Seite 1 von 1
Vorsicht mit dem Wünschen: Gedanken zum Thema DSLR-RAW-Video
Verfasst: Mi 26 Jan, 2011 10:03
von slashCAM
Re: Vorsicht mit dem Wünschen: Gedanken zum Thema DSLR-RAW-Video
Verfasst: Mi 26 Jan, 2011 22:53
von alibaba
ich will prores 422
obwohl die r3d raw bearbeitung in redcinex schon sehr geil ist fast wie raw fotos in aperture oder lightroom.
was man da noch so rauskitzeln kann.
Re: Vorsicht mit dem Wünschen: Gedanken zum Thema DSLR-RAW-Video
Verfasst: Do 27 Jan, 2011 00:41
von Christian Schmitt
Ja, bei Fotos ist Raw super, aber selbst da bei manchen Sachen overkill.
Mal ehrlich, gut gemachtes Lineskipping/Runterkonvertieren auf HD und ein besserer Codec und das wäre schon ein riesen Sprung.
Äh und dann hätte ich noch gerne einen manuell pegelbaren mini-XLR Eingang;)
Re: Vorsicht mit dem Wünschen: Gedanken zum Thema DSLR-RAW-Video
Verfasst: Do 27 Jan, 2011 11:07
von AD Tom
Zukünftig wird die Integration von Video RAW Dateien (à la R3D) ähnlich simpel funktionieren wie der heutige Umgang mit den Standards ProRes, FotoJPG, u.s.w. Dieser Trend läßt sich klar an der aktuellen Entwicklung von Premiere und RED Rocket ablesen. Insofern wird es nicht nicht mehr lange dauern und wir werfen die RAW-Daten einfach in die Timeline und debayern in Realtime.
Warum soll man also auf eine derartig mächtige Technologie verzichten und sich weiterhin mit 8-bit GOP Containern herumschlagen?
Grüsse
Thomas.
Re: Vorsicht mit dem Wünschen: Gedanken zum Thema DSLR-RAW-Video
Verfasst: Do 27 Jan, 2011 12:00
von AD Tom
Zukünftig wird die Integration von Video RAW Dateien (à la R3D) ähnlich simpel funktionieren wie der heutige Umgang mit den Standards ProRes, FotoJPG, u.s.w. Dieser Trend läßt sich klar an der aktuellen Entwicklung von Premiere und RED Rocket ablesen. Insofern wird es nicht nicht mehr lange dauern und wir werfen die RAW-Daten einfach in die Timeline und debayern in Realtime.
Warum soll man also auf eine derartig mächtige Technologie verzichten und sich weiterhin mit 8-bit GOP Containern herumschlagen?
Grüsse
Thomas.
Re: Vorsicht mit dem Wünschen: Gedanken zum Thema DSLR-RAW-Video
Verfasst: Do 27 Jan, 2011 12:51
von Jott
Die Zukunft ist aber noch nicht da. Deswegen bitte die Wahl: meinetwegen "RAW" (was immer damit gemeint sein mag) und alternativ eine fertig gebackene Aufzeichnung, z.B. in ProRes. Wählbar. Arri macht das vor, und alle freuen sich.
RED hat für die NAB eine Überraschung angekündigt: das wird doch nicht etwa ein ProRes-Modul sein?
Re: Vorsicht mit dem Wünschen: Gedanken zum Thema DSLR-RAW-Video
Verfasst: Do 27 Jan, 2011 12:51
von prime
In der Preisklasse gönnen die Hersteller einen ja nichtmal einen anständigen Codec, 4:2:2 oder 10Bit etc. . Da sind wir von RAW noch weit weit weg. Ein "Übel" wird durch ein neues "ersetzt" (HDV -> AVCHD).