Seite 1 von 1
AG AF 101
Verfasst: Mi 29 Sep, 2010 10:46
von handiro
Die neue Pana AF 101 soll ab Dezember erhältlich sein.
http://www.definitionmagazine.com/journ ... y-two.html
http://shop.teltec.de/product_info.php/ ... AF101.html
sieht hässlich aus macht aber 4:2:2 8 bit gleichzeitig auf SDI und HDMI und die Tiefenschärfler kommen auf ihre Kosten:-)
Da ich die GH1 und einen Haufen Objektive und Adapter habe reizt sie mich schon.....
Re: AG AF 101
Verfasst: Do 30 Sep, 2010 10:37
von Bernd E.
Und beim US-Broadcasthändler wird´s die technisch völlig identische AF100 schon für umgerechnet 3500 Euro geben... Wieder mal typisch, wie deutsche Kunden von den Herstellern bzw. Importeuren abgezockt werden.
Re: AG AF 101
Verfasst: Do 30 Sep, 2010 11:20
von bjelgorod
Ich dachte die Kamera kann nur 4:2:0 laut dieses Artikels
https://www.slashcam.de/news/single/Pan ... -8353.html
oder hab ich da was falsch verstanden?
Re: AG AF 101
Verfasst: Do 30 Sep, 2010 12:19
von krokymovie
nein du hast alles richtig verstanden.
im oberen posting steht "4:2:2 8 bit gleichzeitig
auf SDI und HDMI".
es ist immer ein "hinkefuss" bei cams unter 20k zu finden.
will man "preiswert" gut arbeiten, teilt sich das objekt meist in cam und in corder (nanoflash & co).
die hersteller wollen geld verdienen und niemand außer den öffi's, würden noch geld für die schulterdinos ausgeben, wenn die preiswerten auch alles könnten.
pany könnte locker den avc-intra codec im AG AF 101 implantieren.
nur wer kauft dann noch eine hpx371?
gruß
krokymovie
Re: AG AF 101
Verfasst: Do 30 Sep, 2010 13:34
von Bernd E.
bjelgorod hat geschrieben:...Ich dachte die Kamera kann nur 4:2:0...
Der Artikel vom April beruht entweder auf dem damaligen Entwicklungsstand der AF101 oder auf irreführenden Aussagen. Mittlerweile erwarten eigentlich alle Quellen, dass die Kamera 4:2:2 ausgibt, nicht 4:2:0.
krokymovie hat geschrieben:...pany könnte locker den avc-intra codec im AG AF 101 implantieren. nur wer kauft dann noch eine hpx371?...
Der Grund für AVCHD dürfte wohl eher das angepeilte Preisniveau gewesen sein. Eine Implementierung von AVC-I (damit verbunden P2 statt SDHC) hätte laut Aussage von Panasonic den Gehäusepreis um 2000 Dollar verteuert, und dazu wären dann noch die extrem höheren Kosten für die Speicherkarten gekommen. Insgesamt hätte man die AF101 damit aus der finanziellen Reichweite vieler ihrer potenziellen Käufer katapultiert - sehr zur Freude von Canon wahrscheinlich.
Die eigene HPX371 wird Panasonic dagegen kaum dadurch schützen wollen: Die Konstruktions- und Bedienkonzepte der beiden Camcorder - optimiert für szenisches Arbeiten hier und für EB dort - sind zu unterschiedlich als dass es da große Konkurrenz gibt.
Re: AG AF 101
Verfasst: Do 30 Sep, 2010 16:32
von Jott
Bernd E. hat geschrieben:Eine Implementierung von AVC-I (damit verbunden P2 statt SDHC) hätte laut Aussage von Panasonic den Gehäusepreis um 2000 Dollar verteuert
Na, dann schreiben wir mal eine AVCHD-Version der HPX 371 auf den Wunschzettel, für 2.000 Dollar weniger! :-)
Im Ernst, das glaube ich nicht. Rein politische Preisspielchen wie bei der Konkurrenz auch.
Re: AG AF 101
Verfasst: Do 30 Sep, 2010 17:34
von MarcBallhaus
Dafür gibts doch den KiPro von Aja, kostet rd. 1.800 EUR und zeichnet in ProResHQ ab HD-SDI auf. AVCIntra ist ja nett, aber die P2 Karten braucht kein Mensch.
MB
Re: AG AF 101
Verfasst: Do 30 Sep, 2010 19:24
von Jott
Dass weiß Panasonic inzwischen auch.
Re: AG AF 101
Verfasst: Do 30 Sep, 2010 20:44
von handiro
die HPX 371 hat mit ihren mini cmos keine vergleichbare Tiefenschärfe Möglichkeiten aber ich hätte auch gerne eine P2 Version von der AF 100 gesehen.
Hier wird die jetzt für 4900€ PLUS Märchensteuer angeboten während der $ Kurs am sacken ist....ich kauf sie dann auch in USA ( wenn überhaupt)
Trotzdem: im Grunde genommen hat pana mit der AF 100 den ganzen Scarlet und sonstigen vaporware Firmen gezeigt was möglich ist obwohl die scarlet ( wenns die überhaupt mal gibt) ein motor zoom haben wird, was bei der AF 100 ein echtes Manko ist!
bald kommt dann auch noch das hier: m4/3 voigtländer 25mm f0.95!!
Ich bin halt am überlegen.....als GH1 Besitzer mit einem Haufen Objektive und Adapter reizt es mich schon....es gibt auch noch den ninja
http://atomos.com/ leider mit hdmi was ein Horror Wackelkabel ist.
Auf jeden Fall ein erster Schritt in eine neue Richtung!
Re: AG AF 101
Verfasst: Fr 01 Okt, 2010 02:28
von krokymovie
Bernd E. hat geschrieben:
Der Grund für AVCHD dürfte wohl eher das angepeilte Preisniveau gewesen sein.
eine ähnliche antwort erteile mir vor 2 jahren hr. pfeiffer von sony über die ex1. da hieß es 4:2:2 sei in dem preissegment nicht möglich.
glaubwürdig sind solche aussagen nicht wirklich.
die cams werden absichtlich vom hersteller beschnitten.
das wissen wir alle spätestens seit den pany gh1 / canon 5dII hacks.
in der hardware steckt heute oftmals mehr, als die software "bereit" ist auszugeben.
fackt ist, es wäre für die hersteller ein leichtes im unteren preissegment vollwertige (nicht kastrierte) cams zu bauen, nur sie wollen einfach nicht.
aber es ist nur eine frage der zeit (dslr sei dank) und sie müssen.
Bernd E. hat geschrieben:
Die eigene HPX371 wird Panasonic dagegen kaum dadurch schützen wollen: Die Konstruktions- und Bedienkonzepte der beiden Camcorder - optimiert für szenisches Arbeiten hier und für EB dort - sind zu unterschiedlich als dass es da große Konkurrenz gibt.
hier magst du recht haben. nur echte eb-mühlen haben 2/3 zoll und keine bonsai bildwandler, bei denen nicht nur die schärfentiefe fehlt, sondern hauptsächlich die wichtige lowlight-fähigkeit (ich habe schon mit der 371 gearbeitet).
gruß
krokymovie
Re: AG AF 101
Verfasst: Fr 01 Okt, 2010 10:21
von Bernd E.
krokymovie hat geschrieben:...die cams werden absichtlich vom hersteller beschnitten. das wissen wir alle spätestens seit den pany gh1 / canon 5dII hacks...
Stimmt natürlich. Das ist nicht erst seit Digitalkameras so und auch in anderen Branchen (Autos zum Beispiel) gang und gäbe. Schlussendlich werden wir´s als Außenstehende wahrscheinlich nie erfahren, wieviel Prozent einer Entscheidung technisch bedingt und wieviel vom Marketing bestimmt sind.
Im konkreten Fall gehe ich davon aus, dass vor allem P2 der Knackpunkt gewesen ist, zumal Panasonic offenbar nicht gewillt zu sein scheint, für seine damit ausgestatteten Kameras eine Alternative zu diesem Medium anzubieten: AVC-I hätte es also nur auf P2 geben dürfen.
Die AF101 zielt aber in erster Linie auf Käufer ab, die mit der GH-Serie oder DSLRs unterwegs sind - Kunden also, die bisher keine Berührung mit P2 hatten, auch noch keine solchen Karten besitzen und es gewohnt sind, mit SDHC- und CF-Karten zu arbeiten. Diesem Kundenkreis dürfte es schwer zu vermitteln sein, warum eine Stunde Aufnahme nun plötzlich 700 Euro kosten soll. Die Konsequenz wäre gewesen: "Nee, danke, die spinnen doch. Da bleib ich bei meiner Canon."
So gesehen, war die Entscheidung gegen AVC-I bei der AF101 natürlich eine politische. Technisch machbar wäre ja theoretisch alles gewesen inklusive RAW-Aufzeichnung, 4K mit 120B/sek. und Mikrowellengrill ;-)
NACHTRAG:
Am Donnerstag hat die Produktmanagerin von Panasonic, Jan Crittenden, die AF-100/101 auf der DV Expo vorgestellt und einem Teilnehmer danach erlaubt, die dabei verwendeten Folien online zu stellen. Wen´s interessiert, hier ist der Download-Link zum PDF:
http://www.mediafire.com/?2j3qiaa7gcu7snp
Re: AG AF 101
Verfasst: Di 12 Okt, 2010 23:00
von ThomasKluge
Erstes wirklich sehenswerte Testvideo:
(und Null Aliasing, laut Text ist minimales Rauschen in den dunklen Bereichen durch Vimeo Kompression verursacht, das Original soll absolut clean sein)