sind alle Mitarbeiter .......usw

eine beruhigende Melodie streifte mein Ohr

nach 7 Minuten hatte ich einen Mitarbeiter dran.

-------------------
Den fragte ich auch gleich ob ich an diesen Gleichspannungsausgang den Monitor anstöpseln kann.
ich hörte einen "ja was ist den das Atemzug" und nach einer kurzen Pause meinte der Mann er müsse sich bei der Technik erkundigen.

Wieder hörte ich wunderschöne Musik

einen Augenblick oder auch zwei später meldete sich der Mann wieder und meinte:

"Die Technik hat gesagt, düse Buchse ist nur für das interne Mirko und da kann man nix anderes reinstecken."

Naja die Saft-Buchse fürs Mikro ist meines Wissens gleich neben der Buchse für den Mikro-Eingang.

das hab ich ihm auch so gesagt.

ER:
"Die Technik hat gesagt, düse Buchse ist nur für das interne Mirko und da kann man nix anderes reinstecken."

Ich fragte ihn ob er wisse wieviel Volt denn da wohl aus dieser Buchse rauskommen.

ER:
"Die Technik hat gesagt, düse Buchse ist nur für das interne Mirko und da kann man nix anderes reinstecken."

Ich bedankte mich bei Ihm für die Hilfe und beendete das Gespräch.

gruss und dank

roBERT.breitSAMER



Bildchen vom Gleichspannungsausgang
r.o.B.E.R.T -BEI- gmx.de

Re: XL1s -- Gleichspannungsausgang

Verfasst: Fr 19 Jul, 2002 20:58
von AlexanderB
Hi!
Düse Buchse (zitat) ist bei vielen Camcordern vorhanden, liegt zwischen Cinch Video out und Audio left out und ist dazu gedacht, einen HF-Modulator zu speisen, mit dem Du über den Antenneneingang in einen Fernseher gehen kannst (ist normalerweise auch mit RF DC OUT beschriftet). Da derlei Maßnahmen bei uns überflüssig sind, seit jeder Billigfernseher einen Videoeingang hat, ist die Geschichte wohl in Vergessenheit geraten. Ich würde in aller Bescheidenheit daran zweifeln, daß dort genug Saft rauskommt, um einen TFT-Monitor auch kleinster Größe zu betreiben, diese Zusatzdinger sind recht gierig, ich hab irgendwo noch einen herumliegen, weil die akkus ständig leer waren.
Gruß Alexander

Re: XL1s -- Gleichspannungsausgang

Verfasst: Sa 20 Jul, 2002 13:15
von roBERT
Hi Alexander

vielen Dank für deine Antwort.
Wäre ja schön gewesen wenn ich mir an "düser Buchse" Saft für den LCD holen hätte können.
Gigts da vielleicht noch ne andere möglichkeit, zb. über das Doppelladegerät CH-910?

Und noch ne Frage
kann ich das CH-910 irgendwie an dem Camcorder befestigen?

gruss und dank

roBERT.breitSAMER


r.o.B.E.R.T -BEI- gmx.de

Re: XL1s -- Gleichspannungsausgang

Verfasst: Mo 22 Jul, 2002 14:39
von AlexanderB
Hallo Robert!
Es ist nun nicht so, daß ich sämtliche mögliche Einzelteile einer Videoausrüstung kenne. Wenn Du aber offensichtlich stationär arbeiten willst, Dir also ein Kabel mehr oder weniger keine Rolle spielt, findest Du sicher ein beliebiges Steckernetzteil, das mit richtiger Polarität die richtige Spannung liefert. Mit einem eigenen Akku für den Bildschirm funktioniert es sicher auch unterwegs. Bei hellem Umgebungslicht sieht man allerdings auf allen TFT's nicht besonders viel. Ansonsten läßt sich mit Klettband oder Klebeband alles überall befestigen, solange es nicht schön aussehen muß.
Gruß Alexander