Seite 1 von 1
Szene mit drei Cams gefilmt, soll Bild-in-Bild synchron laufen
Verfasst: So 12 Dez, 2010 23:06
von horstinger
Hallo,
ich habe eine Szene mit drei verschiedenen Cams gefilmt. Jede nimmt in anderem Format auf:
1920x1080 mit 29 fps
1280x960 mit 29 fps
1280x720 mit 25fps
Jetzt sollen die Filme in einem einzigen Video per Bild-in-Bild synchron die Szene wiedergeben.
Erst einmal die grundsätzliche Frage: geht das?
Re: Szene mit drei Cams gefilmt, soll Bild-in-Bild synchron laufen
Verfasst: So 12 Dez, 2010 23:15
von B.DeKid
Ja wenn du in jedem Bild nen Referenzframe hast !
Desweiteren wuerd ich jedes Material in einen Nenner bringen bzgl Auflösung und FpS.
Re: Szene mit drei Cams gefilmt, soll Bild-in-Bild synchron laufen
Verfasst: So 12 Dez, 2010 23:29
von horstinger
hm, ich finde im Forum nichts über "Referenzframe", kannst Du das bitte erklären?
Re: Szene mit drei Cams gefilmt, soll Bild-in-Bild synchron laufen
Verfasst: So 12 Dez, 2010 23:48
von B.DeKid
Im Regelfall sollte bei jeglichem neuen Take / Aufnahme eine Klappe geschlagen werden .... sollte dies durch den Aufnahme Winkel / Bildausschnitt nicht zeitgleich gesetzt werden dann könnte
A) Ein Referens Ton / Peak (das kalschen der Klappe als beispiel)
B) Ein Blitz ( FotoBlitzgerät welches alle drei Bilder beleuchtet)
C) TC Start ( Also alle Kameras werden via TC= TimeCode gestartet)
Dann muss man aber in deinem spezifischen Fall noch von den FpS reden sprich bring zB alles auf 29FpS und 1280x720
Dann musst du einmal Material von 25FpS auf 29, ...FpS hoch schrauben und zwei mal Matrial down scallen also verkleinern.
Dann solltest du einen ReferenzFrame aka Punkt finden in den Aufnahmen um den Ablauf Sync zu bekommen.
Da du aber von 3 x PiP sprichst also 3 VideoBILDER in einem Video/Bild
Kannst du auch gleich ein Format / Aufläsung wählen - in diesem Fall dann 1920x1080 und darauf hin das Material so verkleinern auf das Du es ins Bild setzen kannst .
Dazu würde ich persl. erstmal eine Art Maske erstellen welche ich nutzen möchte , sofern nicht während des Films Perspektiven in unterschiedlichen Groessen dargestellt werden.
Denn dann wird es etwas heikler weil man in etwa wissen sollte wann welcher Shot als Fullscreen gezeigt wird.
Das spart umrechnung / verkleinerung.
.............................
Zufrieden ? War diese Erklärung angemessen, entsprach sie deiner Vorstellung?!
Kreuze bitte an
Ja [ ] Nein [ ] Vielleicht [ ]
MfG
B.DeKid
Re: Szene mit drei Cams gefilmt, soll Bild-in-Bild synchron laufen
Verfasst: So 12 Dez, 2010 23:48
von Axel
horstinger hat geschrieben:hm, ich finde im Forum nichts über "Referenzframe", kannst Du das bitte erklären?
Bei einer Filmklappe der Moment (das Frame), wenn die Klappe zu ist. Versäumt? In der wirklichen Welt gibt es wenige zur Synchronisation geeignete
Bilder, z.B. wenn einer erschossen wird und ein Loch in seiner Stirn erscheint (>Referenzframe). Es gibt aber sehr viele zur Synchronisation geeignete Töne. Krabapp-Buff-Knipp, da findet sich garantiert was. Bei allen dreien dort den In-Punkt wählen, übereinander, skalieren (Multiclip würde gleiche Größe und Rate verlangen, ist aber auch bei PiP nicht angesagt).
A Propos Rate und Größe: Am besten trifft sich alles bei 25p (*etwas* weniger Ruckeln beim Auslassen von Bildern als beim Verdoppeln: Sequenzeinstellung) - sofern nichts dagegen spricht. Echtzeit ausreizen, um überflüssiges Rendern zu vermeiden. EDIT: Bild
größe kann, wie Björn richtig schreibt, ruhig 1920 sein, da du ja sowieso kleiner skalierst ...
Re: Szene mit drei Cams gefilmt, soll Bild-in-Bild synchron laufen
Verfasst: So 12 Dez, 2010 23:54
von horstinger
ok,,,,das muss ich als Unbedarfter erst einmal sortieren und probieren, danke erst Mal für die Hilfe!
Re: Szene mit drei Cams gefilmt, soll Bild-in-Bild synchron laufen
Verfasst: Mo 13 Dez, 2010 00:41
von B.DeKid
Du hast also ein Projekt zu 1920x1080 25FpS
Du willst alle 3 Clips durchlaufen lassen
Dann musst du die 3 Clips in einem Programm wie SUPER,MpegStreamClip oder AVISynth zu einer Grösse rechnen lassen.
Diese Grösse sollte teilbar sein so das der 16:9 Look erreicht/erhalten bleibt / wird.
Hab Dir mal ne Grund Auflösung grafisch dargestellt.
Re: Szene mit drei Cams gefilmt, soll Bild-in-Bild synchron laufen
Verfasst: Mo 13 Dez, 2010 10:12
von domain
Koll. Horstinger hast du denn schon mal versucht, ob sich die übrigen 2 Clips in ein 1080-er Hauptprojekt mit 29,97 fps importieren lassen?
Wenn ja, dann erfolgt nämlich in der Regel eine automatische Umrechnung auf die Bildfrequenz des gesamten Projektes.
So habe ich z.B. schön öfters 720-er 30-fps Clips aus meiner Panasonic-Digiknipse problemlos als PIP in ein 1080-50i-Projekt importieren können. Länge und Tonhöhe haben gestimmt.
Außerdem gäbe es aber noch die Möglichkeit, mit fein gestuftem Timewarp eine gewünschte Länge herbeizuführen und die PiPs so lange bildweise in der Timeline zu verschieben, bis sie mit dem Hauptbild und dessen Ton bestmöglich übereinstimmen.