Seite 1 von 1
biete...anamorphic lens
Verfasst: Mo 25 Okt, 2010 14:15
von gmeini
Re: * BIETE * Panasonic LA-7200 Anamorphic Lens
Verfasst: Mo 25 Okt, 2010 20:20
von gmeini
Foto...
Re: * BIETE * Panasonic LA-7200 Anamorphic Lens
Verfasst: Di 26 Okt, 2010 07:06
von lilbarby
gmeini hat geschrieben:
Ich hatte es mit der GH1 im Einsatz und konnte damit wunderbare Aufnahmen erzielen.
könntest du so eine Aufnahme hier mal zeigen ? Danke.
Re: * BIETE * Panasonic LA-7200 Anamorphic Lens
Verfasst: Mi 27 Okt, 2010 00:04
von gmeini
...
Re: * BIETE * Panasonic LA-7200 Anamorphic Lens
Verfasst: Mo 01 Nov, 2010 11:12
von gmeini
..
Re: * BIETE * Panasonic LA-7200 Anamorphic Lens
Verfasst: Mo 01 Nov, 2010 11:20
von Axel
Einige akademische Fragen:
1. Wie hast du die Bilder bei der Aufnahme beurteilen können mit dieser Verzerrung? Zumal, wenn du, wie im Fall der DSLR, noch mit heikler Schärfe zu tun hattest?
2. Funktioniert überhaupt ein Autofokus hierdurch?
3. Funktionieren alle Brennweiten ("durchzoombar" nannte das Century)?
4. Wie hast du dir die Bilder in deinem NLE anzeigen lassen? Welche Timeline-Einstellungen hattest du?
5. Eine Frage, aus der Faulheit geboren, da ich vermutlich selbst googeln könnte: Wie stellt man Cinemascope-Videos "nativ" bei Vimeo ein?
Danke im Voraus.
Re: * BIETE * Panasonic LA-7200 Anamorphic Lens
Verfasst: Mo 01 Nov, 2010 11:24
von gmeini
..
Re: * BIETE * Panasonic LA-7200 Anamorphic Lens
Verfasst: Mo 01 Nov, 2010 18:47
von lilbarby
Angesichts der hochgeladenen Beispiele erschließt sich mir der Vorteil eines solchen Vorsatzes nicht...
Wenn ich dieses Format haben möchte kann ich doch einfach ein bischen weiter weg vom Motiv filmen als gewöhnlich und croppe dann nachher im NLE oben und unten ab ?
Oder habe ich jetzt irgendwas wichtiges übersehen ?
Re: * BIETE * Panasonic LA-7200 Anamorphic Lens
Verfasst: Mo 01 Nov, 2010 19:21
von deti
lilbarby hat geschrieben:Oder habe ich jetzt irgendwas wichtiges übersehen ?
Man könnte lediglich den Vorteil ausmachen, dass die Kamera alle 1080 Zeilen für ein Cinemascope-Bild verwenden kann. Durch das Cropping geht ja effektiv Vertikalauflösung verloren. Ob dieser Vorsatz letztendlich wirklich was bringt, steht in den Sternen. Ich denke es ist ein verzichtbares Gimmick, was vielleicht auch der Verkäufer eingesehen hat ;-)
Deti
Re: * BIETE * Panasonic LA-7200 Anamorphic Lens
Verfasst: Mo 01 Nov, 2010 22:03
von rudi
***Drei Threadbeiträge gelöscht -> zwecks Deeskalation***
User DÜRFEN kritische Gedanken zu angebotenen Produkten äußern.
euer slashCAM-Zensur-Bot
Re: biete...
Verfasst: Mo 01 Nov, 2010 22:26
von Mantas
lilbarby hat geschrieben:Angesichts der hochgeladenen Beispiele erschließt sich mir der Vorteil eines solchen Vorsatzes nicht...
Wenn ich dieses Format haben möchte kann ich doch einfach ein bischen weiter weg vom Motiv filmen als gewöhnlich und croppe dann nachher im NLE oben und unten ab ?
Oder habe ich jetzt irgendwas wichtiges übersehen ?
also wenn es eine richtige anamorph optik ist gibt es ne menge unterschiede.
-schärfentiefe ist größer(bin da aber nicht gaaaanz sicher...)
-die qualität größer durch ausnutzung vom ganzen sensor
-und die wunderschöne unschärfe im hintergund :)
ich kann aber zu der optik nix sagen.
zb ob die 1,3x oder 2x ist...
Re: biete...
Verfasst: Mo 01 Nov, 2010 23:16
von deti
Durch die Aufweitung der Lichtstrahlen in der Vertikalen erhält man in der Regel auch Verzeichnungen - ganz zu schweigen von Wechselwirkungen mit der jeweiligen Optik. Gerade hier könnte der Gewinn der zusätzlichen 256 Zeilen (824 vs. 1080) im Bild wieder zunichte gemacht werden. Deshalb habe ich weiter oben auch Zweifel angemeldet.
Deti
Re: biete...
Verfasst: Di 02 Nov, 2010 02:00
von Valentino
Im Spielfilmbereich(35mm) ist die anamorphe Aufzeichnung schon seit mehreren Jahren durch die sphärische Aufzeichnung(35mm-->3&2perf )abgelöst worden.
Es gibt in Deutschland auch nur noch ein Verleiher der anamorphotische Optiken verleiht.
Leider bringt die anamorphe Aufzeichnung im digitalen Zeitalter nicht mehr so viel, da es bei der Anzeige auf einem HD Monitor oder 2k Projektor bei so einem Seitenverhältniss(1:2,35) immer nur 800 bis 900 Pixel horizontal genutzt werden können.
Von weiteren Nachteilen wie Lichtschwache Optiken und größere Unschärfen ganz abgesehen ist CS bei der Aufnahme so gut wie tot.
Wo hingegen im Kino CS bei analogem 35mm Kopien immer noch der Standard ist, siehe AVATAR--> Auf HD aufgezeichnet und dann auf CS getrimmt.
Geil sieht es aber trotzdem aus:
http://www.facebook.com/video/video.php?v=252479158057
Die Lensflares sind nicht in der Post gemacht worden.
Re: biete...
Verfasst: Di 02 Nov, 2010 11:22
von Mantas
es gibt zwar neue anamorph optiken, das problem ist aber, dass die durch heutige 16:9 chips nicht mehr 2x sondern 1,3x sind. und die optiken so perfekt sind, dass sie all die schönen fehler nur unter extrem bedingungen reproduzieren :)
Re: biete...
Verfasst: Di 02 Nov, 2010 11:58
von Schleichmichel
Valentino hat geschrieben:Im Spielfilmbereich(35mm) ist die anamorphe Aufzeichnung schon seit mehreren Jahren durch die sphärische Aufzeichnung(35mm-->3&2perf )abgelöst worden.
Es gibt in Deutschland auch nur noch ein Verleiher der anamorphotische Optiken verleiht.
Ja, weil hierzulande kaum mit Panavision gearbeitet wurde. Für Arri gibt es ja erst seit einem überschaubaren Zeitraum entzerrende Sucher für Anamorphoten, und damit ArriScope. Vorher ging das nur mit Bastellösungen...also nicht.
Wirklich abgelöst ist CS aber nicht durch 3-2-Perf-Gänge. Es ist für das Endergebnis schon ein Unterschied, ob ein Negativ für das Scope-Format auf 22x9,5mm (Techniscope) oder 22x18,5mm (anamorphisches Cinemascope) genutzt wird. Bei anamorphischer Aufzeichnung auf Super35 ist es noch enormer (+ ca. 3mm in der Breite). Entsprechend hoch gescannt ist das für digitale Kinoauswertungen durchaus ein Mehrwert.
In Deutschland allerdings hast Du recht, da hat CS nie wirklich eine vergleichbar große Rolle gespielt.
Re: biete...anamorphic lens
Verfasst: Mi 03 Nov, 2010 19:00
von koji
wer jemand ein Iscorama 36 auf einer 5 bzw. 7D gesehen hat, der weiß warum Anamorphoten interessant sind. zweifelsfrei geht es hier nicht nur um die 2.35 (oder mehr) abbildung, sondern um die Tatsache wie filmisch das bild aussieht.
ichz besitze 3 Anamorphoten (Kowa, Agfa, Iscorama) und würde keinen verkaufen wollen.
Re: biete...anamorphic lens
Verfasst: Do 04 Nov, 2010 12:40
von lilbarby
iscorama hin oder her
was habe ich denn von den tollen 1080 Zeilen wenn ich die dann bei dem 1920x1080 Display auf 816 runterskalieren muss ??
Die (eventuell) höhere Auflösung ist doch spätestens da wieder komplett weg.
Re: biete...anamorphic lens
Verfasst: Do 04 Nov, 2010 12:43
von koji
du hast ein 1.4 bei 50mm, dass bei gleicher blende breiter ist. zudem sieht das bild filmischer aus.
Re: biete...anamorphic lens
Verfasst: Do 04 Nov, 2010 13:10
von stip
Theoretisch sieht es filmischer aus, praktisch hat sich unsere 'filmische' Sehgewohnheit in den letzten 40 Jahren aber auch weiterentwickelt und entspricht nicht mehr relativ unscharfen 70er Jahren Kung-Fu Streifen, und selbst die haben immerhin eine gleichmäßige Schärfe über die gesamte Bildbreite geliefert. Mit anamorphen Linsen oder Adaptern an DSLRs ist es unter normalen Bedingungen sehr schwer unverwaschene Ränder links und rechts zu bekommen. Diopter / Achromaten helfen, was bei dem LA7200 schwer wird einen entsprechend großen zu finden (und dann auch nur teuer) weil er vor den Adapter muss.
Für Musikvideos zB ist es aber interessant als künstlerisches Stilmittel.
EDIT: aber wer macht hier eigentlich noch Musikvideos? :)
Re: biete...anamorphic lens
Verfasst: Do 04 Nov, 2010 13:24
von koji
und hier 1146 replies zu dem thema... anamorph scheint also nicht so unbeliebt zu sein:
http://www.cinema5d.com/viewtopic.php?f=11&t=7022
das mit achromat und diesem objetkiv stimmt alllerdings.
Re: biete...anamorphic lens
Verfasst: Do 04 Nov, 2010 19:51
von lilbarby
Das CS Format an sich kann damit nicht gemeint sein, also was heißt dann "filmisch" ?
Re: biete...anamorphic lens
Verfasst: Do 04 Nov, 2010 20:09
von Axel
lilbarby hat geschrieben:Das CS Format an sich kann damit nicht gemeint sein, also was heißt dann "filmisch" ?
Gemeint ist bestimmt das Kinoformat. Hat ja nicht nur mit der Größe zu tun, sondern genauso mit den Bildausschnitten. Aber m.E. nichts mit der Optik.
Re: biete...anamorphic lens
Verfasst: Do 04 Nov, 2010 20:22
von koji
das sieht doch mal ganz anders aus als ein standard 50mm cropped aussehen würde, oder seh/versteh ich da was falsch?
Re: biete...anamorphic lens
Verfasst: Do 04 Nov, 2010 20:46
von lilbarby
Für mich könnte es genausogut im Schnittprogramm auf 2.35:1 zurechtgeschnittenes 16:9 sein.
warum konkret sollte dein Beispiel nun mal ganz anders aussehen ?
Re: biete...anamorphic lens
Verfasst: Do 04 Nov, 2010 22:16
von gmeini
Danke!!!
Re: biete...anamorphic lens
Verfasst: Do 04 Nov, 2010 23:16
von lilbarby
wofür ?
Re: biete...anamorphic lens
Verfasst: Do 04 Nov, 2010 23:44
von koji
lilbarby hat geschrieben:Für mich könnte es genausogut im Schnittprogramm auf 2.35:1 zurechtgeschnittenes 16:9 sein.
warum konkret sollte dein Beispiel nun mal ganz anders aussehen ?
Nun ja, ich hab das ja nicht gedreht, deswegen kann ich dir das auch nicht cropped zeigen, aber das Bild ist einfacher weicher, wirkt sentimentaler und greifbarer. Der Look ist einfach filmischer als der einer standardoptik. Von den wunderbaren Blendenflecken erst gar nicht zu sprechen. Also ich finde den Look eines Iscorama 36 einfach unfassbar gut.
Re: biete...anamorphic lens
Verfasst: Do 04 Nov, 2010 23:46
von Axel
Die Entscheidung, etwas in einem bestimmten Format zu drehen, sollte bedacht sein. Seht euch an, welche Stoffe im Kino in "16 zu 9" und welche in "21 zu 9" (ja ja, ich weiß, der Einfachheit halber sag ich's mal so) gedreht wurden.
Und wenn man sich dann entschieden hat, muss man dabei bleiben, für den gesamten Film. Für die meisten, für die ein Anamorphot, z.B. auf einer 5D in Frage käme, würde das bedeuten, mit diesem gequetschten Bild zu kadrieren, die Kamera zu bewegen, die Schärfe zu bestimmen:

Das muss einem klar sein.
Und welche Videogröße kann der fertige Film haben? "From Ghent to Berlin" begnügt sich z.B. mit "1920x772" (=1: 2,49). Wo sind die 591360 Pixel hin, die der Anamorphot gerettet hat? Gecroppt? Sowas aber auch!
Re: biete...anamorphic lens
Verfasst: Do 04 Nov, 2010 23:50
von koji
Axel hat geschrieben:
Und welche Videogröße kann der fertige Film haben? "From Ghent to Berlin" begnügt sich z.B. mit "1920x772" (=1: 2,49). Wo sind die 591360 Pixel hin, die der Anamorphot gerettet hat? Gecroppt? Sowas aber auch!
man weiß nicht welches Iscorama 36 das war. Es gibt 1.33x, 1.5x... vielleicht noch andere auch (2.0x?)
Re: biete...anamorphic lens
Verfasst: Fr 05 Nov, 2010 00:04
von lilbarby
koji hat geschrieben:
...aber das Bild ist einfacher weicher, wirkt sentimentaler und greifbarer.
ich fürchte, das was du damit meinst ist in der Post entstanden mit BulletLooks zb. und anderen simplen Effekten... etc.
von den sentimentalen Blendenflecken und diesem anderen Optikzeugs mal abgesehen...
Re: biete...anamorphic lens
Verfasst: Fr 05 Nov, 2010 00:31
von koji
Ich hab looks als auch ein Iscorama und kann dir versichern das bild wird nicht in looks fabriziert. Dreh mal mit einem Isco. Du wirst begeistert sein
Re: biete...anamorphic lens
Verfasst: Fr 05 Nov, 2010 00:42
von lilbarby
hab keins... kannst mir ja vllt deins leihen lol :-D
Re: biete...anamorphic lens
Verfasst: Fr 05 Nov, 2010 00:49
von B.DeKid
Kauft FieldMonitore mit Guidelines und ... Fix it in the Post ;-)