Seite 1 von 1
Mobiler Recorder für DSLR
Verfasst: Do 07 Okt, 2010 12:20
von jwd96
Hallo,
da ich vorhabe auf DSLR umzusteigen möchte ich ich mir auch einen Mobilen Recorder mit XLR Eingang kaufen.
Aber den günstigsten Recorder mit XLR den ich gefunden habe ist der Zoom H4n.
Ist das wirklich der Billigste, denn eigentlich wollte ich nicht 300€ für so einen Recorder ausgeben.
Re: Mobiler Recorder für DSLR
Verfasst: Do 07 Okt, 2010 12:35
von B.DeKid
Such mal nach nem HHB PortaDisc gebraucht könntest vielleicht Glück haben den zu unter 300 Euro zu finden.
MfG
B.DeKid
Re: Mobiler Recorder für DSLR
Verfasst: Do 07 Okt, 2010 13:21
von soan
Such dir doch nen gebrauchten H4, wenn ich nicht lüge hat der auch XLR.
Re: Mobiler Recorder für DSLR
Verfasst: Sa 16 Okt, 2010 02:05
von majaprinz
Ich hab seit einigen Tagen einen Tascam DR 100, hat auch 2 XLR Eingänge.
Bei den Mobilen Recordern in dieser Preisklasse (Tascam DR100 und angeblich auch H4N) ist es wichtig, Mikrofone mit einem sehr guten Pegel zu haben, da die eingebauten Mikrofonvorverstärker nicht ganz ideal sind.
Der Vorteil des DR 100 zum H4n ist ein Kopfhörerausgang und ein Line-Ausgang, damit kann man den Ton überwachen und gleichzeitig (mit einem Dämpfungskabel dazwischen) den Ton in die Kamera führen.
Re: Mobiler Recorder für DSLR
Verfasst: Sa 16 Okt, 2010 09:51
von Johannes
Re: Mobiler Recorder für DSLR
Verfasst: Sa 16 Okt, 2010 13:40
von Mink
Hier:
http://cgi.ebay.de/Zoom-H4n-enregistreu ... 3476wt_907
... das Ding ist mit UPS max. zwei Tage nach Zahlungseingang da.... und NEU!
Re: Mobiler Recorder für DSLR
Verfasst: Mo 25 Okt, 2010 14:21
von majaprinz
majaprinz hat geschrieben:Ich hab seit einigen Tagen einen Tascam DR 100, hat auch 2 XLR Eingänge.
Bei den Mobilen Recordern in dieser Preisklasse (Tascam DR100 und angeblich auch H4N) ist es wichtig, Mikrofone mit einem sehr guten Pegel zu haben, da die eingebauten Mikrofonvorverstärker nicht ganz ideal sind.
Der Vorteil des DR 100 zum H4n ist ein Kopfhörerausgang und ein Line-Ausgang, damit kann man den Ton überwachen und gleichzeitig (mit einem Dämpfungskabel dazwischen) den Ton in die Kamera führen.
Das Vorverstärkerproblem kann mit einem Dpower-Plug von Rode verbessert werden...