Seite 1 von 1

Vegas Studio 10, AVCHD Bearbeitung zum verzweifeln

Verfasst: So 23 Jan, 2011 03:07
von HD-Fan2010
Hallo,

Mein Setup:
Kamera: Canon HF 100, AVCHD, MTS Dateien Full HD 17 Mbit/s
Computer: intel Quad i7 920, 3,2 GHz, Ram 6 GB, SSHD, Bluray-Brenner

Alles was ich möchte ist lediglich meine Filme schneiden, ein bischen schärfen und bearbeiten und anschliessend auf Bluray brennen.

Was icht nicht möchte: sichtbarer schärfe-und Qualitätsverlust, Bewegungsunschärfen und Artefakte!

Kann mir jemand sagen wie ich das hinbekommen? ich bin am verzweifeln...

Rendere ich nach sony avc (AVCHD 50i/ Blu-ray full hd, AVC egal was) : sichtbarer schärfe-und Qualitätsverlust, auch bei max. Bitrate. Ausserdem dauert es sehr lange: nicht hinnehmbar, wenn man die Ausgangsqualität als Vergleich hat.

Rendere ich nach MPEG-2 (Bluray full hd 50i, m2ts): Ab einer Bitrate von ca. 35 Mbit/s Qualität recht gut. Nachteil: dateien werden sehr groß und: wenn ich anschliessend mit dem DVD-Architekt 5.0 brennen möchte wird 1. angezeigt das die Bitrate zu groß ist und 2. sehe ich auf der fertigen Disk kein Bild sondern höre nur den Ton.
Im Grunde finde ich es auch komisch von mpeg-4 auf mpeg-2 zu rendern. Schliesslich sollte doch gerade mpeg-4 gute Qualität bei gleichzeitiger Speicherplatzersparnis liefern!

Rendere ich nach mp4, 25 Mbit/s: enstandene Filme sehr scharf, leichte horizontale linien. Rendern dauert lange. Beim Brennen wird das file aber nochmal gerendert und zwar eine Halbe Minute dauert 20 Minuten!
Die horizontale linien gehen dadurch aber weg, die Qualität des gebrannten Videos ist extrem gut. In der Praxis ist diese Möglichkeit aber nicht tauglich, da viel zu Zeitaufwenig...

Gibt es denn keine Möglichkeit, ohne sichtbare Verluste und in angmessener Zeit (bis vierfache Renderzeit im Vergleich zum Original) ein Film zu brennen? Meine Kamera nimmt full-hd in Echtzeit auf, und zu einer viel besseren Qualität, in einen Gehäuse so groß wie meine Hand und ohne Vierkernprozessor.

Ich Danke für eure Gedult...

Re: Vegas Studio 10, AVCHD Bearbeitung zum verzweifeln

Verfasst: So 23 Jan, 2011 08:39
von deti
HD-Fan2010 hat geschrieben:Was icht nicht möchte: sichtbarer schärfe-und Qualitätsverlust, Bewegungsunschärfen und Artefakte!
Bei jedem Rendern geht Qualität verloren. Vielleicht bist du einfach zu empfindlich? Man darf Videos in solchen Fällen weder als Einzelbilder ansehen, noch auf einem großem Bildschirm aus der Nähe betrachten - sowas führt zwangsläufig zu Unzufriedenheit.

Wenn du allerdings HF100-Material nochmal nachschärfst, dann verstehe ich nicht, was du damit bezwecken willst, außer den Enkoder zu stressen! Diese Kamera lag als eine der ersten so ziemlich an der Grenze des für HD Machbaren.

Deti

Re: Vegas Studio 10, AVCHD Bearbeitung zum verzweifeln

Verfasst: So 23 Jan, 2011 09:21
von Jitter
Mit Vegas Studio habe ich noch nicht gearbeitet. Kann Dir aber versichern, dass sowohl mit Edius Neo Booster als auch mit Cyberlink Power Director 9 die verlustfreie Nachbearbeitung (inklusive Bluray) kein Problem ist. Bei 17 MB Ausgansmaterial behälst Du sinnvollerweise die ursprüngliche Datenrate bei, damit auch die Bluray-Kompatibilität gewahrt bleibt.
Lad Dir mal die Trialversion von PD9 herunter und probier' s aus. Damit kannst Du zumindest Dein aktuelles Proijekt fertigstellen: nativ in AVCHD bearbeiten und dann direkt mit dem Schinttprogramm auf Bluray brennen.

Re: Vegas Studio 10, AVCHD Bearbeitung zum verzweifeln

Verfasst: So 23 Jan, 2011 09:37
von deti
Jitter hat geschrieben:Kann Dir aber versichern, dass ... die verlustfreie Nachbearbeitung (inklusive Bluray) kein Problem ist.
Kann Dir aber versichern, dass du einiges zum Thema Videobearbeitung nicht verstanden hast: Jede Transkodierung ist verlustbehaftet.

Deti

Re: Vegas Studio 10, AVCHD Bearbeitung zum verzweifeln

Verfasst: So 23 Jan, 2011 09:55
von Jitter
Das weiß ich. Es geht HD-Fan 2010 aber um sichtbare, mit bloßem Auge zu erkennende Verluste. Das was er bei Vegas sieht, wird sich mit Edius und PD) garantiert nicht wiederholen. Übrigens gibt es inzwischen Schnittsoftware, die auch bei AVCHD nur Effekte und Übergänge rendert, ansonsten das Ausgangsmatrial unangetastet lässt. Bei HDV ist das schon lange eine Selbstverständlichkeit.

Re: Vegas Studio 10, AVCHD Bearbeitung zum verzweifeln

Verfasst: So 23 Jan, 2011 10:09
von deti
Jitter hat geschrieben:Das was er bei Vegas sieht, wird sich mit Edius und PD) garantiert nicht wiederholen. Übrigens gibt es inzwischen Schnittsoftware, die auch bei AVCHD nur Effekte und Übergänge rendert, ansonsten das Ausgangsmatrial unangetastet lässt.
Ich sehe bei jeder Schnittsoftware einen Unterschied. Wenn du Vegas nicht kennst, dann kannst du dir nicht anmaßen zu behaupten, dass diese Software Dinge schlechter tut als dir bekannte Produkte (ich bin z.B. Avid MC-Fan). Vor allem bei Edius, wenn über den sog. "HQ" codec gewandelt wird, sieht man deutliche Unterschiede. Das von dir angesprochene Smartrendering passiert so gut wie nie, denn sobald nur ein kleiner Effekt, wie z.B. eine Farbkorrektur oder das gewünschte Nachschärfen, angewendet wird, so ist's vorbei. Insofern hat Smartrendering für die Praxis eine doch eher geringe Relevanz.

Deti

Re: Vegas Studio 10, AVCHD Bearbeitung zum verzweifeln

Verfasst: So 23 Jan, 2011 11:10
von HD-Fan2010
Ja, ich muss zugeben dass ich recht kritisch bin und auch dicht vor dem Bildschirm die Qualität beurteile. Mal abgesehen vom nachscharfen:
Bei Sony AVC codierung sind schon deutlich mehr Artefakte sichtbar und manchmal ist es wie bei anderen Sachen auch: Ohne zu wissen wo es im Detail liegt, der Gesamteindruck verändert sich.
Wenn man vorher ein ruhiges und in sich ruhendes HD Bild hat und danach ein etwas flimmerndes, besonders bei Bewegungen und so weiter, so ist dieser Fenstereffekt verloren, den man manchmal bei schönen HD Aufnahmen hat.
Mich würde mal interessieren wie es meine Mitstreiter mit Sony Vegas so anstellen, denn , wie gesagt, bei der Ausgabe von MPeg-2 (Blray 50i full HD format) als m2v-Datei, ist die Qualität durchaus recht gut (wenn auch bei recht großen Dateien) nur beim brennen sehe ich das Bild nicht sondern höre nur den Ton.
Natürlich ist es Schade nicht bei Mpeg-4 bei ähnlichen Resultaten bleiben zu können...

Re: Vegas Studio 10, AVCHD Bearbeitung zum verzweifeln

Verfasst: So 23 Jan, 2011 11:25
von Jitter
Ich nehme mal an, dass Du die Nachbearbeitung mit dem nativen AVCHD-Material durchführst und erst bei der Ausgabe transkodierst.
Als jemand der Vegas studio 10 nicht direkt kennt, kann ich Dr nur mit einer Information dienen, die vielleicht aufschlussreich ist. Laut VAD war Smart-Rendering bei Studio 10 mit Dateien des HF 100 nicht möglich. Wie das Resultat bei der Ausgabe in andere Formate aussieht, erfährt man dort leider nicht.

Re: Vegas Studio 10, AVCHD Bearbeitung zum verzweifeln

Verfasst: Do 14 Jul, 2011 10:40
von 78bakalit
Die Lösung:

nachschärfen ist den Affen gefögelt, in einer richtigen Kamera kann man Crisp und Deaillevel einstellen, oder die Einstellung heisst Schärfe.

Ich habe die Sony HXR-NX5 und Panasonic HDC-SD900.

Das Nero HD Platinum, unterstützt Smartrendering, das heisst,
wenn man die Clips nur zusammenfügt, wird nichts gerendert,
die Qualtät bleibt erhalten, weil an dem Datenstrom nichts geändert wird.

Das Sony PMB Studio und Panasonic HD Writer AE 3.0, sind bei den Kameras dabei, sie unterstützen Smart Rendering, bieten aber nur einfache Bearbeitungsmöglichkeit.

Besser ist die Einstellungen von Amfang an richtig einstellen, dann muss man nachher nichts nachbasteln.

Re: Vegas Studio 10, AVCHD Bearbeitung zum verzweifeln

Verfasst: Sa 16 Jul, 2011 16:33
von Magic23
ich habe das gleich problem wie du (gehabt)

Also alle Formate und Codecs die vorhanden waren brachten mir entweder zu große dateien oder wirklich sichtbare Qualiverluste.

Ich rendere nun in Xvid MPEG4 in 1920x1080 50p.
Ich finde die Qualität echt gut, keine ausfransungen bei bewegungen, und einen annehmbare datenrate.
Also je nach komplexität kommt am ende für 10 min ca. 1GB raus (optimale Qualität).
ist zwar auch viel, aber für Youtube super.

es gibt mehrer Xvid Codecs, habe 3 ausprobiert, der einzige der richtig funzte, war der mit folgender bezeichnung: Xvid-1.3.0-24022011-mm Koepi's XviD Codec


Allerdings hatte ich auch einige renderprobleme, Vegas (9er + 10er Movie studio) ist öfter abgeschmiert, besonders wenn ich viele rechenintensive effekte via plug-in benutze. Sony sagte auch dass dieser Codec nicht kompatibel sei...
Ab heute hab ich mal mit der Vegas Movie studio 11er version probiert. ist viel schneller und stürzte bis jetzt nicht ab. juhuuu


Vielleicht hilft es dir ja weiter

Re: Vegas Studio 10, AVCHD Bearbeitung zum verzweifeln

Verfasst: Sa 16 Jul, 2011 16:41
von Magic23
achso und je nach projekt brauche ich zum Rendern für ein 10 min ca. 1-1,5h (best quality)
ich mache aber auch sehr viele schnitte, Überblendungen und Bild-in-Bild(alle 1-3 sec.) und viele effekte.

PC:
AMD 1090T 6x3,2GHz
MSI 890FXA-GD70
Nvidia GTX560Ti
16GB RAM
System und Rendern auf ne SSD-Festplatte

Kommt mir irgendwie trotzdem langsam vor

Re: Vegas Studio 10, AVCHD Bearbeitung zum verzweifeln

Verfasst: Sa 16 Jul, 2011 18:17
von wolfgang
HD-Fan2010 hat geschrieben: Mich würde mal interessieren wie es meine Mitstreiter mit Sony Vegas so anstellen, denn , wie gesagt, bei der Ausgabe von MPeg-2 (Blray 50i full HD format) als m2v-Datei, ist die Qualität durchaus recht gut (wenn auch bei recht großen Dateien) nur beim brennen sehe ich das Bild nicht sondern höre nur den Ton.
Natürlich ist es Schade nicht bei Mpeg-4 bei ähnlichen Resultaten bleiben zu können...
Ohne genauere Angaben über die Einstellungen kann man da wenig sagen - etwa kein Bild aber nur Ton?