Seite 1 von 1
GH2 mit 2,8 Nikon Objektiven
Verfasst: Do 24 Mär, 2011 14:05
von PeterSeller
Guten Tag zusammen.
Ich plane mir die Panasonic GH2 zuzulegen, damit ich neben der Fotografie auch Videos zur Verfügung habe.
Ich benutze zum Fotografieren folgende Optiken:
14-24mm 2,8 Nikon
24-70mm 2,8 Nikon
70-200mm 2,8 Nikon
50mm 1,8 Nikon
85mm 1,8 Nikon
105mm 2,8mm Tokina
28-75mm 2,8 Tamron
Meine Frage ist nun ob es Sinn macht diese Objektive mit dem Novoflexadapter an der GH2 zu verwenden, oder ob es mehr Sinn macht sich das 14-140mm von Panasonic anzuschaffen. Alternativ gibt es auch noch einen Adapter von enjoyyourcamera.com. Über die Qualität weiss ich allerdings nichts. Vielleicht kennt jemand diesen Adapter und mag etwas dazu sagen.
Vielen Dank im Voraus
Peter Seller
Re: GH2 mit 2,8 Nikon Objektiven
Verfasst: Do 24 Mär, 2011 14:22
von B.DeKid
Gegen Frage ? Warum sollte es keinen Sinn machen deine jetzigen Objektive zu verwenden?
MfG
B.DeKid
Re: GH2 mit 2,8 Nikon Objektiven
Verfasst: Do 24 Mär, 2011 14:25
von schibbe
Der Adapter wirds sich sehr lohnen.
Das 14-140er würd ich mir dann eigentlich nurnoch zulegen, wenn du den Autofokus verwenden willst. Zudem fängt das 14-140er bei einer Blende von 4 an. Ist im ggegensatz zu deinen vorhandenen Linsen also eher Lichtschwach.
Eike
Re: GH2 mit 2,8 Nikon Objektiven
Verfasst: Do 24 Mär, 2011 14:26
von rush
Da spricht nichts dagegen deine Nikon-Linsen zu verwenden! Sind doch gute Scherben die du da hast...
Einzigst den Verlust des AF's musst du in Kauf nehmen... Ansonsten sollte es da keinerlei Probleme geben.
Der Adapter muss halt auch mit G Optiken klarkommen um die Blende an diesem regeln zu können...
Re: GH2 mit 2,8 Nikon Objektiven
Verfasst: Do 24 Mär, 2011 14:54
von PeterSeller
Vielen Dank für die raschen Antworten!
Werde also mein Glück mit den Nikons versuchen - an denen hab ich nämlich rein gar nichts auszusetzen.
Eine andere Frage st welches Zubehör ich drumherum "brauche".
Geplant ist bisher:
Fig Rig von Manfrotto (ein Steadycam ist z.Z. wohl zu teuer)
Stativkopf Manfrotto 501HDV
Viewfinder LCDVF (ist das zu empfehlen?)
Stative und etwas Licht hab ich auch, denke aber mir bei Gefallen den Ianiro-Koffer zu holen.
Hab ich was vergessen, oder ist die Zusammenstellung so in Ordnung?
Re: GH2 mit 2,8 Nikon Objektiven
Verfasst: Do 24 Mär, 2011 18:14
von cantsin
PeterSeller hat geschrieben:Vielen Dank für die raschen Antworten!
Werde also mein Glück mit den Nikons versuchen - an denen hab ich nämlich rein gar nichts auszusetzen.
Am besten in einen guten Novoflex-Adapter investieren, der die G-Objektive unterstuetzt. Bei dem Wert und der Qualitaet Deiner Objektive waere es Unsinn, hier am falschen Ende zu sparen.
Fig Rig von Manfrotto (ein Steadycam ist z.Z. wohl zu teuer)
Warum nicht eine Glidecam HD1000? Passt hinsichtlich des Gewichts perfekt zur GH2, produziert sehr gute Resultate und ist nicht teurer.
Stativkopf Manfrotto 501HDV
Nicht verkehrt bzw. empfehlenswert, wenn Du schwenken willst.
Viewfinder LCDVF (ist das zu empfehlen?)
Ist das wirklich noetig? Die GH2 hat einen hervorragenden elektronischen Sucher, im Gegensatz zu anderen DSLRs - die nur das Display bieten - eruebrigt sich damit i.d.R. eine Displaylupe oder ein externer Sucher. Ich wuerde es zumindest erst einmal mit den Bordmitteln probieren.
Hab ich was vergessen, oder ist die Zusammenstellung so in Ordnung?
Bedingt durch den kleineren Sensor braucht man bei Micro Four Thirds sehr lichtstarke Objektive, um Tiefenunschaerfe wirksam als Gestaltungsmittel zu verwenden - d.h. Blende 1.8 oder kleiner. Deine lichtstaerksten Nikkore werden jedoch durch den 200%-Kleinbild-Cropfaktor Teleobjektive an der Kamera. Ich wuerde deshalb die Anschaffung des Panasonic Pancake 20mm 1.7 ueberlegen (entspricht 40mm Kleinbild). Das ist ein hervorragendes Universalobjektiv fuer die GH2. Zumindest wuerde ich dieser Anschaffung Prioritaet vor anderen Accessoires geben.
Re: GH2 mit 2,8 Nikon Objektiven
Verfasst: Do 24 Mär, 2011 20:00
von PeterSeller
Die Sache mit dem Adapter, dem LCDVF und dem Pancake leuchtet ein.
Allerdigs komme ich mit dem Glidecam 1000 nicht weit, da die Nikon Objektive alle samt um 1kg wiegen. Und das Glidecam 2000 ist mir für den Anfang etwas viel. Was spricht denn gegen ein Fig Rig? Was ich so gehört hab, kann man damit nach etwas Übung gut arbeiten.
Re: GH2 mit 2,8 Nikon Objektiven
Verfasst: Do 24 Mär, 2011 22:10
von schibbe
Die Frage ist, was du wirklich willst.
Die Wirkungsweise eines Steadycams und eines Fig Rigs ist schon sehr unterschiedlich. Das Fig Rig ist gut, wenn du eine gute Stabilisation willst, während du mit Mikro und Co, ohne Assistenten arbeiten willst. Aber du "schwebst" halt nicht.
Re: GH2 mit 2,8 Nikon Objektiven
Verfasst: Fr 25 Mär, 2011 07:27
von Colonia
PeterSeller hat geschrieben:Vielen Dank für die raschen Antworten!
Geplant ist bisher:
Fig Rig von Manfrotto (ein Steadycam ist z.Z. wohl zu teuer)
Stativkopf Manfrotto 501HDV
Viewfinder LCDVF (ist das zu empfehlen?)
Hab ich was vergessen, oder ist die Zusammenstellung so in Ordnung?
Hallo PeterSeller,
ich denke mal ND Filter wirst Du auch noch brauchen.
Aber, bzgl. des Kopfes würde ich mir nochmal Gedanken machen.
Ich bin auch noch in der Planphase. Zuerst tendierte ich auch zu einem Manfrotto-Kopf. Nach Gesprächen (Stativ-Shop München) und Internetrecherchen, bin ich aber ins Zweifeln gekommen. Google mal- Ruckeln mit Manfrotto-.
Ich leihe mir heute über das Wochende einen 503HDV und teste das ganze mal.
Ein Sachtler, zu diesem wird meist geraten, ist zwar finanziell ein ganz anderes Kaliber, bekommt man andererseits sehr gut auch wieder verkauft.
Allzeit gut Licht
det
Re: GH2 mit 2,8 Nikon Objektiven
Verfasst: Fr 25 Mär, 2011 13:39
von krokymovie
PeterSeller hat geschrieben:
Bedingt durch den kleineren Sensor braucht man bei Micro Four Thirds sehr lichtstarke Objektive, um Tiefenunschaerfe wirksam als Gestaltungsmittel zu verwenden.
zu empfehlen wären auch 16mm optiken, die sind für den nahbereich top und du hast das dof der 5d.
ich verwende die carl zeiss tevidon objektive > 16mm 1,8 > 25mm 1,4 > 10mm 2,0 > 70mm 2,8 (c-mount)
und bin sehr zufrieden mit den ergebnissen.
aber... das auflagemaß stimmt nicht und verhindert somit eine unendlichscharfstellung.
das ist für mich aber kein hindernis, ich will mit diesen eh nur im nahbereich arbeiten,
für die anderen bereiche habe ich noch viele pentax festbrennweiten,
das lumix 14-140 nutze ich fast gar nicht mehr.
gruß
krokymovie
Re: GH2 mit 2,8 Nikon Objektiven
Verfasst: Fr 25 Mär, 2011 13:59
von pilskopf
Bitte bloß keinen Viewfinder kaufen, der der GH2 ist doch schon einer der Besten in dem Bereich mit 1,4 Millionen Pixel. Mit diesem lässt sich problemlos die Schärfe kontrollieren und justieren.
Wer die GH2 aber im Laden testet sollte wissen, dass nachdem man REC drückt, die Schärfe im Viewfinder zunimmt. Als ob von SD auf HD umgestellt wird. Keine Ahnung warum das so ist.
Und fehlt hier für eine Steadi nicht noch ein netter Weitwinkel? Natürlich geht das 14er aber perfekt find ich das nicht unbedingt.
Re: GH2 mit 2,8 Nikon Objektiven
Verfasst: Fr 25 Mär, 2011 17:39
von PeterSeller
Erstmal bin ich sehr positiv von dem netten Ton hier im Forum überrascht. Ist ja nicht unbedigt überall so. Dafür vielen Dank!!!
Hab soeben eine GH2 erworben - die letzte die im Laden noch verfügbar war. Aufrund der Katastrophe in Japan kommt es laut Aussage des Verkäufers wohl auch hier zu Engpässen. Hoffe für die Menschen in Japan, dass die Sache nicht noch schlimmer wird.
Da ich einen ganz guten Kurs bekommen hab, ist das Panasonic 20mm 1,7 nun ebenfalls in meiner Tasche. Freue mich nun alles ausgiebig zu testen und bin gepannt wie sich meine Sichtweise als Fotograf durch das "neue" Medium verändert.
Der Novoflex Adapter ist bestellt. Im Hinblick auf die Größe meiner Obektive bin ich mir aber noch nicht so ganz sicher, wie das Bajonett der GH2 das verkraften soll. Hat jemand schonmal mit dem 14-24mm von Nikon (970 g) einen Test gemacht?
Wünsche allen ein sonniges Wochenende.
PeterSeller