AVCHD in MPEG2 mit Premiere CS5
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 13:30
Hallo - nicht Huston aber Jens hat ein Problem!
Ich möchte das AVCHD Filmmaterial (Panasonic HDC 707) für alle Teilnehmer einer Reise, die noch keinen BLU-RAY-Player besitzen ;), auf eine "normale" DVD brennen. Also "Full HD/50p Progressiv" trifft "720x576/25f Halbbild" oder aus 8 GByt werden 2 GByt. Gesagt getan und die Ausgabe ist so weit kein Thema, dass Ergebnis aber um so mehr - denn selbst auf einem "alten" Röhren-TV sieht das Bild eher wie eine schlechte VHS-Kopie aus und man würde dahinter kein HD-Ausgangsmaterial vermuten (Halbbildflimmern, schlechte Farben unübersehbare MPEG-Artefakte). Als Encoder kam wie gesagt der Media-Encoder von Adobe zum Einsatz. Eingestellt habe ich eigentlich alles richtig. Von der maximalen Rendertiefe über 2-pass Encodierung bis zur variablen Bit-Rate. Meine Frage nun: Ist das ein generelles Problem wenn komprimiertes MPEG4 dann in komprimiertes MPEG2 komprimiert ;) wird? Oder gibt es noch eine clevere Alternative? Wobei da fällt mir noch etwas ein: Ich habe die "original" Dateien (preset: progressiv, 1,0, 50 Frames) aus der Timline erst für eine BLU-RAY in eine H264-MPEG4/25f gewandelt und daraus dann MPEG2 gemacht. Könnte es auch daran liegen? Ist AVCHD (MPEG4) nicht gleich H264 (MPEG4)?
Vielen Dank für Eure Bemühungen im Voraus
Jens
Ich möchte das AVCHD Filmmaterial (Panasonic HDC 707) für alle Teilnehmer einer Reise, die noch keinen BLU-RAY-Player besitzen ;), auf eine "normale" DVD brennen. Also "Full HD/50p Progressiv" trifft "720x576/25f Halbbild" oder aus 8 GByt werden 2 GByt. Gesagt getan und die Ausgabe ist so weit kein Thema, dass Ergebnis aber um so mehr - denn selbst auf einem "alten" Röhren-TV sieht das Bild eher wie eine schlechte VHS-Kopie aus und man würde dahinter kein HD-Ausgangsmaterial vermuten (Halbbildflimmern, schlechte Farben unübersehbare MPEG-Artefakte). Als Encoder kam wie gesagt der Media-Encoder von Adobe zum Einsatz. Eingestellt habe ich eigentlich alles richtig. Von der maximalen Rendertiefe über 2-pass Encodierung bis zur variablen Bit-Rate. Meine Frage nun: Ist das ein generelles Problem wenn komprimiertes MPEG4 dann in komprimiertes MPEG2 komprimiert ;) wird? Oder gibt es noch eine clevere Alternative? Wobei da fällt mir noch etwas ein: Ich habe die "original" Dateien (preset: progressiv, 1,0, 50 Frames) aus der Timline erst für eine BLU-RAY in eine H264-MPEG4/25f gewandelt und daraus dann MPEG2 gemacht. Könnte es auch daran liegen? Ist AVCHD (MPEG4) nicht gleich H264 (MPEG4)?
Vielen Dank für Eure Bemühungen im Voraus
Jens