Seite 1 von 1

Hieroglyphen der Postproduktion

Verfasst: Di 02 Nov, 2010 10:09
von inferno_o
moin leute,

ein sound designer möchte gerne von mir zur bearbeitung eines geschnittenen films

"eine omf sequenz mit allen angelegten tönen als embedded omf mit 250 frames handlelength"

ich habe hier ein finalcut projekt und... what the fuck! was ist omf und vor allem was ist omf, wenn es embedded mit 250 frames handlelenght ist? tontechnisch tendiert mein wissen gen null.

danke für aufklärung!

grüße

Re: Hieroglyphen der Postproduktion

Verfasst: Di 02 Nov, 2010 10:53
von Räuber
Moin, ich kenn mich da ja auch nicht aus, aber wie wärs mit einer konkreten Frage an den Sounddesigner? Der wird Dir am besten sagen können, was er haben will!

Gruß,
Stefan

Re: Hieroglyphen der Postproduktion

Verfasst: Sa 06 Nov, 2010 01:45
von Randoms
OMF ist eine Dateiart und wenn du mal bei deinen Exporteinstellungen schaust findest du sie auch.
:-)

Re: Hieroglyphen der Postproduktion

Verfasst: Sa 06 Nov, 2010 09:24
von Pianist
inferno_o hat geschrieben:"eine omf sequenz mit allen angelegten tönen als embedded omf mit 250 frames handlelength"
Dein Tonmensch denkt in Avid-Strukturen. Er möchte eine konsolidierte Sequenz haben, bei der alle einzelnen Clips enthalten sind. Und bei der Handle-Length, also dem "Fleisch" vor und hinter jedem Clip, bin ich mir nicht ganz sicher, ob er sich da vertan hat. Das würde ja bedeuten, er möchte vor und hinter jedem Clip 10 Sekunden haben, die werden ja kaum vorhanden sein. Ist das ein Projekt mit wenigen langen oder vielen kurzen Clips? Vielleicht ist die Null zu viel und er möchte 25 Frames vorne und hinten haben, um ggf. noch irgendwelche Überblendungen einzubauen.

Ob Du ihm sowas mit Deinem Final Cut erzeugen kannst, weiß ich nicht. Ich gehe immer noch vom Avid als Standard aus.

Matthias

Re: Hieroglyphen der Postproduktion

Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 12:48
von inferno_o
Vielen Dank für all die Antworten.

Habe mittlerweile herausgefunden, was "handlelenght" ist, nämlich tatsächlich das Fleisch, was man angelegten clips vorne und hinten in einer Ausspielung lässt.

250 frames sind in einer Final Cut OMF Ausspielung sehr einfach in den Exportoptionen einzustellen (Bearbeitungsrand: 00:00:10:00)

Danke trotzdem für die Hilfe!

Grüße