Seite 1 von 1
Windgeräusche beim Canon MV3 MC
Verfasst: Mo 01 Jul, 2002 15:50
von Lothar
Hallo!!
Ich habe jetzt schon einiges ausprobiert,um bei meinem Mv3Mc die nervigen Windgeräusche zu unterdrücken.Habe schon mit Klettband einen Mikrofonschutz befestigt,ein Stück Schaumstoff angebracht,ja sogar das Mikro mit Tapeband zugeklebt.Bringt alles nichts.Hat jemand noch eine andere Idee?Ein externes Mikro möchte ich nicht anbringen.Bin für jeden Tipp dankbar!!!!
Viele Grüße
Lothar
hsl.linke -BEI- t-online.de
Re: Windgeräusche beim Canon MV3 MC
Verfasst: Mo 01 Jul, 2002 16:33
von Thorsten Schneider
Ohne entsprechend geschütztes Zusatzmikro wird es aber nicht gehen. Und auch das funktioniert nur bedingt. Bei stärkerem Wind hilft dann nur noch ein Windschutzkorb mit Fell drüber. Das ganze ist dann aber dreimal so groß wie der Camcorder
Meint
Thorsten
magic-spell -BEI- gmx.de
Re: Windgeräusche beim Canon MV3 MC
Verfasst: Mi 03 Jul, 2002 16:17
von akzentfilm
(User Above) hat geschrieben:
: Ohne entsprechend geschütztes Zusatzmikro wird es aber nicht gehen. Und auch das
: funktioniert nur bedingt. Bei stärkerem Wind hilft dann nur noch ein Windschutzkorb
: mit Fell drüber. Das ganze ist dann aber dreimal so groß wie der Camcorder
es geht auch anders (kleiner). ich habe mir einen windschutz mit fell selbst hergestellt. der camcorder sieht jetzt zwar aus, als ob er einen schnauzbart hätte, aber das ist mir egal. hauptsache, der ton blubbert nicht mehr.
ciao, Arndt
http://www.akzentfilm.de"
info -BEI- akzentfilm.de
Re: Windgeräusche beim Canon MV3 MC
Verfasst: Mi 03 Jul, 2002 17:07
von Thorsten Schneider
(User Above) hat geschrieben:
: es geht auch anders (kleiner). ich habe mir einen windschutz mit fell selbst
: hergestellt. der camcorder sieht jetzt zwar aus, als ob er einen schnauzbart hätte,
: aber das ist mir egal. hauptsache, der ton blubbert nicht mehr.
Ja schon, aber Lothar hatte ja geschrieben, dass er das bereits ohne Erfolg probiert hat.
Viele Grüße
Thorsten
P.S. was für ein Fell hast Du denn verwendet?
magic-spell -BEI- gmx.de
Re: Windgeräusche beim Canon MV3 MC
Verfasst: Mi 03 Jul, 2002 17:45
von akzentfilm
(User Above) hat geschrieben:
: Ja schon, aber Lothar hatte ja geschrieben, dass er das bereits ohne Erfolg probiert
: hat.
und darauf hatte ich geschrieben, daß es doch geht

:
: P.S. was für ein Fell hast Du denn verwendet?
ich denke nicht, daß es einen namen hat, jedenfalls wüßte ichs nicht.
es ist ein künstliches fell mit ca. 4 cm haarlänge, untergrund gewebt. bei mir blubbert nichts mehr, selbst bei starkem wind. dieses fell hab ich an den seiten mit klettband am camcorder befestigt, so daß man es auch abnehmen kann.
ciao, Arndt
http://www.akzentfilm.de"
info -BEI- akzentfilm.de
Re: Windgeräusche beim Canon MV3 MC
Verfasst: Do 04 Jul, 2002 21:21
von Lothar
Hallo

Das hört sich echt gut an.Würde es dir viele Ümstände machen,mir ein Foto davon zu mailen und mir sagen,woher du das Fell hast?
Viele Grüße Lothar
hsl.linke -BEI- t-online.de
Re: Windgeräusche beim Canon MV3 MC
Verfasst: Do 04 Jul, 2002 22:55
von akzentfilm
(User Above) hat geschrieben:
: Hallo

: Das hört sich echt gut an.Würde es dir viele Ümstände machen,mir ein Foto davon zu
: mailen und mir sagen,woher du das Fell hast?
: Viele Grüße Lothar
das mit dem foto muß ich mal machen, wo ich das fell herhab, kannich dir auch so sagen: es gibt in jeder stadt ein stoffgeschäft, wo auch kunstpelze verkauft werden. da schauste mal nach. dann noch etwas klettband gekauft - fertig.
das klettband muß an den seiten am fell angenäht werden, weil es sonst nicht lange dran klebenbleibt.
info -BEI- akzentfilm.de