Ich tendiere eigentlich zu dem Hague, da habe ich allerdings das Problem, dass die Gewichtsgrenze genau ungünstig liegt für die 550D- nämlich bei 800g. Mit Kit-Objektiv oder dem 50mm 1.8 liegt die Cam da doch deutlich drunter... Oder meint ihr man kann das einfach durch Beschwerung der Cam durch Batteriegriff o.Ä. umgehen?
Mit meinem Sigma 50mm 1.4 wiegt die Cam dann über 1000g.
Hat jemand Erfahrungen und kann Tipps geben? Speziell für die 550D?
Wäre echt super! Vielen Dank!!!
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Mo 01 Nov, 2010 10:34
von PeterSwiss
Hi,
ich hab gerade die Flycam Nano vom Inder erhalten:
Muss sagen, da ist ihm für diesen Preis ein super Schuss gelungen.
Super verarbeitet, sauber laufender Gimbal, kein Plastik und funktioniert mit meiner 7D+Tamron 17-50mm sehr gut.
Gruss
Peter
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Mo 01 Nov, 2010 12:54
von hansdebuhr
hey!
danke für die info und die videolinks! dein setup wiegt ja sicher dann auch weit über den angegebenen 700g richtig? und es funktioniert offensichtlich trotzdem recht gut!
bin fast überzeugt. bei ebay bekommt man das teil ja direkt aus indien mit versand für rund 100,- €! ziemlich gut!
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Mo 01 Nov, 2010 13:19
von PeterSwiss
hansdebuhr hat geschrieben:hey!
danke für die info und die videolinks! dein setup wiegt ja sicher dann auch weit über den angegebenen 700g richtig? und es funktioniert offensichtlich trotzdem recht gut!
bin fast überzeugt. bei ebay bekommt man das teil ja direkt aus indien mit versand für rund 100,- €! ziemlich gut!
Ja richtig, komme immer auf 1300-1500g je nach Setup.
Ich war mir auch nicht sicher ob ich die Steadycam kaufen soll, weil die Gewichtsangabe drunter liegt aber bei dem Preis kann mans mal wagen und hat sich gelohnt. Bin sehr zufrieden:-)
Aber egal, auf den Videos siehst du ja dass man die 550D ganz gut damit händeln kann.
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Mo 01 Nov, 2010 13:51
von hansdebuhr
Ja super! Vielen Dank! Werde mir das Ding ordern. Irgendeine muss ja ran jetzt und Du hast mich zur Flycam Nano überzeugt! :-))
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Mo 01 Nov, 2010 16:20
von hansdebuhr
Hi!
noch eine frage: welches schnellwechselsystem benutzt du? ich finde dazu keinen passenden artikel im netz... nur die platten an sich, jedoch immer ohne das passende gegenstück zum feststellen...
danke!
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Mo 01 Nov, 2010 16:44
von PeterSwiss
Ich hab den Manfrotto MA357 Adapter drauf, damit kann ich bei einem Objektivwechsel die Gewichtsverlagerung schnell durch einfaches lösen und verschieben der Platte ausgleichen und die Kamera ist auch schneller ohne Werkzeug in die Waage gebracht:
MayhemProject hat geschrieben:Das Ding hält auch eine EOS 7D aus, oder?
NEIN natürlich nicht - denn aufgrund der zusätzlichen 350 gr gerät da alles aus dem Ruder ;-/
Jetzt mal echt wie kann man nur so nen Schei** fragen!
Da schaut man auf die Werte die das Ding laut Hersteller tragen kan und schaut sich an was die jeweilige Cam plus das jeweilige Objektiv wiegen und siehe da ...das Ding könnte auch noch fast ne XL1 tragen !
LEUTE - mit denken - Danke!
MfG
B.DeKid
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Fr 05 Nov, 2010 11:27
von videofreund23
noch eine frage - evtl. eine blöde :)
gibt es eine möglichkeit die steadycam zu neigen bzw. so zu stellen, dass die aufnahme nach oben gerichtet ist, aber das man dabei den Arm gerade halten kann?
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Fr 05 Nov, 2010 11:41
von domain
Ja natürlich. Musst halt die unteren Gewichte mehr nach hinten verschieben und neu tarieren.
Und nachdem du ein gutes Demovideo gezeigt hast kommt das Ding in den Kasten, reift dort für eine nie stattfindende sonstige Verwendung heran und wird dann hier oder in der Bucht verscherbelt :-))
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Fr 05 Nov, 2010 11:43
von videofreund23
domain hat geschrieben:Ja natürlich. Musst halt die unteren Gewichte mehr nach hinten verschieben und neu tarieren.
Und nachdem du ein gutes Demovideo gezeigt hast kommt das Ding in den Kasten, reift dort für eine nie stattfindende sonstige Verwendung heran und wird dann hier oder in der Bucht verscherbelt :-))
danke, verstehe den unteren teil nicht... was meinst du genau?
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Fr 05 Nov, 2010 12:08
von B.DeKid
videofreund23 hat geschrieben:noch eine frage - evtl. eine blöde :)
Gibt keine blöden Fragen - nur blöde Antworten ;-)
Klar geht das wenn du mit der einen Hand die "Stange" führst und dabei den Arm hebst oder senkst , erreichst du den Effekt eines mini Jib
MfG
B.DeKid
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Sa 06 Nov, 2010 13:20
von mammut
Hab sie gerade bestellt:
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 08:56
von videofreund23
wo?
hat hier nicht irgendjemand von einem Berliner Shop geredet?
Wollte mir jetzt eine Ordern um fürs WE etwas zu tun zu haben?
der neueste hersteller: www.eeemov.com
hab noch keine preise, produktion-in ungarn? erst angelaufen.
sanda 100 ist ein tip. kollege verwendet es für canon 7d und nex5.
eeemovs dürften teilweise günstiger sein.
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 10:37
von mammut
Für alle die sich auch auf die Nano freuen:
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 13:01
von slash-tutti
Hallo,
die Schnellspannplatte in dem Viedeo ist auch dabei,
oder muss man sie extra dazu kaufen?
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Mi 10 Nov, 2010 13:14
von mammut
slash-tutti hat geschrieben:Hallo,
die Schnellspannplatte in dem Viedeo ist auch dabei,
oder muss man sie extra dazu kaufen?
Extra
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Fr 12 Nov, 2010 13:51
von videofreund23
jetzt stößt man ja im Internet auch auf solche Sachen :
Was ist davon zu halten?
Und muss das Gewicht für unten mehr oder Weniger sein?
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Fr 12 Nov, 2010 13:57
von DSLR-Freak
videofreund23 hat geschrieben:jetzt stößt man ja im Internet auch auf solche Sachen :
Was ist davon zu halten?
Und muss das Gewicht für unten mehr oder Weniger sein?
Witzig ist es schon.
Und Schrott auch!
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Fr 12 Nov, 2010 14:08
von videofreund23
hast du eine Lösung für den nobudget hobbyfilmer wie er seine Bilder bei bewegungen gerader bekommt?
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Fr 12 Nov, 2010 14:19
von DSLR-Freak
mammut hat geschrieben:Für alle die sich auch auf die Nano freuen:
Diese Feineinstellmöglichkeiten... Das gibt ja eine super Kamerafahrt...
Am besten ist der Moment 5:47 min!! ;-)
Wer wissen möchte, worauf es bei einer Steadycam ankommt, sollte sich unbedingt folgendes Video (von Phillip Bloom empfohlen) ansehen.
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Fr 12 Nov, 2010 14:29
von rush
DSLR-Freak hat geschrieben:
mammut hat geschrieben:Für alle die sich auch auf die Nano freuen:
Diese Feineinstellmöglichkeiten... Das gibt ja eine super Kamerafahrt...
Am besten ist der Moment 5:47 min!! ;-)
Wer wissen möchte, worauf es bei einer Steadycam ankommt, sollte sich unbedingt folgendes Video (von Phillip Bloom empfohlen) ansehen.
Sorry DSLR-Freak - aber die Glidecam Pro Serie bietet exakt genauso viel oder wenig Einstellungsmöglichkeiten wie die hier verlinkte Nano...
Ich versteh dein Problem nicht?! Seitliche Schrauben für Vor und zurück - untere Schrauben für Links und Rechts... voila. Wo liegt jetzt das Problem? Anderers wird bei dem von Philip-Bloom empfohlenem Video auch nicht gemacht...
Abgesehen davon versteh ich nicht warum die Dame an der Glidecam Pro mit dem Leathermen zu Werke geht... die Schrauben kann man problemlos per Hand festziehen und lösen - ich hab eine und brauche dafür kein Werkzeug - insofern etwas kurios ;)
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Fr 12 Nov, 2010 14:34
von pilskopf
Die Nano, also ich weiß nicht, ich würde ja eher 100€ drauf legen und ne HD-1000 kaufen, die hat wenigstens auch einen wiederverkaufswert was man von der Indersteadi nicht behaupten kann, das ist doch keine Qualitätsware, das ist höchstens ein Plagiat der HD-1000, außerdem sieht die 1000 einfach geiler aus und professioneller, man kann auch den Schlitten unten einstellen um die Drehgeschwindigkeit zu bestimmen, das geht bei der Nano gar nicht. Ich würde glatt sagen Finger von dem Gerät und sich gleich das Original kaufen mit wesentlich besserer Einstellmöglichkeit des Schlittens. Die HD-2000 würd ich auch nur holen wenn man die Anforderung von über 1,4 Kilo benötigt. Die 550d ist ein Leichtgewicht und selbst mit einem schweren WW bleibt man unter 1,4 Kilo. Ein Mikrofon auf der Cam ist eh überhaupt nicht zu empfehlen in Verbindung mit einer Steadi. Wer kein Geld hat kann die Nano ja kaufen aber billig ist die ja auch nicht. Ich würds nicht machen, eine Steadi muss man ständig neu einstellen, jede kleinste Änderung sorgt für eine unruhige Führung der Steadi, man muss immer wieder mal diese neu einstellen, dazu brauch ich kleine Rädchen damit das schnell und sicher geht, ich seh bei der Nano hier gar keine Möglichkeit im Millimeterbereich zu justieren.
Wenn man ein Mikro benutzt, seitlich der Cam anbringen, nicht in die Höhe bauen, dann geht natürlich ein Mikro.
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Fr 12 Nov, 2010 14:45
von videofreund23
völlig verständlich... aber wie gesagt bin hobbyfilmer und möchte gerne verwacklungsfreie bilder haben.
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Fr 12 Nov, 2010 14:50
von pilskopf
Bei einer Steadi gibt es halt nur eine Möglichkeit, entweder sie funktioniert oder sie funktioniert nicht. Man muss sich fragen, will ich meine Steadi in 1 Minute fertig einsatzbereit justiert haben oder will ich 10 Minuten dafür brauchen? Ich brauch 1 Minute um meine Steadi zusammen zu bauen und um sie fein einzustellen, das will ich sehen dass das einer mit der Nano auch hinbekommt. Dazu hab ich noch eine kleine Wasserwaage an meiner Steadi um sie ganz genau auszuloten. Man benutzt später seine Steadi nicht wenn man sie nicht kapiert und einstellen kann. Sonst liegt sie nur rum und wird nicht benutzt und schlechte Steadi Aufnahmen sind auch nicht schön. Ohne Feineinstellung seh ich das als Krampf eine Steadi auszuloten. Deswegen würde ich mir auch keine Glidecam Pro holen sondern nur die HD Versionen.
Re: Beste Steadycam für 550D ?
Verfasst: Fr 12 Nov, 2010 14:59
von videofreund23
wie gesagt verständlich, aber gibt es eine möglichkeit auch ohne steadycam egal welches model oder hersteller verwachklungsfreie aufnahmen hinzukriegen?