Seite 1 von 1

Auflösungsproblem

Verfasst: Sa 18 Dez, 2010 16:33
von dehein2
Hallo,
ich bin etwas verwirrt was die Auflösungen beim Videoexport angeht.
Ich arbeite mit Sony Vegas und DVD Architect.
In Vegas exportiere ich das Video als PAL DVD-Widescreen. Dann importiere ich es in DVD-A.
Laut Vegas und VLC hat das Material eine Auflösung von 720x576
Das ist auch in DVD-A als Projekt eingestellt. Das Vorschaufenster in DVD-A sieht auch "wide" aus.
Nun wollte ich in Photoshop ein Hintergrundbild erstellen, mache ein neues Bild und gebe die Auflösung ein, die Proportionen sind nun aber anders.. ehr 4:3..
Ich blicke da gerade nicht ganz durch, vielliecht kann mir jmd. auf die Sprünge helfen.

Bild
Bild

Danke

Re: Auflösungsproblem

Verfasst: Sa 18 Dez, 2010 16:36
von Marco
Wenn du in Photoshop eine Grafik erstellen möchtest, die später im Bildseitenverhältnis für einen 16:9-DVD-Hintergrund geeignet ist, musst du in Photoshop die Grafik mit der Auflösung 1049x576 anlegen.

Marco
www.vegasvideo.de

Re: Auflösungsproblem

Verfasst: Sa 18 Dez, 2010 16:58
von jwd96
Wenn du in PS ein neues Dokument erstellst, dann kannst du als Preset "Film&Video" auswählen, und dann PAL Widescreen einstellen.

Das fertige Bild ist dann gestaucht, aber wenn du es im Videoeditor/ DVD Programm öffnest musst du dann den Pixel Aspect Ratio richtig einstellen.

Re: Auflösungsproblem

Verfasst: Sa 18 Dez, 2010 17:12
von dehein2
danke,
aber ist es nicht etwas ungünstig wenn das Bild gestaucht wird? Ich möchte doch am Ende das Ergebnis auf der DVD haben das ich in PS erstelle..!?!

Re: Auflösungsproblem

Verfasst: Sa 18 Dez, 2010 17:17
von dehein2
ah nein, PS scheint die Pixel anzupassen..
habe es mit der Vorlage gemacht.

Danke

Re: Auflösungsproblem

Verfasst: Sa 18 Dez, 2010 17:20
von Axel
dehein2 hat geschrieben:danke,
aber ist es nicht etwas ungünstig wenn das Bild gestaucht wird? Ich möchte doch am Ende das Ergebnis auf der DVD haben das ich in PS erstelle..!?!
Gestaucht wird es so oder so, das ist eben Teil der DVD Spezifikation. Ich bin auch dafür, mit den Film&Video-Presets zu arbeiten. Man sieht schon genau das Pixel - "entzerrt" -, wie es hinterher auch auf Scheibe geschrieben wird. Vor allem bei Fehlern mit Tasten-Darstellungen ist oft eben eine andersformatige Vorlage Schuld.

Re: Auflösungsproblem

Verfasst: Sa 18 Dez, 2010 18:06
von Tuffy
Marco hat geschrieben:Wenn du in Photoshop eine Grafik erstellen möchtest, die später im Bildseitenverhältnis für einen 16:9-DVD-Hintergrund geeignet ist, musst du in Photoshop die Grafik mit der Auflösung 1049x576 anlegen.

Marco
www.vegasvideo.de
Ich glaub da hast nen Zahlendreher drin - um das Verhältnis 16:9 zu haben, brauchst 1024x576 Pixel.
Oder eben 720x576 mit Pixelaspekt von 1:1,44

Re: Auflösungsproblem

Verfasst: Sa 18 Dez, 2010 18:10
von Marco
Kein Zahlendreher. 1049 ist korrekt für den DVD-Architect-Bildimport, wenn es sich um ein Quadratpixelformat für 16:9-Video handelt (der Korrekturfaktor für das Pixelseitenverhältnis ist 1,4568, nicht 1,44).
Bei 1024 handelt es sich um den gleichen, oft gemachten Fehler wie bei 768, anstatt den korrekten 787 für die 4:3-Variante. 768 und 1024 beziehen sich auf 702x576, nicht auf 720x576.

Natürlich ist die o. a. Variante, das Bild schon gleich in korrekter Auflösung mit entsprechend angepasstem Pixelseitenverhältnis anzulegen, eine gute, bzw. qualitativ gar die bessere Alternative.

Marco
www.vegasvideo.de