Seite 1 von 2

Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: So 02 Jan, 2011 18:16
von mann
Lese gerade, daß morgen früh/vormittag gegen 9h der Mond teilweise die Sonne verdeckt.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/welt ... 76,00.html

Kann ich meinen Camcorder aufs Stativ packen und die Sache filmen - also voll auf die Sonne halten (vorausgesetzt, sie scheint)? Oder muß ich um den Sensor fürchten?

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: So 02 Jan, 2011 18:20
von Debonnaire
Fürchte!

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: So 02 Jan, 2011 18:30
von mann
Ich hatte ja irgendwann mal flüchtig sowas gelesen - hängt es von der Intensität des Sonnenlichts ab, und von der Dauer, wie lange ich drauf halte? Oder fehlen da noch die Praxistests....

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: So 02 Jan, 2011 18:33
von Jan
Scherzmodus an:

Ich glaube ohne Sonnenschutz Faktor 80.000 raucht die Kamera ab...

Scherzmodus aus:


Was braucht man da für einen Graufilter ? Einen 110x mit 10 Blenden ?

Ein 64er dürfte wohl auch schon reichen....

VG
Jan

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: So 02 Jan, 2011 18:34
von Debonnaire
Wenn du auf eher Weitwinkel normale Aufnahmen machst wo die Sonne im Bild ist, ist das ja kein Problem.

Wenn du aber, wie bei einer Sonnenfinsternis sicherlich angestrebt, die Sonne möglichst vollformatig ins Bild nehmen wirst, dann kann dies, vor Erreichung der grössten Abdeckung der Sonne, den Sensor beschädigen. Ist halt wie ein Brennglas, wenn du die Sonne scharf auf den Sensor fokussierst!

Natürlich ist dies zu dieser Jahreszeit weniger problematisch als im Hochsommer, aber an deiner Stelle würde ich soviel Grau-/Polfilter wie du zur Verfügung hast VOR das Objektiv schrauben, vor den Aufnahmen! Ohne die zusätzlichen Graufilter würdest du eh ein Überbelichtungsproblem haben, beim Sonnefilmen.

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: So 02 Jan, 2011 18:45
von mann
OK ich verklage slashcam wenn mein Sensor morgen abraucht.

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: So 02 Jan, 2011 18:48
von Debonnaire
Wieso denn? Was hat denn SC mit deinem Sensor zu tun???

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: So 02 Jan, 2011 18:53
von mann
Das klärt dann mein RA...

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: So 02 Jan, 2011 18:54
von Jan
mann hat geschrieben:OK ich verklage slashcam wenn mein Sensor morgen abraucht.
Hier haben wir Einen der geeigneten Ansprechpartner :

Unser Rudi


VG
Jan

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: So 02 Jan, 2011 18:55
von Filmo
[quote="Debonnaire"]
Natürlich ist dies zu dieser Jahreszeit weniger problematisch als im Hochsommer, aber an deiner Stelle würde ich soviel Grau-/Polfilter wie du zur Verfügung hast VOR das Objektiv schrauben, vor den Aufnahmen!




Mit dem "mann" ist nicht zu spassen,er besitzt vielleicht nur einen 4fach ND-Filter! :-))

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: So 02 Jan, 2011 18:58
von leotom58
Na ja, morgen wirst du noch nicht viel von einer partiellen Sonnenfinsternis sehen, die ist nämlich erst am Dienstag!
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;-)

LG
Thomas

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: So 02 Jan, 2011 19:00
von Jan
Na dann ist Slashcam ja erstmal gerettet und kann sich eine geeignete Schlagabtausch Strategie gegen Mann ausdenken....

VG
Jan

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: So 02 Jan, 2011 19:02
von nicecam
@ mann: Du musst nicht fürchten, wenn du es richtig machst. Dazu schaue hier.
Debonnaire hat geschrieben:Wenn du auf eher Weitwinkel normale Aufnahmen machst wo die Sonne im Bild ist, ist das ja kein Problem.

Wenn du aber, wie bei einer Sonnenfinsternis sicherlich angestrebt, die Sonne möglichst vollformatig ins Bild nehmen wirst, dann kann dies, vor Erreichung der grössten Abdeckung der Sonne, den Sensor beschädigen.
Auch lange Brennweite ist kein Problem, aber die Sonnenfilterfolie muss drauf, ich fürchte nur, so schnell wird die nicht mehr zu besorgen sein.

hier vielleicht noch mal gucken: http://www.foto-net.de/net/spezial/astro.html

Und nicht, dass du mich verklagst - alle Angaben ohne Gewähr - was sagt dein Rechtsanwalt zu dieser Absicherung ;-)

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: So 02 Jan, 2011 19:04
von mann
leotom58 hat geschrieben:Na ja, morgen wirst du noch nicht viel von einer partiellen Sonnenfinsternis sehen, die ist nämlich erst am Dienstag!
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;-)

LG
Thomas
Im Siegerland kommt sie schon einen Tag früher.

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: So 02 Jan, 2011 19:08
von Jan
Danke Nicecam für den Link.

Da war ich mit den 10 Blendenstufen schon gut dabei:

B+W 1000x-10-Blenden


VG
Jan

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: So 02 Jan, 2011 19:09
von nicecam
Ach ja, du wirst trotz Filterfolie - immer an die Folie denken - mit der Blende und/oder der Verschlusszeit arbeiten müssen, um ein gescheites Bild zu erhalten.

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: So 02 Jan, 2011 19:21
von nicecam
Jan hat geschrieben:Da war ich mit den 10 Blendenstufen schon gut dabei...
Nicht so ganz. 10 Blendenstufen ist grad mal ND 3,0. Man braucht für die visuelle Beobachtung ND 5. Für die Foto- und (ich denk mal) Videografie genügt wohl auch weniger, aber ich hatte damals bei der Sonnenfinsternis Filterfolie mit ND 5 drauf. Sicher ist sicher. Die Folie auch unbedingt auf Beschädigung überprüfen.

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: So 02 Jan, 2011 19:47
von iMac27_edmedia
Empfehlenswert ist die Sonnenfinsternisfolie. Außerdem ist die partielle Sonnenfinsternis nicht bereits morgen, sondern am Dienstag. Wie es aber scheint soll es bedeckt sein!

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: So 02 Jan, 2011 20:08
von nicecam
Ihr glaubt ja nicht, was man manchmal für einen Stuss redet, wenn man sich in einer Stresssituation befindet, wie z. B. beim Beobachten einer Totalen Sonnenfinsternis. Manche kreischen, ich kreischte nicht, aber man hört mir die Bewegung an, wenn ich meine Aufnahmen mir anschaue.
iMac27_edmedia hat geschrieben:...soll es bedeckt sein!
So war damals der Himmel bis zur Mitte der Finsternis bedeckt. Dann rissen die Wolken auf.

Und ich sprach zu mir selber: "Leider ist die Sonne bedeckt" - Ja klar, vom Mond - Ich meinte aber die Wolken!!

Situationskomik par excellence :-)))

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: So 02 Jan, 2011 20:20
von DWUA

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: Mo 03 Jan, 2011 10:50
von nicecam
Nun denn, falls jemand von euch Lust hat, im nördlichen Ruhrgebiet die Sonnenfinsternis beobachten zu wollen, dann sei er herzlich eingeladen. E-Mail-Adresse in meinem Profil.

Sollte das Wetter morgen früh nicht mitspielen, findet stattdessen dies statt :-)

2 Finsternisbrillen habe ich noch und außerdem 2x2 selbstgebastelte runde Filter mit Innendurchmesser ca. 58 mm und ca. 78 mm. Sollten zumindest irgendwie auf jeden Camcorder oder Fotoapparat zu montieren sein. Ein Rest Filterfolie fliegt auch noch irgendwo herum.

Der Filter mit Innendurchmesser 78 mm passt z. B. perfekt auf die XH-A1, wenn die Gegenlichtblende abgenommen wird.

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: Di 04 Jan, 2011 01:15
von Randoms
Wie ist das eigentlich, ist es bei allen gefährlich mit dem "ins sonnenlicht filmen"? CCD, CMOS oder exmor Chip ?

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: Di 04 Jan, 2011 01:22
von pilskopf
Was ist denn so toll daran das zu filmen frag ich mich. Kann mir nichts belangloseres vorstellen, geb ich zu, vor allem weil es massenhaft Leute gibt die das womöglich auch filmen bzw. schon vor Jahren gemacht haben. Man hat ja überhaupt keine Einfluss auf das zu filmende Motiv, wo liegt hier der Reiz?

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: Di 04 Jan, 2011 01:40
von domain
Das filmen nur Leute, die die schwache partielle Sonnenfinsternis im forcierten Zeitraffer aufnehmen können, um sich dieses langweilige Ereignis in Zukunft dann nie mehr ansehen zu müssen.

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: Di 04 Jan, 2011 02:12
von jogol
Ich filme das mit DSLR, Dof, 3D, 4K (6 Sek.), Autofocus, 120 fps und 2 Sonnenblenden.. Dazu ein Color grading bis die Schwarte kracht und Effekte in AE (Trapcode Starglow damit das nach was aussieht und mit Re:vision Twixtor auf 1200 fps gestreckt). Zum Schutz der Augen hab ich mir zwei Bayermasken auf die Brille geklebt und kann somit sogar in Farbe kucken. Ich such nur noch rechtlose gemafreie Musik zur Untermalung, gerne auch kostenlos.

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: Di 04 Jan, 2011 02:19
von Axel
domain hat geschrieben:Das filmen nur Leute, die die schwache partielle Sonnenfinsternis im forcierten Zeitraffer aufnehmen können, um sich dieses langweilige Ereignis in Zukunft dann nie mehr ansehen zu müssen.
Von uns muss es keiner. In unseren Gefilden gibt es die nächste in 70 Jahren zu beobachten. Filmquiz: "Ob schön oder hässlich, ob arm oder reich: Nun sind sie alle gleich."
Randoms hat geschrieben:Wie ist das eigentlich, ist es bei allen gefährlich mit dem "ins sonnenlicht filmen"? CCD, CMOS oder exmor Chip ?
Schnellsuche "Laser" (Laser killed my 5dMII). Weiß nicht ob es bei der letzten großen Sonnenfinsternis kurz vor dem Millenium Erblindungen oder (damals noch) Röhren- oder CCD-Ausfälle gab. In der Sparte "sinnlose Informationen in verdummenden Tageszeitungen" gab es eine Menge Tips über Schweißerbrillen u.ä. In der Harald-Schmidt-Show wurde eine Gruppe Fanatiker auf dem Dach eines Hochhauses gezeigt, alle mit Rot-Grün-3D-Brillen, die schrien "Sonne weg, hat kein' Zweck!"

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: Di 04 Jan, 2011 02:55
von pilskopf
jogol hat geschrieben:Ich filme das mit DSLR, Dof, 3D, 4K (6 Sek.), Autofocus, 120 fps und 2 Sonnenblenden.. Dazu ein Color grading bis die Schwarte kracht und Effekte in AE (Trapcode Starglow damit das nach was aussieht und mit Re:vision Twixtor auf 1200 fps gestreckt). Zum Schutz der Augen hab ich mir zwei Bayermasken auf die Brille geklebt und kann somit sogar in Farbe kucken. Ich such nur noch rechtlose gemafreie Musik zur Untermalung, gerne auch kostenlos.
und ich komm aus dem lachen nicht mehr raus. Oh mann wie ich hier Smileys vermisse , echt mal gweht l gar nicht. :daumenhoch:

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: Di 04 Jan, 2011 04:28
von nicecam
Aber Leute, wie wenig respektvoll ihr mit dem erhabenen Erleben einer Sonnenfinsternis umgeht. :-|

Aber ist schon recht! Kennt man eine, kennt mal alle :-)

Wenn da nur nicht die Totalen wären!
  • Und als sie begann, die 'Total Eclipse'
    da begann das lokale Geknipse.
Mal aufgedröselt:

@ Randoms: Bei allen gleich ungefährlich.

@ pilskopf: Du hast's gut. 73,8 % Bedeckungsgrad!!

@ domain: Pech gehabt! Nur 67,5 %. Tut mir leid für dich.
  • Kleiner Einschub: Wenn es uns tröstet: Debonnaire kriegt nur 65,6 % ab.
@ jogol: Du kriegst nichts, weil du nicht sagst, wo du wohnst!

@ Axel: 70 %, immerhin.

nicecam an Johannes: Haben wir ja noch'n bisschen mehr, so rheinaufwärts.
Axel hat geschrieben:...gibt es die nächste in 70 Jahren...
Ja, die nächste totale! Musst du doch dabei sagen für die Uneingeweihten.
Da gehen wir dann zusammen hin, abgemacht?
Axel hat geschrieben:...letzten großen Sonnenfinsternis kurz vor dem Millenium...
Du meinst die 99er?! Das neue Jahrtausend begann erst 2001. Ein bisschen Pedanterie muss sein. Außerdem heisst es Millennium.

Debonnaire wäre jetzt sehr stolz auf mich ;-)

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: Di 04 Jan, 2011 11:06
von Axel
nicecam hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:...gibt es die nächste in 70 Jahren...
Ja, die nächste totale! Musst du doch dabei sagen für die Uneingeweihten.
Da gehen wir dann zusammen hin, abgemacht?
"Wollt ihr die totale Finsternis?"

Okay, das mit den 70 Jahren war meinerseits Verdauung von zufällig aufgeschnappten Halbwissenshäppchen. Meine memento mori - Interpretation fand ich jetzt auf meine Art tröstlich, aber ich kann auch der Vorstellung was abgewinnen, dass das Leben mir noch ein paar schlechtere Shows beschert. Gegen das Vergessen haben wir dann noch YouTube. Ob wir dann jogols AAE-Fake sehen oder einen faden, realistischen Abklatsch? Schaun wir mal, was uns besser gefällt.
nicecam hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:...letzten großen Sonnenfinsternis kurz vor dem Millenium...
Du meinst die 99er?! Das neue Jahrtausend begann erst 2001. Ein bisschen Pedanterie muss sein. Außerdem heisst es Millennium.

Debonnaire wäre jetzt sehr stolz auf mich ;-)
Ist Debo so ein Pedant? War mir nie aufgefallen. Danke für deine Korrekturen. Habe die Fakten nicht nachgeschlagen, aber rückblickend sehen wir wohl alle Geschichte mit den verträumten Augen des Dichters: Der Jahrtausendwechsel, dann, als die Apocalypso*¹-Sonnenfinsternis mit der Computer-Katastrophe zusammenfiel. Das Erste, was Neujahr geschah, war der 9-11*²-Armageddon*³ ...

*¹ - von Mel Gipson, dem besoffenen Rassisten.
*² - Der amerikanische "Polizeiruf 110".
*³ - von Bruckheimer/Bay, den jogols Hollywoods.

EDIT: Bevor Debos Geist wieder in Johannes' Hand schlüpft: Ja, ich weiß, es heißt "Apocalypto". Wieder so ein Alzheimer-Fehler. Er rührt daher, dass wir im Kino Filmnamen gern verballhornen, wenn wir die Shows programmieren. Mit Anspielung auf die Passion Christi, ein Splatter vor dem Herrn, nannten wir den Film auch alternativ "Sadomelgipso".

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: Di 04 Jan, 2011 14:47
von nicecam
Okay Axel, hast du geguckt? Und ihr anderen? Oder euch standhaft verweigert?

Habt ihr das denn nun verstanden mit dem Bedeckungsgrad?

Je nach Lust und Laune konntet ihr den interpretieren als durch den Mond verursacht > Uiih, so viel weggeknabbert von der Sonne, muss ich mal schauen, ob nicecam richtig recherchiert hat - oder auch als durch die Wolken hervorgerufen > och, ein Glück, lohnt sich nicht zu gucken, komm ich gar nicht erst in Versuchung.

Der ein oder andere von euch hat bestimmt geschaut. Das Schöne ist, wir wissen es nicht vom anderen :-)

Ich hab auch geguckt:

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: Di 04 Jan, 2011 14:50
von nicecam
Ha, grad hat schon wieder einer geguckt!

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: Di 04 Jan, 2011 14:55
von Jan
Das Bild hat was von Weltuntergangsstimmung !

VG
Jan

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: Di 04 Jan, 2011 15:05
von pilskopf
Das Schwarze ist doch ein Prob mit der Blende oder?

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: Di 04 Jan, 2011 15:23
von Axel
Jan hat geschrieben:Das Bild hat was von Weltuntergangsstimmung !
Hauptsache Stimmung.

Hat übrigens keiner gemerkt, dass es Mel Gibson heißt?

Re: Sonnenfinsternis morgen früh

Verfasst: Di 04 Jan, 2011 15:34
von Alf_300
Schaut mir mehr aus als ob einer so einen amerikanischen Eierball fotografiert hat.