Seite 1 von 1
Kurs?
Verfasst: Fr 10 Dez, 2010 10:27
von cammelcorder
Hab mir das Ding auch installiert, Win7 mit neuestem Intel Quad-Core und massig Arbeitsspeicher ... sieht toll aus! Leider kann ich (Erfahrung mit diversen Schnittprogrammen) es nicht bedienen und eine brauchbare Anleitung ist nicht zu kriegen.
Ein Kursangebot käme mir gerade recht. Würde dafür bezahlen, wenn also jemand mal was hört ...
Re: Kurs?
Verfasst: Sa 25 Dez, 2010 12:59
von youseejo
Hi hast du schon Unterstützung????
Ich wäre auch interessiert :-)
Ich komme aus Solingen und kaufe mir jetzt einen neuen Rechner.
Wenn du was weißt, oder jemand Hilfe in der Nähe anbieten kann, einfach melden.
Viele Grüße
Jo
Re: Kurs für EditShare Lightworks
Verfasst: So 26 Dez, 2010 15:20
von cammelcorder
Nein, leider noch nicht ...
Aber ich bin guter Dinge :-)
Re: Kurs?
Verfasst: Mo 27 Dez, 2010 07:16
von hannes
> Wenn du was weißt, oder jemand Hilfe in der Nähe anbieten kann, einfach melden.
in DUS-Vennhausen treffen sich Di regelmäßig Videofilomer zum Erfahrungsaustausch.
MSPro7, PowerDirector, Vegas Video, Edius NEO, VdL....
Ich bin auch regelmäßig dabei. Da kann dir geholfen werden.
Re: Kurs?
Verfasst: Mo 27 Dez, 2010 09:47
von deti
... aber mal ehrlich: Wer Lightworks in der aktuellen Version ernsthaft verwenden möchte, der kann genauso gut eine beliebige Schnittsoftware für Linux einsetzen. Da kostet dann noch nicht mal das Betriebssystem irgendwas.
Deti
Re: Kurs?
Verfasst: Mo 27 Dez, 2010 11:11
von youseejo
hannes hat geschrieben:>
in DUS-Vennhausen treffen sich Di regelmäßig Videofilomer zum Erfahrungsaustausch.
MSPro7, PowerDirector, Vegas Video, Edius NEO, VdL....
Ich bin auch regelmäßig dabei. Da kann dir geholfen werden.
Hi Hannes,
da würde ich gerne mehr drüber erfahren - wir reden von Düsseldorf Vennhausen, oder ????? - in meinem Profil gibt es über meine angegebene Homepage Kontaktmöglichkeiten - die landen direkt bei mir - könntest mir da ne Email hinschicken - Danke schon mal im Voraus
Gruß Jo
Re: Kurs?
Verfasst: Di 04 Jan, 2011 22:22
von Creatinside
deti hat geschrieben:... aber mal ehrlich: Wer Lightworks in der aktuellen Version ernsthaft verwenden möchte, der kann genauso gut eine beliebige Schnittsoftware für Linux einsetzen. Da kostet dann noch nicht mal das Betriebssystem irgendwas.
Deti
Wenn ich dich richtig verstehe, dann ist Lightworks leistungsmässig mit den besseren Schnittprogrammen für Linux vergleichbar?
Welche Erfahrungen hast DU denn mit Lightworks gemacht, welche Dich zu dieser Aussage veranlasst?
Welches Schnittprogramm das auf Linux läuft würdest du denn mit Lightworks vergleichen?
(Also Cinelerra gilt allgemein als das "professionellste" , wird aber kontrovers beurteilt. Mir selber ist es definitiv zu instabil)
Gruss
Michael
Re: Kurs?
Verfasst: Sa 08 Jan, 2011 00:29
von servus
Re: Kurs?
Verfasst: Sa 08 Jan, 2011 00:52
von deti
Creatinside hat geschrieben:Welche Erfahrungen hast DU denn mit Lightworks gemacht, welche Dich zu dieser Aussage veranlasst?
Welches Schnittprogramm das auf Linux läuft würdest du denn mit Lightworks vergleichen?
Ich habe mit Lightworks ein 10 Minuten-Projekt angelegt, geschnitten und exportiert. Der Aufwand ist vergleichbar mit dem, den ich auch Linuxprogrammen zum Testen getrieben habe. Dort hat mir am besten kdenlive gefallen. Die Lightworks Betaversion wirkt auf mich, im Vergleich zu etablierten Programmen, unfertig und instabil. Den gleichen Eindruck hatte ich auch von besagter Linux-Software.
Deti
Re: Kurs?
Verfasst: So 09 Jan, 2011 12:05
von servus
20 jahre vergehn halt wie im flug.
darum hieß es ja ev. "heavyworks" mitunter :)
greets
s
Re: Kurs?
Verfasst: Di 18 Jan, 2011 10:54
von Creatinside
deti hat geschrieben:
Der Aufwand ist vergleichbar mit dem, den ich auch Linuxprogrammen zum Testen getrieben habe. Dort hat mir am besten kdenlive gefallen. Die Lightworks Betaversion wirkt auf mich, im Vergleich zu etablierten Programmen, unfertig und instabil. Den gleichen Eindruck hatte ich auch von besagter Linux-Software.
Deti
Und wenn Du den Funktionsumfang der beiden Programm vergleichst? Respektive: Lightworks wird eigentlich als professionelle industrietaugliche Software angepriesen.....(das ist bei KDenlive kaum der Fall)
Ich frage desswegen, weil digitals Video relativ neu ist für mich (komme vom Schmalfilm). Wenn Opensource zum Einsatz kommen soll, dann möchte ich lieber auf ein Pferd setzten wo das Risiko von einer Sackgasse nicht zu gross ist. Sprich: Wo der Funktionsumfang oder beispielsweise die Unterstützung von neuen Codecs nicht erst nach Jahren realisiert wird.
Mal abgesehen von Blender ist die Opensource Community nicht wirklich an dem Punkt, dass Opensorce NLE einer Kommerzieller Software Konkurenz machen kann. Mir gehts übrigens nicht darum, dass alles Kostenlos sein muss. Mit vergnügen Spende ich da, wo aussichten auf echter Fortschritt besteht. Ich finde Opensource einfach das Modell, welches mehr Zukunft hat und mit dem die zu Grosse Macht einzelner Software-Häuser ein wenig eingedämmt werden kann
Was meinst Du dazu? Wie schätzt Du das Potential von Lightworks ein?
Michael
Re: Kurs?
Verfasst: Di 01 Feb, 2011 10:36
von AchimWagenknecht
youseejo hat geschrieben:Hi hast du schon Unterstützung????
Ich wäre auch interessiert :-)
Ich komme aus Solingen ...
Wenn ... jemand Hilfe in der Nähe anbieten kann, einfach melden
Meld! Ich bin in Wuppertal und gerne bereit, mit Lightworks weiterzuhelfen. Wer ist denn noch interessiert?
Schöne Grüße,
Achim Wagenknecht
it-journalist.de