Seite 1 von 1

Multi-Cam HD Rekorder

Verfasst: Di 19 Okt, 2010 14:49
von LgmDan
Hallo zusammen,

neu hier und schon die erste Frage:

Gibt es ein Gerät oder eine Videokarte, mit der ich 3-4 HD-Kameras gleichzeitig aufnehmen kann?

Ich denke an eine HD-Produktion, wo ein Sprecher vorne steht und irgendwas erzählt. Dies wird von 3-4 verschieden ausgerichteten Kameras aufgenommen. In der Nachbearbeitung wähle ich dann einfach zwischen den Kameras (die ja parallel aufgenommen haben), welche Einstellung ich für den Part gerade am Besten finde... falscher Ansatz?

Gruß

Daniel

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Verfasst: Mi 20 Okt, 2010 12:07
von LgmDan
Ok, ich fasse das Vorhaben nochmal zusammen.

Es sollen verschiedene Seminare in HD aufgezeichnet werden.

- Der Seminarleiter steht vor einem riesigen Whiteboard
- Er hält mündlich das Seminar, Videoaufnahme in Totale und im Profil gewünscht
- Er schreibt Inhalte an das Whiteboard, dies soll lesbar gefilmt werden

Nun die Frage:
Kann man alle VideoKameras (Spuren) gleichzeitig aufnehmen und nachher ohne Sorge zusammenschneiden? Das würde das Problem der Asynchronität erschlagen?!

Oder muss ich jede einzelne Kamera separat auf den Rechner laden und dann gemeinsam mit dem Ton (aus einem Ansteckmikro) zusammenschnippeln, synchronisieren (Bild und Ton sollen zusammenpassen)?

Gruß

Daniel

p.s. ich nehme auch gerne Hardwareempfehlungen an!

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Verfasst: Mi 20 Okt, 2010 14:27
von Frank B.
Wie lange dauert denn so ein Vortrag/ Seminar?

Man könnte entsprechend große Aufzeichnungsmedien in die 3 - 4 Kameras tun und alle Kameras vor dem Vortrag auf die gewünschten Objekte ausrichten und starten. Dann braucht man noch einen Synchronimpuls - z.B. ein Blitz von einem Fotoapparat. Dann lässt man die Kameras einfach durchlaufen. Hinterher werden die Aufnahmen in den Rechner übertragen, in die Timeline gelegt und über den aufgezeichneten Blitz synchronisiert. Sie werden mit Sicherheit über 1 bis 2 Stunden synchron laufen. Dann schnippelt man sich in der Timeline die relevanten Passagen zurecht.

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Verfasst: Mi 20 Okt, 2010 14:47
von LgmDan
Die Blitze sind dann quasi nur für den Cutter oder? Die Kameras werden ja nicht darauf reagieren :D

Jedes Video wird so 1-2 Stunden gehen, eine Pause dazwischen ist machbar (um Medien zu wechseln).

HD Kameras als Empfehlung? Preisrahmen ca. 300-500 Euro pro Kamera.

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Verfasst: Mi 20 Okt, 2010 14:58
von Frank B.
LgmDan hat geschrieben:Die Blitze sind dann quasi nur für den Cutter oder? Die Kameras werden ja nicht darauf reagieren :D
Es ist nur ein Blitz, den dann alle Kameras aufzeichnen. Klar, für den Cutter. Der hat dann ein Referenzbild, auf das er synchronisieren kann. Im Zusammenschnitt wird man dann nach der Synchronisation alles bis dahin wegschneiden, dass der Blitz nicht mehr zu sehen ist. Der Blitz sollte also vor dem Vortrag ausgelöst werden. Wenn man ihn mal vergessen hat, ist es nicht schlimm. Man kann auch im Anschluss oder in der Pause blitzen. Hauptsache die Kameras laufen ohne zu stoppen durch. An welcher Stelle dann der Synchronimpuls stattfindet ist egal. Der Cutter muss später drauf achten, dass sich die Clips in der Timeline nicht gegeneinander verschieben.

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Verfasst: Mi 20 Okt, 2010 15:03
von LgmDan
Das ist doch schonmal ein genialer Praxistipp. Danke!

Ich stell mir das Setup ungefähr so vor:

3-4 x HD Camcorder
1 Ansteck-Mikro
2 Flächenscheinwerfer inkl. Stativen
1 Spot für die Kontur
1x irgendwas zum Blitzen
Software zum Schnippeln

Fehlt was?


EDIT: hab ein ungefähres Video gefunden, damit ihr wisst was ich meine.

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Verfasst: Mi 20 Okt, 2010 15:20
von Frank B.
LgmDan hat geschrieben: Fehlt was?
Pass auf, dass Du mit den Lampen den 3 - 4 Kameras nicht in die Quere kommst. Es könnte sein, dass bei so vielen Kameras, die Lampen ins Bild geraten, was unschön wäre.

Wenn Du zusätzliche Mikrofone nutzen willst, brauchst Du Camcorder mit Mikroeingang und möglichst manueller Tonaussteuerung, was den Preisrahmen sprengen könnte. Alternativ eine externe Aufzeichnung des Tons auf einen extra digitalen Audiorecorder ( bitte kein Minidisk - die laufen nicht so lange synchron). Ideal sind kleine Pocketrecorder bzw. einer wie der Zoom R 24, die mit 48kHz Samplefrequenz auf SD Karten aufzeichnen können.
Bei separater Audioaufzeichnung brauchst Du neben dem optischen Synchronimpuls (Blitz) auch einen akustischen (kurz, laut). Der Cutter muss dann diesen in der Timeline mit dem Kameraton synchronisieren.
Mit einer Klappe hat man beides, optisch und akustisch. Ist aber nicht immer schön, mit so ner Klappe rumzurennen, vor allem, wenn das Publikum schon im Raum ist. Auf den akustischen Impuls trifft ebenfalls das zu, was ich oben zum optischen gesagt habe.

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Verfasst: Mi 20 Okt, 2010 15:29
von LgmDan
Jetzt lernt man sogar noch etwas zur Historie von Filmklappen.. super :)

Ich könnte ja zumindest eine Kamera hinstellen, die einen Mikroeingang besitzt. Oder ist es sinnvoller, wenn alle Kameras baugleich sind?

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Verfasst: Mi 20 Okt, 2010 15:37
von B.DeKid
Schau dich mal bei Überwachungstechnik um da gibt es so was für das Geld was du veranschlägst.
Nutzen meine Eltern seit jahren für nen Sportshop, gibts mittlerweile auch in Farbe und HD(Ready) Formaten.


MfG
B.DeKid

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Verfasst: Mi 20 Okt, 2010 15:55
von Frank B.
LgmDan hat geschrieben:... ist es sinnvoller, wenn alle Kameras baugleich sind?
Nein, von den Synchroneigenschaften her ist das wahrscheinlich nicht nötig. Ich persönlich würde dennoch nicht unbedingt Kameras kreuz und quer bei diversen Herstellern kaufen, wegen des unterschiedlichen Zubehörs. Bei baugleichen bzw. bauähnlichen Geräten kann man Ladegeräte, Netzadapter, evtl. anderes Zubehör besser und übergreifender nutzen. Ich würde drei kleinere, preiswerte Kameras eines Herstellers holen - möglichst welche, die über Netzstrom laufen und auf SD Karten bzw. Flashspeicher aufzeichnen - und eine bessere mit Mikrofoneingang und man. Tonaussteuerung. Einen separaten Audiorecorder mit entspr. hochwertigen Mikrofonen kann man bei Bedarf auch im Nachhinein anschaffen. Bei Consumertechnik mit unsymmetrischen Audioeingängen, kannst Du u.U. abhängig von den verwendeten Mikrofonkabellängen Audioprobleme (Brummen) bekommen.

Sieh Dir mal folgende Kameras genauer an:
1 x Panasonic HDC SD 707
3 x Panasonic HDC SD 66

Für alle zusammen ist man mit ca. 1800,- Euro dabei.

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Verfasst: Mi 20 Okt, 2010 15:56
von LgmDan
B.DeKid hat geschrieben:Schau dich mal bei Überwachungstechnik um
HD-Camcorder in der Überwachungstechnik? Oder steh ich jetzt aufm Schlauch :D

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Verfasst: Mi 20 Okt, 2010 15:59
von LgmDan
Frank B. hat geschrieben:
LgmDan hat geschrieben:
Sieh Dir mal folgende Kameras genauer an:
1 x Panasonic HDC SD 707
3 x Panasonic HDC SD 66
Die 707 also um das Mikro ranzustecken?
Alternativ wären also 4x die SD66 zzgl. einem Zoom R-24 für den Ton?

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Verfasst: Mi 20 Okt, 2010 16:04
von Frank B.
LgmDan hat geschrieben: Die 707 also um das Mikro ranzustecken?
Ja
LgmDan hat geschrieben: Alternativ wären also 4x die SD66 zzgl. einem Zoom R-24 für den Ton?
Wegen mir kannst Du auch 4 707er kaufen ;)

Die ist natürlich um längen besser als die 66er - aber Du willst ja nicht soviel ausgeben.

Re: Multi-Cam HD Rekorder

Verfasst: Mi 20 Okt, 2010 16:05
von B.DeKid
Nein keine Camcorder sondern quasi nur Fingercams ohne Aufzeichnung ! Diese übernimmt ne Karte im PC .

Ton wird seperat aufgenommen dann.

MfG
B.DeKid