Seite 1 von 1
Mikrofon Flags
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 01:15
von Piers
Hi,
ich möchte mein Rode NTG-1 Mikro mit ner Senderkennung austatten.
Nun zum Problem:
- wenn ich einen Schaumstoff Windschutz beflocke, muss der Windschutz rot sein.
Habe bei Thomann & Co schon gesucht, nur finde ich dort keine Schaumstoff Windschützer in rot.
Hat jemand ne Info, wo man die Dinger in farbig bekommt?
Möglichkeit 2, sogenannte Microphone Flag
http://www.bhphotovideo.com/c/product/2 ... _Flag.html nutzen.
Hier habe ich leider nur 3 Quellen ausfindig gemacht. Die allseits bekannte Schulze-Brakel Seite und den USA online-Shop B&H. Der dritte Shop ist in der Schweiz, aber die Eidgenossen bekommen aus pers. Antipathie keinen Rappen mehr von mir ;-)
S-B ist mir zu teuer und beim US Shop kostet das Shipping fast doppelt soviel wie die Flag.
Hat jemand ne Info, wo man die Dinger in EU Land bekommt?
Selbstbau scheidet aus, will das Ding bestellen und fertig ;-)
Danke schon mal.
Re: Mikrofon Flags
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 01:35
von hofnarr
http://www.logomike.com/
die unbedruckten flags in schwarz und weiss lassen sich für verspielte kunden schnell mit dem jeweiligen firmenlogo ausstatten ;-)
edit:
vielleicht darfs auch ein rycote smoothie sein. gibts auch in bunt...
http://www.rycote.com/products/smoothie/
Re: Mikrofon Flags
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 09:50
von Piers
Danke Hofnarr, da ist was für mich dabei dabei.
Re: Mikrofon Flags
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 09:54
von mon3
wo würdest du denn beflocken lassen?
mir ist einzig schulze brakel bekannt, aber da lohnen nur größere mengen.
Re: Mikrofon Flags
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 10:18
von Piers
Hier in der Stadt gibt's nen Laden für Beflockung. Habe das mit nem alten Windschutz mal getestet und die Haltbarkeit ist für mich ausreichend. Hat logischerweise nicht die Quali wie beim Monopolisten Schulze-Brakel, aber für meine Verwendung absolut ausreichend.
Re: Mikrofon Flags
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 10:27
von mon3
kannst du den laden etwas näher benennen? also was deren angebot normalerweise ist?
ich habs mal bei einem laden versucht welche trikots beflocken aber das wird nix, bei der variante da ist wohl die temperatur zu hoch und der schaumstoff würde eingehen.
Re: Mikrofon Flags
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 10:37
von Piers
K.A. wie der Laden sich nennt.
Aber die machen u.A. Trikotbeflockung. Und ja, der Schaumstoff geht ein bisschen ein, je länger er der Temperatur ausgesetzt wird. Daher kann er nicht so lange unter dem "Bügeleisen" gepresst werden, was sich dann auf eine nicht so haltbare Beflockung auswirkt. Für einen täglichen News-Powereinsatz ist diese Methode nix, da wird sich der Flock schon nach kurzer Zeit ablösen. Aber ich brauch das Ding nur selten und kann damit auch sehr behutsam umgehen.
Re: Mikrofon Flags
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 11:26
von thos-berlin
Wenn das für "Gelegenheits-Jobs" sein soll - ich habe einfach einen hochglanz-Aufkleber auf einen Windschutz geklebt. Solange keine Großaufnahme des Mikros gemacht wird, ist das durchaus akzeptabel. Allerdings ist der Unterschied zu den aufgeflockten oder aufgedruckten Logos klar sichtbar. Also nichts für einen professionellen Einsatz.
Wenn Du Basteln magst, kannst Du auch eine Mikrofonklemme (am besten die mit der "Wäscheklammern-Mechnik") mißbrauchen. Da, wo normalerweise das Stativ eingeschraubt ist, eine kleine Platte ankleben, die das Senderlogo trägt. Nachteil - man muß das Mikro so halten, daß die Platte in Kamerarichtung zeigt. (Muß man bei den kommerziellen "rundum-Varianten" nicht)
Re: Mikrofon Flags
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 16:01
von Piers
So, war eben nochmals in dem Laden, der sich "MC Shirt" nennt, und habe einen weiteren Test auf nem alten Schaumstoff Windschutz (Rode NTG-1) machen lassen.
Windschutz geht überhaupt nicht ein, Flock sitzt bombenfest auf dem Schaumstoff und das ganze macht jetzt einen ziemlich robusten Eindruck.
Re: Mikrofon Flags
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 16:03
von thos-berlin
Was hat de Spaß gekostet ? Wurde mit einer normalen Presse für T-Shirts gearbeitet ?
Re: Mikrofon Flags
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 16:21
von Piers
War beim Flocken nicht dabei, da ich nebenher noch nen Dreh hatte, aber scheint mir mit ner "normalen" T-Shirt Presse gemacht zu sein; konnte zumindest ausser der Shirt-Presse und ner Stickmaschine in dem Laden sonst nix sehen.
Gekostet hat's nix, war ja nur ein Test. Aber für den "richtigen" Flock, zahl ich 15 Euro, da der Schriftzug 3x auf den Windschutz kommt.
Dachte nicht, dass das wirklich so einfach geht. Bin extrem begeistert!
Re: Mikrofon Flags
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 22:51
von newsart
Kannst Du davon malbitte ein Foto posten? DANKE
Re: Mikrofon Flags
Verfasst: Di 09 Nov, 2010 23:31
von Piers
Hier ein paar Pics vom Flock:
Re: Mikrofon Flags
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 07:53
von newsart
Vielen Dank, das schaut recht gut aus!
Re: Mikrofon Flags
Verfasst: Do 09 Jun, 2011 16:22
von unHuman
Wow, das sieht wirklich gut und für mich ausreichend aus. Auf welchen Windschutz hast Du das drucken lassen? Irgendwelche speziellen? Hart? Weich?
Weiß jemand was von einem Präzedenzfall aus Hamburg, wo das schon mit einem "Shirt"-Bedrucker geklappt hat?
Grüße,
Stefan
Re: Mikrofon Flags
Verfasst: Di 02 Aug, 2011 15:06
von unHuman
*bump*
Niemand?