Seite 1 von 1
GH2 nach hartem Einsatz
Verfasst: Fr 27 Mai, 2011 19:27
von Tuxedo
Ja Hallo erstmal
ich weiß nicht ob ihr es wißt, meine GH2 (14-140 plus pancake) war in hartem Einsatz, Subtropen mit teilweise Sicht im Staub von 2 Metern. Zudem ist sie auch einigemale gefallen, aber nicht katastrophal.
wg. Staub: würdet ihr sie reinigen lassen und wo sollte man dies am besten tun?
wg. Sturz: sollte man sie testen und durchmessen lassen, wo würdet ihr das machen lassen?
Gruß an alle
Re: GH2 nach hartem Einsatz
Verfasst: Fr 27 Mai, 2011 19:34
von B.DeKid
Ab zum Service mit der
Re: GH2 nach hartem Einsatz
Verfasst: Fr 27 Mai, 2011 19:36
von deti
So lange das Ding tut und keine Fehler zeigt, gibt es keinen Grund andere mit unnötigen Arbeiten Geld verdienen zu lassen.
Deti
Re: GH2 nach hartem Einsatz
Verfasst: Fr 27 Mai, 2011 21:44
von crassmike
Ja tut es denn noch problemlos? Fänd ich auch nicht schlecht, für ein "nicht-staubgeschütztes" Consumer-Ding.
Wenn Staub auf dem Sensor ist, dann würde ich das reinigen lassen. Alles andere (z.B. in den Objektiven) ist wohl sehr kostenintensiv, weil mit komplettem Zerlegen der Teile verbunden.
By the way: was haltet ihr generell davon, den Sensor bei Bedarf selbst zu reinigen? Gibts irgendwelche Tipps?
Ansonsten würde ich gegen Staub das Ding einmal von Außen und auch innen beim Sensor aus ein bisschen Abstand mit Druckluft absprühen.
MfG
Re: GH2 nach hartem Einsatz
Verfasst: Fr 27 Mai, 2011 22:51
von deti
crassmike hat geschrieben:By the way: was haltet ihr generell davon, den Sensor bei Bedarf selbst zu reinigen? Gibts irgendwelche Tipps?
Also wenn Staub echt nicht durch einen Blasebalg weggeht, dann kann man schon selbst Hand anlegen. Mit Druckluft wäre ich etwas vorsichtig, denn bei zuviel Druck verteilt man den Dreck oft erst recht im Inneren der Kamera.
Den Sensor reinigt man normalerweise gar nicht, sondern den davor angebrachten IR-Filter. Man erkennt ihn an der grünen Farbe - hier kann man am einfachsten mit einem fusselfreien Wattestäbchen, das vorher in Isopropylalkohol getränkt wurde, die Filteroberfläche abstreichen.
Wichtig: 100%igen Isopropylalkohol gibt's in der Apotheke für ein paar Cent. Oft bekommt man keinen 100%igen, aber nehmt auf keinen Fall weniger als 98%. Je geringer die Prozentzahl ist, desto mehr Wasser ist in der Lösung. Verschließt das Gefäß absolut dicht, denn es sollte nach Möglichkeit auch kein Wasser aus der Umgebungsluft in den Alkohol gelangen! Warum ist das so wichtig? Der Alkohol verdampft rückstandsfrei, lässt jedoch das darin gelöste Wasser zurück, das wiederum Schlieren bildet.
Deti
Re: GH2 nach hartem Einsatz
Verfasst: Fr 27 Mai, 2011 23:03
von B.DeKid
CPS
Re: GH2 nach hartem Einsatz
Verfasst: Sa 28 Mai, 2011 00:22
von pilskopf
R2D2