Seite 1 von 1

Drehs mit Steadicam HDV Kamera oder canon FotoKnipsen?

Verfasst: Di 04 Jan, 2011 23:39
von 0711video
arbeite mit einer steadicam pilot und einer pd 150, womit ich meine kundenaufträge gut bewältigen kann.

jetzt möchte ein kunde eventuell ein video, das an einem stück gedreht wird. eventuell möchte er dieses video dann im lokalen kino als werbung schalten.

mit meiner pd 150 kann ich nur PAL drehen und im kino wirds dann nur unscharf.

jetzt erwäge ich den kauf einer fx1000 bzw. hvr 1 auf der einen seite - und ner fotoknipse canon 550/60 d .

vorteile der videokameras: zackiger autofokus, hdv auf band 1440 x 1080, volle kontrolle der funktionen über LANC bei laufendem steadicam betrieb (funktioniert!) gebraucht ca. 2000 euro

vorteile der videoknipskisten canon: volles HD, Schärfentiefe, neu ca. 1200 euro

meine anwendungsgebiete: vorwiegend für drehs an einem stück mit steadi (menschen wie dinge z.b. galerien)

euren geistreichen eingebungen sehe ich wie immer mit interesse entgegen!

Re: Drehs mit Steadicam HDV Kamera oder canon FotoKnipsen?

Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 19:00
von GregorArtful
nachteil bei 550D:
-4GB maximale Aufnahmelänge
-mit steadycam focusieren ist nicht einfach AF ist fürn ------!
-wird mit der zeit Hitzeprobleme bekommen und dadurch eventuell schlechte
ergebnisse produzieren

Vorteile:
-Schärfentiefe
-objektivwahl ist groß
-ML Magic Lantern
-günstig
.......helft mir mal!!!;)

Re: Drehs mit Steadicam HDV Kamera oder canon FotoKnipsen?

Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 19:34
von r.p.television
0711video hat geschrieben:vorteile der videoknipskisten canon: volles HD, Schärfentiefe, neu ca. 1200 euro
Lass Dich nicht täuschen. Full HD ist das bei weitem nicht. Das ist gerade mal 720p. Die Auflösung jeder HDV-Cam ist besser.
Dennoch haben die DSLRs subjektiv einen sehr schönen Bildeindruck. Richtig eingesetzt erreicht man mit einer billigen 550D viel schönere Bilder als mit einer 6 mal so teuren Henkelcam.

Re: Drehs mit Steadicam HDV Kamera oder canon FotoKnipsen?

Verfasst: Do 20 Jan, 2011 14:03
von 3dsMoritz
Hallo,
es kommt drauf an was du willst und welches Budget du hast.
Mit der 550d/60d kriegst du bei Low Light viel bessere Bilder hin. Ich weiß nicht, ob der Auftrag Nachtaufnahmen beeinhaltet.

Zum Fokus:
Wenn du dir ein gutes Objektiv wie das Canon 14mm f2.8 oder das Canon 16-35mm f2.8 kaufst, ist schon nach einem Meter Unendlich scharf gestellt.
Bei dem Tokina 11-16mm f2.8 (nur für APS-C Sensoren) ist es bei 2 Metern glaube ich.
Wenn also die Personen nicht zu dicht an der Kamera dran sind kann man das gut handhaben.

Wenn du dir die 60d kaufen würdest und das Tokina Objektiv dazu würdest du auch bei ca. 2000 Euro liegen und alles wäre neu und mit Garantie.

Hier habe ich noch ein gutes Steadicam Tutorial gefunden wo das mit der auf Unendlich gestellten Schärfe auch noch mal erklärt wird:

Ab etwa 0:13 werden die Objektive für die Steadicam erklärt.

Gruß Moritz

Re: Drehs mit Steadicam HDV Kamera oder canon FotoKnipsen?

Verfasst: Sa 28 Jan, 2012 22:04
von Jörg H
Hallo,
r.p.television hat geschrieben:
0711video hat geschrieben:vorteile der videoknipskisten canon: volles HD, Schärfentiefe, neu ca. 1200 euro
Lass Dich nicht täuschen. Full HD ist das bei weitem nicht. Das ist gerade mal 720p. Die Auflösung jeder HDV-Cam ist besser.
Dennoch haben die DSLRs subjektiv einen sehr schönen Bildeindruck. Richtig eingesetzt erreicht man mit einer billigen 550D viel schönere Bilder als mit einer 6 mal so teuren Henkelcam.
Ist zwar schon etwas älter der Beitrag, aber trotzdem: wie kommst Du auf 720p? man kann zwar damit 720p aber eben genauso full HD 1920x1080p und zwar real und nicht 1440x1080 wie bei den HDV Kameras.

Gruß

Jörg