Vegas Pro 10 - Anfängerfragen - Filmeigenschaften
Verfasst: Sa 06 Nov, 2010 14:05
Hallo,
ich hab mir gestern abend noch die 13 Videolektionen für Sony Vegas runtergeladen, die mach ich grade durch - und als alter Magix-Nutzer gibts da ein haufen Sachen die ich bisher nie gebraucht hab (weil bei Magix nie gesehen). Darum hab ich hier ein paar Fragen reingestellt - in der Hoffnung, dass ihr Mitleid mit meiner Unkenntnis habt...
Im Video 2 gehts um die Voreinstellungen ("Datei" - "Eigenschaften"), bei Magix hat man ne Datei einfach auf die Timeline gezogen und die Filmeinstellungen wurden automatisch angepasst. Hat mans manuell über "Datei" usw. gemacht hatte man lange nicht so viele Möglichkeiten wie bei Vegas...
1. Was ist eigentlich IMX bei Pal? (in anderen Threads les ich nur, dass mans einstellt wenn man kein bottom-field hat, aber nicht was es eigentlich ist! Denn top-field/bottom-field könnte ich ja bei IMX und DV noch per Hand abändern, also kann das doch nicht der ausschlaggebende Punkt sein?)
2. Zum Pixelformat I
In der Beschreibung steht:
Wählen Sie eine Einstellung in der Dropdownliste, um festzulegen, ob die Videoverarbeitung (Compositing, Skalierung, Vorschau, Rendern und die meisten Video-Plug-Ins) mit einer 8-Bit- oder einer 32-Bit-Gleitkommaarithmetik ausgeführt werden soll.
8-Bit
Führt die Videoverarbeitung mit 8-Bit-Arithmetik im Videofarbraum (Studio-RGB oder 16-235) durch.
32-Bit Gleitkomma (Videolevel)
Führt die Videoverarbeitung mit 32-Bit-Arithmetik im Videofarbraum durch.
32-Bit Gleitkomma (Vollbereich)
Führt die Videoverarbeitung mit 32-Bit-Arithmetik im vollen Farbraumbereich durch.
Da ich keine Ahnung hab was eine "Gleitkommaarithmetik" ist: Sollte man grundsätzlich 32-Bit Vollbereich benutzen (also erst in 8-Bit wegen besserer Leistung alles schneiden, und wenns geschnitten ist auf 32-Bit umstellen)?
3. Renderqualität: Gilt diese Einstellung jetzt nur fürs Vorschaufenster oder auch dann später für den fertigen Film (also soll ich fürs bearbeiten möglichst niedrig einstellen, damit das Programm nicht abstürzt und dann vor dem Rendern auf höchste Qualität stellen?...)?
4. Bewegungsunterschärfetyp: Ich habs gelesen - welche Einstellung wie arbeitet - dass mans nur für den Bustrack braucht... - Welche Einstellung könnt ihr mir empfehlen (besonders wenn ich Bustrack vorerst nicht bewusst / gar nicht nutzen werden)? Der Beschreibung nach würd ich "Box" (alle Frames gleiche Gewichtung) nehmen.
5. Deinterlace-Verfahren
In der Beschreibung heisst es:
Kein
Führt kein Deinterlacing durch.
Fields mischen
Verwendet Inhalte von beiden Fields und ist gut geeignet für detailreiche, bewegungsarme Videos.
Fields interpolieren
Verwendet zu jeder Zeit ein einzelnes Field und ist gut geeignet für bewegungsreiche, detailarme Videos.
Was mach ich, wenn ich detailreiche/bewegungsarme UND detailarme/bewegungsreiche Videos hab, bzw. nicht weiß, von welchem Material ich mehr hab? Bleib ich dann lieber auf "Kein"?
6. Lass ich die Audio-Samplerate lieber auf 48.000? Hab mal irgendwo gelesen, dass Camcorder normalerweise mit 48.000 aufnehmen.
Viele Grüße und Danke im Vorraus,
Martin
ich hab mir gestern abend noch die 13 Videolektionen für Sony Vegas runtergeladen, die mach ich grade durch - und als alter Magix-Nutzer gibts da ein haufen Sachen die ich bisher nie gebraucht hab (weil bei Magix nie gesehen). Darum hab ich hier ein paar Fragen reingestellt - in der Hoffnung, dass ihr Mitleid mit meiner Unkenntnis habt...
Im Video 2 gehts um die Voreinstellungen ("Datei" - "Eigenschaften"), bei Magix hat man ne Datei einfach auf die Timeline gezogen und die Filmeinstellungen wurden automatisch angepasst. Hat mans manuell über "Datei" usw. gemacht hatte man lange nicht so viele Möglichkeiten wie bei Vegas...
1. Was ist eigentlich IMX bei Pal? (in anderen Threads les ich nur, dass mans einstellt wenn man kein bottom-field hat, aber nicht was es eigentlich ist! Denn top-field/bottom-field könnte ich ja bei IMX und DV noch per Hand abändern, also kann das doch nicht der ausschlaggebende Punkt sein?)
2. Zum Pixelformat I
In der Beschreibung steht:
Wählen Sie eine Einstellung in der Dropdownliste, um festzulegen, ob die Videoverarbeitung (Compositing, Skalierung, Vorschau, Rendern und die meisten Video-Plug-Ins) mit einer 8-Bit- oder einer 32-Bit-Gleitkommaarithmetik ausgeführt werden soll.
8-Bit
Führt die Videoverarbeitung mit 8-Bit-Arithmetik im Videofarbraum (Studio-RGB oder 16-235) durch.
32-Bit Gleitkomma (Videolevel)
Führt die Videoverarbeitung mit 32-Bit-Arithmetik im Videofarbraum durch.
32-Bit Gleitkomma (Vollbereich)
Führt die Videoverarbeitung mit 32-Bit-Arithmetik im vollen Farbraumbereich durch.
Da ich keine Ahnung hab was eine "Gleitkommaarithmetik" ist: Sollte man grundsätzlich 32-Bit Vollbereich benutzen (also erst in 8-Bit wegen besserer Leistung alles schneiden, und wenns geschnitten ist auf 32-Bit umstellen)?
3. Renderqualität: Gilt diese Einstellung jetzt nur fürs Vorschaufenster oder auch dann später für den fertigen Film (also soll ich fürs bearbeiten möglichst niedrig einstellen, damit das Programm nicht abstürzt und dann vor dem Rendern auf höchste Qualität stellen?...)?
4. Bewegungsunterschärfetyp: Ich habs gelesen - welche Einstellung wie arbeitet - dass mans nur für den Bustrack braucht... - Welche Einstellung könnt ihr mir empfehlen (besonders wenn ich Bustrack vorerst nicht bewusst / gar nicht nutzen werden)? Der Beschreibung nach würd ich "Box" (alle Frames gleiche Gewichtung) nehmen.
5. Deinterlace-Verfahren
In der Beschreibung heisst es:
Kein
Führt kein Deinterlacing durch.
Fields mischen
Verwendet Inhalte von beiden Fields und ist gut geeignet für detailreiche, bewegungsarme Videos.
Fields interpolieren
Verwendet zu jeder Zeit ein einzelnes Field und ist gut geeignet für bewegungsreiche, detailarme Videos.
Was mach ich, wenn ich detailreiche/bewegungsarme UND detailarme/bewegungsreiche Videos hab, bzw. nicht weiß, von welchem Material ich mehr hab? Bleib ich dann lieber auf "Kein"?
6. Lass ich die Audio-Samplerate lieber auf 48.000? Hab mal irgendwo gelesen, dass Camcorder normalerweise mit 48.000 aufnehmen.
Viele Grüße und Danke im Vorraus,
Martin