Wer übrigens sich aus Lego Sachen entwerfen will - sei es um einfach nur zu basteln bzw komplexe Funktionen und Steuerungen zu programmieren , dem empfehle ich LEGO Draw , womit auch das hier gezeigte Tutorial gemacht wurde.
Das ist ein CAD Progi womit man auf alle Steine von Lego Zugriff hat und sich seine Modelle vor basteln kann und sich dann Einzelne Arbeitssschritte als Bauanleitung ausdrucken lassen kann. Oder etc.
Die Szene ist relativ gross und es gibt noch nen paar richtig gute PlugIns - sowie wenn man mit LEGO NXT arbeitet sogar noch weitere Bauteile / Platinen / Motoren von Fremdherstellern.
Die SteuerProgis so wie PlugIns und Lego DRAW etc. sind kostenlos auf den Hersteller Seiten zu finden.
Wenn mal jemand sehen möchte, wie man komplexe Maschinen aus Lego baut, sollte mal hier vorbeischauen. Eine dieser Maschinen mit Video in Schön (Mechanismus von Antikythera).
Aber auch ein FF aus Lego ist 'ne nette Sache ^^
Re: Follow-Focus aus Lego-Technik
Verfasst: Sa 11 Dez, 2010 19:02
von Frank B.
Ich habe mir neulich ebenfalls mal zu Testzwecken einen FF aus Lego gebaut. Die Teile stammten aus dem Sammelsurium meiner Söhne.
Begeistert war ich nicht, da die Lego-Plastezahnräder doch sehr grob sind und das Teil am Ende für mich zu viel Spiel hatte. Meins war allerdings nicht so komplex, wie das hier vorgestellte.
Ich werde für mein geplantes FF wohl eher Teile aus dem Modellbaubereich verwenden.
Re: Follow-Focus aus Lego-Technik
Verfasst: So 12 Dez, 2010 16:21
von matthias321
Wenn man sich das Video zu dem FF im Einsatz ansieht, dann ist das aber wirklich vielversprechend: