Seite 1 von 1
Suche Einbeinstativ
Verfasst: So 21 Nov, 2010 19:14
von Hellman
Hallo,
habe mir eine Panasonic HDC-SDX1 zugelegt und überlege nun mir evtl. noch ein Einbeinstativ zu kaufen.
Lohnt sich eine Einbeinstativ überhaupt bei einem so leichten Camcorder?
Welches kann man empfehlen? Es sollte nicht zu teuer sein, da sich der Camcorder ja auch nicht im gehobenen Preisniveau befindet. Es sollte aber leicht sein und natürlich auch leicht auf- bzw. abzubauen sein.
Da ich mich in diesem Bereich überhaupt nicht auskenne, setze ich mal auf die Erfahrung der User hier.
Gruß
Hellman
Re: Suche Einbeinstativ
Verfasst: Mo 22 Nov, 2010 08:35
von videofreund23
zur info... verkaufe mein manfrotto... wie neu noch gar nicht ausgepackt... bei interesse einfach pn an mich
Re: Suche Einbeinstativ
Verfasst: Di 23 Nov, 2010 07:19
von Hellman
Hallo,
vielen Dank für Dein Angebot.
Allerdings hätte ich gerne aus dem Forum ein paar persönliche Einschätzungen, ob so ein Stativ überhaupt etwas bringt.
VG
Hellman
Re: Suche Einbeinstativ
Verfasst: Di 23 Nov, 2010 07:46
von Ephraim
Hellman hat geschrieben:Hallo,
hätte gerne aus dem Forum ein paar persönliche Einschätzungen, ob so ein Stativ überhaupt etwas bringt.
Hallo,
ich habe auch ein Einbein. Verwendet habe ich es aber nur, um es einem Freund zu leihen. Selber habe ich bisher doch immer das Dreibein benutzt, aber das liegt wohl mehr an dem, was man tun will.
Es stabilisiert die Handkamera natürlich und ist deutlich leichter... Aber richtig ruhig werden die Aufnahmen doch nicht, was erklärlich ist, denn die beiden fehlenden Beine werden durch den Kameramann ersetzt und Menschen wackeln nun mal. Das wiederum liegt daran, dass die meisten Menschen keine Taucherfahrungen haben, also die Luft nicht solange anhalten können, wie es manche Einstellung verlangt.
Die preiswertere Variante eines Einbeins ist übrigens eine Schnur: Oben eine kleine, unten eine große Schlaufe. Die kleine mittels Stativschraube mit der Kamera verbinden, in die große wahlweise den rechten oder linken Fuß stecken (niemals beide! Umfallgefahr!). Schnur nach oben spannen. Das stabilisiert ebenso und das Einbein passt in jede Hosentasche.
Es kann aber Ärger mit Frau oder Mutter geben, wenn die bemerken, dass die Wäscheleine zu kurz ist. Nun ja, Kunst braucht Opfer.
Re: Suche Einbeinstativ
Verfasst: Di 23 Nov, 2010 09:41
von peha
Re: Suche Einbeinstativ
Verfasst: Di 23 Nov, 2010 10:21
von domain
Ephraim hat geschrieben:
Die preiswertere Variante eines Einbeins ist übrigens eine Schnur: Oben eine kleine, unten eine große Schlaufe.
Eine Schnur ist keinesfalls ein Ersatz für ein Monopod, weil die Kamera trotzdem alle kleinen Handbewegungen mitmachen kann. Die Schnur ist ja auch am oberen Anlenkpunkt flexibel.
Beim starren Einbein allerdings befindet sich der Drehpunkt eineinhalb Meter weiter unten und darauf kommt es. Es gibt bis auf horizontales Verdehen keine kleinen Ausschläge mehr, sondern je nach Geschick nur mehr ein gemäßigtes Schwanken mit kleinen Auslenkwinkeln.
Wirklich sinnvoll sind im Videobereich allerdings nur spezielle Monopods mit ausklappbarer Spange unten zum Draufsteigen und Videoneiger oben
http://www.ciao.de/Giotto_s_Pro_Carbon_ ... d__2322861
oder Monopods mit kleiner und gedämpft verdrehbarer Klaue unten, die sich im Boden festkrallen kann, so wie z.B. bei div. Modellen von Manfrotto.
http://www.manfrotto-shop.de/Einbeinsta ... stativ.htm
Re: Suche Einbeinstativ
Verfasst: Di 23 Nov, 2010 10:42
von Ephraim
domain hat geschrieben:Ephraim hat geschrieben:
je nach Geschick
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Re: Suche Einbeinstativ
Verfasst: Di 23 Nov, 2010 10:46
von Numquam
Preiswert und top in Verarbeitung und Handhabung:
Cullmann Magnesit 550 + Manfrotto 234 RC ( Neiger )
Viel Spaß
Greetz
Re: Suche Einbeinstativ
Verfasst: Di 23 Nov, 2010 10:57
von domain
Kann das Cullmann denn auch gegen verdrehen gesichert werden? Ein einzelner Stahlspike unten bringt nichts und damit auch der Videokopf oben für horizontale Schwenks.
Re: Suche Einbeinstativ
Verfasst: Di 23 Nov, 2010 11:02
von Numquam
domain hat geschrieben:Kann das Cullmann denn auch gegen verdrehen gesichert werden? Ein einzelner Stahlspike unten bringt nichts und damit auch der Videokopf oben für horizontale Schwenks.
Also ich habe bisher keinerlei Probleme mit dem Cullmann gehabt. Einen Spike besitzt das Cullmann nicht.
Der 234 RC von Manfrotto ist kein Videoneiger. ;-)
Greetz
Re: Suche Einbeinstativ
Verfasst: Di 23 Nov, 2010 13:48
von Videobodo
Ich verwende das Manfrotto 562B zur VX 2100 wenn es mit dem Dreibein nicht geht. Es ist immer die Gefahr des verwackelns gegeben. Daher drehe ich die Clips meist etwas länger , um beim Schnitt das verwackelte Stück abzuschneiden. Hilfreich sind auch Suchermarkierungen um das Teil im Lot zu halten. Für eine leichte Cam reicht das kleinere Manfrotto, zumal damit auch einigermassen vernünftige Schwenks gelingen.
Bodo