Seite 1 von 1

cineflex lustaufnahmen!

Verfasst: Fr 04 Feb, 2011 18:15
von Kentiapalme
hey hey!

ist es möglich, wenn man as tourist einfach aus dem hubschrauber mit ner eigenen dslr filmt? das wackelt wahrscheinlich zu sehr, ne? stattdessen kann man ja richtige flüge mit einer cineflex kamera und sonstigem kabelsalat buchen-kostet wohl auch ne kleinigkeit-wie viel denn zum bleistift?

Re: cineflex lustaufnahmen!

Verfasst: Fr 04 Feb, 2011 18:24
von ArnAuge
ab zwei Promille aufwärts würde ICH das Forum nur noch passiv nutzen...

Re: cineflex lustaufnahmen!

Verfasst: Fr 04 Feb, 2011 18:26
von kartoffelpuffer
LOL

Re: cineflex lustaufnahmen!

Verfasst: Fr 04 Feb, 2011 18:43
von Kentiapalme
ArnAuge hat geschrieben:ab zwei Promille aufwärts würde ICH das Forum nur noch passiv nutzen...
das ist jetzt mies :/ ist das forum dazu da, dumme antworten zu geben oder dem Fragenden weiterzuhelfen?? als wär ich der letzte trottel in diesem forum hier :/

Re: cineflex lustaufnahmen!

Verfasst: Fr 04 Feb, 2011 18:53
von B.DeKid
Bei uns hier kannst ca 40000 für 2 Std rechnen wenn du das richtige Equitment buchst. Soviel also zu dem Thema Film Aufnahmen aus nem Heli.;-)

Re: cineflex lustaufnahmen!

Verfasst: Fr 04 Feb, 2011 18:58
von Kentiapalme
soviel hab ich immer in meiner hosentasche-sollte also kein problem darstellen ;D
das wars dann wohl :/

Re: cineflex lustaufnahmen!

Verfasst: Fr 04 Feb, 2011 19:16
von Bernd E.
Kentiapalme hat geschrieben:...cineflex lustaufnahmen...
Auch wenn diese Info für dich ernüchternd sein mag: Das Cineflex-System ist für Luftaufnahmen gedacht ;-)

Re: cineflex lustaufnahmen!

Verfasst: Fr 04 Feb, 2011 19:28
von Kentiapalme
und ausm coptereinfach so filmen is zu wackelig neee??

Re: cineflex lustaufnahmen!

Verfasst: Fr 04 Feb, 2011 20:56
von B.DeKid
Wenn du von den Jungs nen Gyro Stabi leihst dann kannst mit ner Handheld Cam auch aus der offenen Tür drehen

Da solltest Du so um die 2 - 4 000 Euro rechnen für so ca 45min das sollte drin sein .

Aber alles mit Tailor Mount und so Scherzen wird sehr teuer - die Jungs die hier sitzen filmen Tour de France und Autobahn Polizei von HD bis hin zu 35 mm Film .

Teuer an so Scherzen ist

- Sprit
- Flughafen Gebühr
- Pilot
- Überflug Genehmigungen
- Material

etc.

Also ist nicht gerade mit nem 20 min Rundflug zu vergleichen.

MfG
B.DeKid

Je nach Objekt / Motiv such doch jemanden mit nem RC Heli da sollten sich auch Preise unter 2 000 realisieren lassen.

Re: cineflex lustaufnahmen!

Verfasst: Fr 04 Feb, 2011 21:10
von cutaway
Hi,

ich habe auch schon aus einem Hubschrauber den Grand Canyon gefilmt, da wackelte nichts. Waren allerdings private Urlaubserinnerungen.

Grüße cutaway

Kentiapalme hat geschrieben:hey hey!

ist es möglich, wenn man as tourist einfach aus dem hubschrauber mit ner eigenen dslr filmt? das wackelt wahrscheinlich zu sehr, ne?

Re: cineflex lustaufnahmen!

Verfasst: Fr 04 Feb, 2011 21:55
von soan
Wo wohnt Ihr denn alle?? Nen Heli kostet ne Stunde 350 Euro, Gyrostabi an die Kamera, das ganze an zwei Gurten ins Seitenteil und ab gehts. Wer möchte kann noch ne Anti-Wackeloptik dazwischenklemmen bzw gleich ne Optik mit Stabi nehmen.

Wenn man den ganzen Kram leihen muss ist man bei 350 Euro für den Heli
und 650 Euro für die Ausrüstung.

PS: das sind "Landpreise", wie die Preise im bonzenverseuchten Bayern sind weiss ich nicht

Re: cineflex lustaufnahmen!

Verfasst: Fr 04 Feb, 2011 22:44
von Bernd E.
soan hat geschrieben:...Heli kostet ne Stunde 350 Euro...
Falls das nicht nur ein Sonderpreis ist, weil du den Piloten gut kennst, ist das wirklich ein Top-Angebot! Da kosten schon Standard-Touristenrundflüge pro Person mehr, wenn du dir die Maschine mit weiteren Passagieren teilen musst. Ist auch verständlich, denn je nach Typ verursachen Hubschrauber Betriebskosten so zwischen 500 und weit über 1000 Euro pro Stunde - ganz egal, ob in Bayern oder auf dem "Land". In welcher Gegend ist der 350-Euro-Heli stationiert?

Re: cineflex lustaufnahmen!

Verfasst: Fr 04 Feb, 2011 23:21
von Pianist
Das wären ja nur 5,80 EUR pro Flugminute. Dafür kriegt man vielleicht eine R22, aber damit kann man keine Luftfaufnahmen drehen. Eine Bell Jet Ranger kostet 14 EUR pro Minute, plus Tagesmiete für die jeweilige Kameraaufhängung, also Tyler-Mount oder dergleichen. Es muss ja nicht gleich ein gyroskopisches System sein. Denn das wird immer richtig doll teuer, egal ob Cineflex, Wescam oder FLIR.

Matthias

Re: cineflex lustaufnahmen!

Verfasst: Fr 04 Feb, 2011 23:49
von Kentiapalme
UPS jetzt merk ichs auch,
Lustaufnahmen sind dann wohl was andres. luFtaufnahmen mache ich vllt. über Ayers Rock. bin da aba mit mehrern touris unterwegs

Re: cineflex lustaufnahmen!

Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 00:12
von soan
Bernd E. hat geschrieben:
soan hat geschrieben:...Heli kostet ne Stunde 350 Euro...
Falls das nicht nur ein Sonderpreis ist, weil du den Piloten gut kennst, ist das wirklich ein Top-Angebot!
Schleswig-Holstein. Hmm hab nie nachgefragt - könnte daran liegen das mein Vater da Fluglotse ist. Sollte ich wohl mal genauer recherchieren ;-)

Ne Cessna kostet pro Stunde dort 180 Euro, da hab ich den Heli-Preis mal als "normal" abgeleitet. Und ich erinnere mich an Aktionen bei der Pallas-Katastrophe, da hat ne Heli-Stunde noch 350 Mark gekostet. Ist zwar lange her - aber von 350 Mark auf 1000 Euro, so dolle hats Europa dann doch nicht mit uns getrieben.

Ich recherchiere ;-)

Re: cineflex lustaufnahmen!

Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 00:16
von Pianist
soan hat geschrieben:Ich recherchiere ;-)
Frag nach einer Bell Jet Ranger mit Tyler-Mount und Kreiselstabilisatoren.

Matthias

Re: cineflex lustaufnahmen!

Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 01:22
von soan
Ich dachte DAS wäre bereits geklärt - man kann durchaus TOP Luftaufnahmen mit Gyro an der Kamera, nem ollen Zurrgurt und ner Anti-Wackel-Optik machen.

Ich hatte allerdings bisher nur das Vergnügen mit SeaKing und SeaLynx, die liegen natürlich wie Busse in der Luft.

Re: cineflex lustaufnahmen!

Verfasst: Sa 05 Feb, 2011 10:09
von Pianist
soan hat geschrieben:Ich hatte allerdings bisher nur das Vergnügen mit SeaKing und SeaLynx, die liegen natürlich wie Busse in der Luft.
Jaaaa - das ist doch was ganz anderes. Bei einer S 61, CH 53 und vergleichbaren Geräten wird eben der obere Teil der Tür hochgebunden, man kriegt einen Stehhaltegurt und dann bleibt die Kamera auf der Schulter. Das geht in kleinen zivilen Hubschraubern aber nicht, rein platzmäßig. Da muss es wirklich eine der üblichen Aufhängungen sein.

Matthias