Seite 1 von 1
Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Mo 27 Dez, 2010 13:22
von slashCAM
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Mo 27 Dez, 2010 14:22
von the_flasher
ich wünsche mir noch einen praktischen Zigarettenanzünder und eine Taschenlampenfunktion. Danke im Vorraus.^^
Gruss theflasher
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Mo 27 Dez, 2010 15:53
von pixler
ich hätt gerne noch einen HD-SDI anschluss (da der HDMI Kram eh Müll ist) und ein anständiges massives Body mit vielen Befestigungsmöglichkeiten - aber dann wären wir ja schon bald wieder bei der Red - wohl auch vom Preis her.
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Mo 27 Dez, 2010 17:09
von Funque
warum ist denn hdmi müll? ist hdmi nicht gut?
Greetz
Funque
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Mo 27 Dez, 2010 19:48
von Angry_C
HDMI ist eigentlich genau so ein Rotzbus wie SDI, allerdings kann man HD SDI über Koax BNC Leitungen Leitung schicken, locker auch 100m. Das geht mit HDMI natürlich nicht.
Wer direkt an die Cam ein Aufnahmesystem hängen will, dann ist es bis auch die Buchse eigentlich egal, ob HDMI oder SDI.
BNC ist halt robuster als so eine Consumer HDMI-Buchse.
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Mo 27 Dez, 2010 19:56
von Bernd E.
HD-SDI überträgt Timecode, HDMI nicht.
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Mo 27 Dez, 2010 22:42
von Garfield007x
nicht daß ich der englischen Sprache nicht mächtig bin,
es wäre aber schöner, und vor allem bequemer, wenn IHR Euch als Redation (sofern vorhanden) die Mühe machen würdet, eigene Artikel zu schreiben oder gar zu übersetzen, anstatt nur englische Links hinzuklatschen ...
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Mo 27 Dez, 2010 23:21
von B.DeKid
@ Garfield007x
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Sofern handelt es sich um einen gefundenen Link / Meldung
Diese einfach zu "klauen" und nen eigenen Artikel draus zu schreiben ist wohl nicht The way to go!
Ausserdem ist der dort aufgeführte Artikel eh grosser Schwachsinn!
Das merkt man schon an dem Ranking!
.............................
Anstatt Rolling Shutter sollte da eher am Aliasing gearbeitet werden.
HD Ausgabe am Port sollte im 4:2:2 oder sogar 4:4:4 mit mindestens 10Bit erfolgen.
Ein TC Singnal sollte abgreifbar sein.
Das sind so eigentlich wichtige Punkte. Die hier eigentlich nicht aufgeführt wurden.
MfG
B.DeKid
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Mo 27 Dez, 2010 23:28
von WoWu
Angry_C hat geschrieben:HDMI ist eigentlich genau so ein Rotzbus wie SDI, allerdings kann man HD SDI über Koax BNC Leitungen Leitung schicken, locker auch 100m. Das geht mit HDMI natürlich nicht.
Wer direkt an die Cam ein Aufnahmesystem hängen will, dann ist es bis auch die Buchse eigentlich egal, ob HDMI oder SDI.
BNC ist halt robuster als so eine Consumer HDMI-Buchse.
Weder HDMI noch SDI ist ein Bus.
Die 100 Meter sind auch nur ganz knapp bei SD möglich bei HD besteht da gar keine Chance.
Und HDMI ist ebenso über längere Strecken zu übertragen, kommt auf das Medium und die Verbindung an.
Und egal ist es auch nicht, ob HDMI oder SDI.
Nicht nur, wie Bernd richtig anmerkt, überträgt HDMI keinen TC, auch mit dem Ton wird man bei SDI einwenig mehr Aufwand treiben müssen.
Dafür kann man auf SDI erheblich mehr und flexibler Bildformate übertragen weil das Timing veränderbar ist.
HDMI schliesst bestimmte Timings kategorisch aus, weil in die Schnittstelle bewusst eingegriffen wird.
Ausserdem lässt HDMI codierte Tonverfahren zu.
Und last-not least, HDMI ist mit HDCP verkoppelt, SDI nicht. (wer´s braucht).
Du siehst, es gibt eine ganze Menge deutlicher Unterschiede.
@ Kid
HD Ausgabe am Port sollte im 4:2:2 oder sogar 4:4:4 mit mindestens 10Bit erfolgen.
4:4:4 gibt es doch bei der Bayermaske nicht.Nun verlang nix Unmögliches.
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Di 28 Dez, 2010 00:01
von B.DeKid
WoWu hat geschrieben:
.....
@ Kid
HD Ausgabe am Port sollte im 4:2:2 oder sogar 4:4:4 mit mindestens 10Bit erfolgen.
4:4:4 gibt es doch bei der Bayermaske nicht.Nun verlang nix Unmögliches.
Ich dacht das sei ein "wünsch dir was" Thread ;-))
*Dank Dir für die Info*
MfG
B.DeKid
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Di 28 Dez, 2010 00:14
von WoWu
ja, ja, aber dann sprichst Du ja von einer ganz anderen Kamera. Dann kannst Du Dich gleich von DSLR verabschieden, wenn Du was gutes haben willst. :-))
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Di 28 Dez, 2010 00:22
von B.DeKid
Nen XL H1 Nachfolger mit 1920x1080 würde mir schon reichen ;-)
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Di 28 Dez, 2010 00:28
von WoWu
ne, mir nich....
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Di 28 Dez, 2010 01:08
von B.DeKid
Du spielst ja auch in ner andern Liga;-))
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Di 28 Dez, 2010 01:14
von WoWu
Aber die Unterschiede werden immer kleiner.
Und das finde ich gar nicht so schlecht.
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Di 28 Dez, 2010 01:23
von B.DeKid
Da stimm ich dir mal zu.
Ein gutes neues VideoSystem von Canon mit von mir aus dem MPEG Code 4:2:2 wie Ihn die XF Cams nun haben, sowie TC Out / In , WechselOptik (so wie bei XL H Serie ) So was hätte schon einen gewissen Reiz für mich.
Ich mag ja die VDSLR Cams aber so was das sich anfühlt wie eine Kamera fände ich schon angebracht. Gehe aber davon aus das Canon da Sony und Panasonic nicht davon ziehen lassen wird.
Was hälst Du eigentlich von dem Square Sensor (Gerücht) von Canon ?
Meinst Du so etwas macht Sinn und in wie fern?
http://www.canonrumors.com/2010/05/the- ... uared-cr2/
MfG
B.DeKid
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Di 28 Dez, 2010 01:26
von deti
WoWu hat geschrieben:Aber die Unterschiede werden immer kleiner.
Und das finde ich gar nicht so schlecht.
Wobei man sagen muss, dass Firmen wie Sony schon ziemlich rumeiern, um normalen Kunden Produkte mit 4:2:2-Verarbeitung vorzuenthalten. Ich frag mich, ob der Schuss nicht irgendwann nach hinten los geht.
Deti
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Di 28 Dez, 2010 01:56
von WoWu
@ Kid
Das sind alles Spekulationen aus der Fotosicht und haben nur sehr begrenz Relevanz im Videobereich, wo andere Faktoren (dramatisch) mit hineinwirken. Ich denke, man darf die beiden Welten nicht wirklich zusehr miteinander verquicken und glaube auch nicht daran, dass die perfekte Videokamera aus dem Stillbereich kommt. Schliesslich haben wir es mit diametralen Faktoren zu tun: Bewegt/Still ; Echtzeit/keine Echtzeit; Geringe Auflösung/hohe Auflösung --- entsprechend der Projektionen usw. usw.
Zuletzt kommt noch ein ganz wesentlicher Faktor, der auch mit einer Geometrieänderung des Sensors nicht zu lösen ist: der Füllfaktor, von dem ganz wesentlich die Qualität des Bildes abhängt und eben mal so 16 Bit zu versprechen ist ja auch nicht ganz ohne. das soll erst mal gemacht werden.
Und das Thema DoF kommt zukünftig ohnehin aus dem Rechner und nicht mehr aus dem Sensor. Und besser als es jetzt ist, weil auch die Bokeh der Kreise ausgewählt werden kann.
Die Euphorie kann mich also nicht wirklich berühren.
Daher geht es mir nach wie vor um die Lösung der elementaren Probleme.
Und da bin ich völlig bei Dir, Deti.
Es wird ein künstlicher Markt geschaffen. Und das vor allen Dingen mit wirklich nicht lauteren Mitteln und bunten Aufklebern.
Die Firmen kann ich schon verstehen, dass sie versuchen, ihre alten Patente bis zum Abwinken auszunutzen.
Nur die Medien verstehe ich da nicht, dass sie sich vor den Karren spannen lassen und auch nicht die Konsumenten, die wie die Schafe blökend hinterhertapern, alles verteufeln, was neu ist und nicht nach Qualität schaun, sondern nur nach mehr Pixels.
Also insofern werden die Firmen das Spiel noch lange spielen können und wahrscheinlich gibt es so in den nächsten 20 Jahren auch noch interlaced, was Jott sicher freuen wird. (no offense, Jott)
Aber fairer Weise muss man natürlich auch die Frage stellen: wären wir jetzt schon weiter, wenn wir mehr gefordert hätten ?
Ich weiss es nicht, aber zumindest wären uns derbe Beschränkungen der Formate wie BR oder HDMI erspart geblieben und auch AVCHD wäre uns mit seinen Beschränkungen nicht unter gekommen und der Markt hätte sich anders entwickeln können und wenn die ganze H.264 Palette zur Disposition gestanden hätte, wäre schon viel gewonnen. Aber wenn der Player es nicht kann, hat es auch keinen Sinn für Mitbewerber, ein anderes Produkt anzubieten. Schon geschickt eingefädelt.
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Di 28 Dez, 2010 02:56
von B.DeKid
Neue Gerüchte zur Canon EOS 5D Mark III
http://www.canonrumors.com/2010/12/5d-mark-iii-cr1-3/
First 5D Mark III Spec List.
■28 megapixel
■2 Stop Noise Improvement
■63-segment metering
■1920×1080 30/25/24 frame Video
■RAW Video
■CES Announcement
Mal schauen was da dran sein wird ;-)
MfG
B.DeKid
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Mi 29 Dez, 2010 00:28
von cantsin
Komisch, dass hier noch niemand das Offensichtliche angesprochen hat:
Sauber skaliertes Video ohne Aliasing/Moiree stünde bei mir ganz oben auf der Wunschliste, alles andere ist fast zweitrangig...
(Aber es ginge natürlich noch: bessere/professionellere Codecs mit mehr Farbtiefe, Zebra, Focus-Assist. Und letztlich: Canon und Nikon sollten EVIL-Kameras entwickeln, die wie die Panasonic GH1/2 besseres Videohandling mitbringen, aber mit APS-C bzw. DX-Sensoren und kompatibel zu den hauseigenen AF-Objektivpaletten...)
-F
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Mi 29 Dez, 2010 01:04
von WoWu
Dann bist Du hier im falschen Thread, weil sich Photo und Video in dieser Beziehung ausschließen.
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Mi 29 Dez, 2010 02:31
von cantsin
WoWu hat geschrieben:Dann bist Du hier im falschen Thread, weil sich Photo und Video in dieser Beziehung ausschließen.
Wieso? Man kann doch auch Multimegapixel-Frames sauber auf kleinere Aufloesungen herunterrechnen, wenn man dazu den geeigneten Algorithmus wie z.B. bikubisches Skalieren verwendet. Geht in Photoshop, Gimp etc. prima. Das Problem bei den Kameras ist doch bloss, dass die jetzige Generation der Controllerchips noch nicht die dafuer noetige Rechenleistung mitbringt.
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Mi 29 Dez, 2010 02:55
von WoWu
Mit Photoshop geht das alles, aber wehe, wenn die Bilder dann laufen lernen und man die Unterschiede zwischen den Bildern plötzlich sieht.
Deswegen: Es gibt einen eklatanten Unterschied zwischen Photo und Video.
Ausserdem musst Du mit der Menge an Daten auch noch mit der entsprechenden Tacktfrequenz aus dem Sensor raus .... Mit der Wärme kannst Du die Autobahnen auftauen .... und da bist Du noch lange nicht im Bildprocessing.
Re: Welche Funktionen in der nächsten Video-DSLR Generation ?
Verfasst: Mi 29 Dez, 2010 08:39
von pailes
cantsin hat geschrieben:Wieso? Man kann doch auch Multimegapixel-Frames sauber auf kleinere Aufloesungen herunterrechnen, wenn man dazu den geeigneten Algorithmus wie z.B. bikubisches Skalieren verwendet. Geht in Photoshop, Gimp etc. prima. Das Problem bei den Kameras ist doch bloss, dass die jetzige Generation der Controllerchips noch nicht die dafuer noetige Rechenleistung mitbringt.
WoWu hat völlig Recht, das Problem ist nicht der Skalierungsalgorithmus: Die Sensoren können nicht in der nötigen Geschwindigkeit vollständig ausgelesen werden. Meines Wissens nach ist das Problem bei CCDs sogar noch gravierender als bei CMOS-Sensoren. Und eine bikubische Skalierung könnte man sicher leicht in Hardware gießen, das ist nicht die Frage.