Seite 1 von 1

Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Di 28 Sep, 2010 11:47
von slashCAM

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Di 28 Sep, 2010 12:05
von pilskopf
Ein schönes Beispiel wie beschissen eine DSLR zum Filmen sein kann, selten so einen filmischen Rotz gesehen, sei es der Ausschnitt, sei es die nur zu 20% getroffene Schärfe. Liebe Kinder, guckt euch das Video immer wieder von vorne an und zieht eure Schlüsse daraus. SCHRECKLICH! Ab in die Hölle mit diesem Videografen. Ein echt abschreckendes Beispiel für Arbeit hinter der Kamera.

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Di 28 Sep, 2010 12:11
von jaquecube
Ist ja auch nicht zum Filmen von Veranstaltungen gedacht sondern zum szenischen Filmen, und da ist es halt nicht so einfach, wie bei profesionellen Filmkameras sonst auch. Also nicht so aufregen.

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Di 28 Sep, 2010 12:14
von rush
Wie heißt es so oft... Das beste Equipment ist eben noch lange kein Garant für gute Ergebnisse.

Echt sehr schlecht gedreht... oder sollte man sagen draufgehalten und versucht die Schärfe zu finden?!

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Di 28 Sep, 2010 12:17
von pilskopf
Hier wird doch ein LCD Viewfinder vorgestellt, ja muss ich das denn mit einer DSLR drehen die ich zu keiner Sekunde im Griff habe? Verlernen die Menschen total ihre Werkzeuge in den korrekten Momenten einzusetzen? Hier geht es darum den Viewfinder mit Rig zu zeigen aber der Typ der das gedreht hat nimmt ein 50mm 1.4 um das zu machen, deswegen ist der Bildausscnitt so bescheiden und die Schärfenebene nur ein paar cm. Worum gehts denn hier? Mich interessiert in dem Falle die Unschärfe nicht, ich will Infos und das Rig und den Viewfinder sehen und keine permanenten Filmfehler. Das ist doch echt Pfusch und klar reg ich mich auf weil solche Pfeifen den echten Kameramännern den Job weg nehmen weil einer denkt, er hat ne DSLR und kann alles. Und scheiße muss man mal beim Namen nennen.

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Di 28 Sep, 2010 12:20
von jaquecube
Das ist wohl wahr, man sollte das richtige Werkzeug zur richtigen Zeit benutzen und nicht weil gerade VDSLR's in Mode sind.

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Di 28 Sep, 2010 12:34
von Mantas
ohne scheiß, das ist ja grausam. ich fand es schon immer scheiße, aber damit ist der fast höhepunkt erreicht.

schlimmer fand ich es nur, als ich ne doku gesehen hab, mit markII gefilmt.
der interviewte erzählt über die bühne hinter ihm und man sieht die bühne die ganze zeit als ein unscharfes match. nette doku.

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Di 28 Sep, 2010 12:54
von Frank B.
Da einige Videofotoapparate auch keinen Audioausgang haben (soll ja bei der neu angekündigten GH2 so sein) wäre es nicht schlecht, wenn nicht nur das Bild, sondern auch ein Tonausgang aus dem HDMI Ausgang gewonnen werden könnte. Ein Viewfinder mit Audioausgang sozusagen. Ansonsten blockiert der Viewfinder die wahrscheinlich einzige Möglichkeit das Audio abzuhören.

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Di 28 Sep, 2010 12:59
von Blackeagle123
@ Frank B.: Eventuell wird das Signal durchgeschliffen, wenn Audio von der Kamera aus mit übertragen werden würde. Aber da hast du eventuell wieder einen Schritt weiter als die Entwickler gedacht ;-)
Wenn es darum geht, einen Kopfhörer anschließen zu wollen, gehe ich davon aus, dass die neuen DSLR-Kameras mit Mikrofon einen Kopfhörer-Ausgang von sich aus schon anbieten.

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Di 28 Sep, 2010 14:08
von godehart
pilskopf hat geschrieben:Hier wird doch ein LCD Viewfinder vorgestellt, ja muss ich das denn mit einer DSLR drehen die ich zu keiner Sekunde im Griff habe? Verlernen die Menschen total ihre Werkzeuge in den korrekten Momenten einzusetzen? Hier geht es darum den Viewfinder mit Rig zu zeigen aber der Typ der das gedreht hat nimmt ein 50mm 1.4 um das zu machen, deswegen ist der Bildausscnitt so bescheiden und die Schärfenebene nur ein paar cm. Worum gehts denn hier? Mich interessiert in dem Falle die Unschärfe nicht, ich will Infos und das Rig und den Viewfinder sehen und keine permanenten Filmfehler. Das ist doch echt Pfusch und klar reg ich mich auf weil solche Pfeifen den echten Kameramännern den Job weg nehmen weil einer denkt, er hat ne DSLR und kann alles. Und scheiße muss man mal beim Namen nennen.
Ruhig Brauner. Wenn es nicht so viele Pfeiffen am Markt geben würde, würde man mit Qualitätsarbeit wohl kaum herausstechen. Die Kameraführung nervt wie Sau und ist definitv nicht angebracht. Aber der Macher des Clips ist weder Journalist noch hat er ein Gespür welches Bild eine Situation erfordert. Der Newswert ist Trotzdem nicht zu verachten. Meine Frage wäre: Ist die Verarbeitung des Viefinders so beschissen wie bei allen Redrock-Produkten oder gibs da mal was neues? Die WLAN-Vorschau ist echt interessant, besonders für Kran und Steadycam -Anwendungen.

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Di 28 Sep, 2010 15:36
von NEEL
Frank B. hat geschrieben:Da einige Videofotoapparate auch keinen Audioausgang haben (soll ja bei der neu angekündigten GH2 so sein) wäre es nicht schlecht, wenn nicht nur das Bild, sondern auch ein Tonausgang aus dem HDMI Ausgang gewonnen werden könnte. Ein Viewfinder mit Audioausgang sozusagen. Ansonsten blockiert der Viewfinder die wahrscheinlich einzige Möglichkeit das Audio abzuhören.
Ein professioneller Ton wird geangelt. Dazu benötigt man einen Tonangler. Dieser Mensch hat einen Mischer und kann das Signal auch pegeln wenn er es abhört. Vollamateuere und Telefonbuchverlag-Filmer sollten lieber mit kleinen Videocams vorlieb nehmen (da reicht i.d.R. sogar ein Chip aus), in die sie ihre Walkman-Kopfhörer stecken können. Aber Vorsicht: Pegeln und Kamera ruhighalten geht unterhalb einer Schultercam nicht wirklich zusammen...

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Di 28 Sep, 2010 18:05
von Frank B.
@Neel

Klar, kann man den Ton an einem vorgeschalteten Mischer abhören. Deshalb weiß man aber noch lange nicht genau, was in der Kamera ankommt. Der Ton wird ja in der Kamera auch noch mal über eine Eingangselektronik geschickt. Eine Audiokontrolle dessen, was im Gerät ankommt bzw. aufgezeichnet wird, wäre schon nicht schlecht.

@Blackeagle123
Nach meinen Informationen hat die GH2 nicht mal einen Kopfhörerausgang. Stand neulich irgendwo hier in einem Thread.

Zacuto Z-Finder EVF video!

Verfasst: Di 28 Sep, 2010 19:14
von thenino
Ich hab ganz frische Vorab-Infos inkl. Video zum Zacuto EVF auf meinem Blog gepostet:
http://ninofilm.net/blog/2010/09/28/a-f ... om-zacuto/

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Sa 02 Okt, 2010 16:53
von nordheide
Was ist denn nun am dem Z-Viewfinder besser als am LCD der Camera?

Die Displaylupe ist doch in beiden Fällen notwendig.

O.k., ich kann mit dem Teil die Pisition ändern, aber das könnte ich auch durch ändern der Camera selbst.

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Sa 02 Okt, 2010 16:58
von thenino
nordheide hat geschrieben:Was ist denn nun am dem Z-Viewfinder besser als am LCD der Camera?

Die Displaylupe ist doch in beiden Fällen notwendig.

O.k., ich kann mit dem Teil die Pisition ändern, aber das könnte ich auch durch ändern der Camera selbst.
Schon mal Vogelperspektive oder Low-Angle-Shots mit einem fix eingebauten LCD versucht? Viel Spaß dabei :-)

Bei der Canon 60D gibts endlich ein Schwenkdisplay, da geb ich zu, dass der EVF sinnloser wird. Um einen guten Viewfinder (damit meine ich die Lupe) kommt man bei Video mit DSLRs aber nicht herum.

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Sa 02 Okt, 2010 17:02
von nordheide
thenino hat geschrieben:
nordheide hat geschrieben:Was ist denn nun am dem Z-Viewfinder besser als am LCD der Camera?

Die Displaylupe ist doch in beiden Fällen notwendig.

O.k., ich kann mit dem Teil die Pisition ändern, aber das könnte ich auch durch ändern der Camera selbst.
Schon mal Vogelperspektive oder Low-Angle-Shots mit einem fix eingebauten LCD versucht? Viel Spaß dabei :-)

Bei der Canon 60D gibts endlich ein Schwenkdisplay, da geb ich zu, dass der EVF sinnloser wird. Um einen guten Viewfinder (damit meine ich die Lupe) kommt man bei Video mit DSLRs aber nicht herum.
o.k., Low-Angel-Shots usw., das ist richtig. Hatte ich vergessen.

Displaylupe ist notwendig, das ist sowieso klar.

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Sa 02 Okt, 2010 17:06
von mammut
thenino hat geschrieben:
nordheide hat geschrieben:Was ist denn nun am dem Z-Viewfinder besser als am LCD der Camera?

Die Displaylupe ist doch in beiden Fällen notwendig.

O.k., ich kann mit dem Teil die Pisition ändern, aber das könnte ich auch durch ändern der Camera selbst.
Schon mal Vogelperspektive oder Low-Angle-Shots mit einem fix eingebauten LCD versucht? Viel Spaß dabei :-)
Da hat Nordheide schon recht. Macht bis auf die Auflösung überhaupt keinen Unterschied. Würde ich mir nie kaufen. Bringt beim Filmen in Boden oder Hüfthöhe überhaupt nichts. Dann lieber die günstige Hoodloupe von Hoodman (aber nur wenn ich drauf stehen würde immer so einen Pöpel am Gesicht zu haben) und einen Marshall mit Peaking und False.

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Sa 02 Okt, 2010 17:14
von thenino
mammut hat geschrieben:
thenino hat geschrieben: Schon mal Vogelperspektive oder Low-Angle-Shots mit einem fix eingebauten LCD versucht? Viel Spaß dabei :-)
Da hat Nordheide schon recht. Macht bis auf die Auflösung überhaupt keinen Unterschied. Würde ich mir nie kaufen. Bringt beim Filmen in Boden oder Hüfthöhe überhaupt nichts. Dann lieber die günstige Hoodloupe von Hoodman (aber nur wenn ich drauf stehen würde immer so einen Pöpel am Gesicht zu haben) und einen Marshall mit Peaking und False.
In Bodenhöhe mit dem Hoodman? Wie soll das gehen, dann müsstest du am Boden liegen?

Wenn du einen günstigen und guten Viewfinder willst, kauf dir den DigiFinder.pro oder den LCDVF. Der Hoodman ist so ziemlich der einzige, den ich überhaupt nicht empfehlen kann ... ich hab sie alle ausführlich getestet.

Bzgl. Viewfinder darf ich euch meine Blog-Einträge dazu ans Herz legen - ich hab wie gesagt so ziemlich alle getestet, die es am Markt gibt, weitere folgen:

5 der bekanntesten/beliebtesten DSLR-Viewfinder-Lösungen
http://ninofilm.net/blog/2010/07/01/dsl ... er_review/

DigiFinder.pro (deutscher Hersteller!):
http://ninofilm.net/blog/2010/08/08/dig ... rs-review/

Letus Hawk VF review:
http://ninofilm.net/blog/2010/09/07/hawk-vf/

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Sa 02 Okt, 2010 17:28
von mammut
thenino hat geschrieben:
In Bodenhöhe mit dem Hoodman? Wie soll das gehen, dann müsstest du am Boden liegen?
Spassvogel:-))

Ich schrieb: Hoodloupe und Marshall. Den Marshall natürlich in Bodenhöhe.
Desshalb hab ich die sehr günstige Hoodloupe erwähnt, wenn du den Marshall hast kannst du den Viewfinder zu Hause lassen...

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Sa 02 Okt, 2010 17:34
von thenino
Aso :) Ja, ist eine Variante, wobei die Verwendung eines Monitors ohne Lupe bei hellem Tageslicht nicht viel bringt. Eigentlich müsste jemand eine Lupe bzw. einfach eine Sonnenblende für solche Monitore rausbringen (vielleicht gibts das aber schon) ...

mammut hat geschrieben:
thenino hat geschrieben:
In Bodenhöhe mit dem Hoodman? Wie soll das gehen, dann müsstest du am Boden liegen?
Spassvogel:-))

Ich schrieb: Hoodloupe und Marshall. Den Marshall natürlich in Bodenhöhe.
Desshalb hab ich die sehr günstige Hoodloupe erwähnt, wenn du den Marshall hast kannst du den Viewfinder zu Hause lassen...

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Sa 02 Okt, 2010 17:55
von nordheide
thenino hat geschrieben:
mammut hat geschrieben: Da hat Nordheide schon recht. Macht bis auf die Auflösung überhaupt keinen Unterschied. Würde ich mir nie kaufen. Bringt beim Filmen in Boden oder Hüfthöhe überhaupt nichts. Dann lieber die günstige Hoodloupe von Hoodman (aber nur wenn ich drauf stehen würde immer so einen Pöpel am Gesicht zu haben) und einen Marshall mit Peaking und False.
In Bodenhöhe mit dem Hoodman? Wie soll das gehen, dann müsstest du am Boden liegen?

Wenn du einen günstigen und guten Viewfinder willst, kauf dir den DigiFinder.pro oder den LCDVF. Der Hoodman ist so ziemlich der einzige, den ich überhaupt nicht empfehlen kann ... ich hab sie alle ausführlich getestet.

Bzgl. Viewfinder darf ich euch meine Blog-Einträge dazu ans Herz legen - ich hab wie gesagt so ziemlich alle getestet, die es am Markt gibt, weitere folgen:

5 der bekanntesten/beliebtesten DSLR-Viewfinder-Lösungen
http://ninofilm.net/blog/2010/07/01/dsl ... er_review/

DigiFinder.pro (deutscher Hersteller!):
http://ninofilm.net/blog/2010/08/08/dig ... rs-review/

Letus Hawk VF review:
http://ninofilm.net/blog/2010/09/07/hawk-vf/
Ich habe diesen:

http://cgi.ebay.de/LCD-VIEWFINDER-Displ ... 591wt_1042

für 63 incl. Versand.

Echt super, das Teil. Schärfe ziehen: jetzt kein Problem mehr.

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Sa 02 Okt, 2010 22:54
von Frank B.
Zum Thema des fehlenden Audioausgangs bzw. Abhörmöglichkeit der GH2:
Ich habe mir mal den hier bestellt:

http://www.medion.com/de/electronics/pr ... lcd_led_55

(wie ging das nochmal mit dem Linkverkürzen???)

Allerdings habe ich noch keine GH2 ;) Ich kann nur mal an einer Panasonic SD 300 probieren, ob da über HDMI auch ein Audio raus kommt und wie das an der Kopfhörerbuchse des kleinen Fernsehers klingt.
Wenn alles klappt, habe ich einen Kontrollmonitor und ein Audiointerface in einem. Nachteil - kein Akkubetrieb. Aber mal sehen, vielleicht finde ich da auch noch eine Lösung.

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Sa 02 Okt, 2010 23:15
von B.DeKid
Link zu dem Medion Monitor

Einfach mal die Maus uebeer den URL Button halten dann siehst du Beispiele

Sprich

Code: Alles auswählen

[url=http://www.medion.com/de/electronics/prod/25%2C7+cm+%2810%2C1%22%29+LCD-TV+mit+Kombituner+MEDION%C2%AE+LIFE%C2%AE+E73009+%28MD+82688%29/50034509A1?category=lcd_led_55] Link zu dem Medion Monitor[/url]
also einfach ein Gleichzeichen hinter das URL in der ersten Eckigen Klammer setzen gefolgt von einem Link > dann Text dann Abschluss Klammer.

MfG
B.DeKid

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Sa 02 Okt, 2010 23:27
von thenino
nordheide hat geschrieben:
Ich habe diesen:

http://cgi.ebay.de/LCD-VIEWFINDER-Displ ... 591wt_1042

für 63 incl. Versand.

Echt super, das Teil. Schärfe ziehen: jetzt kein Problem mehr.
Das ist die Fälschung vom LCDVF, Nachbau aus Hong Kong. Gibts jetzt überall, allerdings bin ich kein Freund von Produktpiraterie.

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Sa 02 Okt, 2010 23:29
von Frank B.

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: So 03 Okt, 2010 09:58
von Blackeagle123
Kann dieser Medion Monitor denn über Batterie/ Akku betrieben werden oder muss man hier auch wieder basteln?

Viele Grüße!

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: So 03 Okt, 2010 12:38
von Frank B.
@ Blackeagle123

Ich habe ja bereits oben angedeutet, dass es wohl ohne Basteln nicht gehen wird - wenn überhaupt. Ich konnte leider nicht recherchieren, welche Spannungsversorgung der Monitor hat. Ich nehme an, er wird über ein Netzteil betrieben. Wenn er da ist, melde ich mich diesbezüglich. Bin auch gespannt auf den Betrachtungswinkel. Na ja, für'n Hunderter kann man da wohl nicht viel falsch machen.
Mir schien der Monitor sehr interessant zu sein, da er eine relativ hohe Auflösung für die Größe nebst vieler wichtiger Anschlüsse von HDMI bis Component und Scart bietet. 100,- Euro dafür wären sensationell. Ich habe bereits einen kleinen Kontrollmonitor in ähnlicher Größe, den ich über einen externen Akku betreiben kann. Dieser Monitor hat aber nur einen FBAS-Eingang und hat auch um die 80,- bis 90,- Euro gekostet.

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: So 03 Okt, 2010 13:13
von Blackeagle123
Netzteil steht ja dabei. Ich vermute auch 12V, ansonsten vermutlich 24V.

Viele Grüße!

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Mo 04 Okt, 2010 00:35
von stefanf
godehart hat geschrieben: Die WLAN-Vorschau ist echt interessant, besonders für Kran und Steadycam -Anwendungen.
Und genau an der Stelle habe ich aufgehört das Video anzusehen und habe nach dem Teil gegoogled.
http://www.thevideocube.com/

Re: Redrock kündigt LCD-Viewfinder via HDMI für V-DSLRs an

Verfasst: Do 07 Okt, 2010 16:43
von Frank B.
Blackeagle123 hat geschrieben:Netzteil steht ja dabei. Ich vermute auch 12V, ansonsten vermutlich 24V.

Viele Grüße!
So, der Monitor ist da und ich bin positiv überrascht. Hier mal mein erster Eindruck:
Beim Netzteil handelt es sich in der Tat um 12V. Da müsste ja was mit Batterieversorgung zu machen sein. Das Teil strotzt vor Anschlüssen, was ich bei einem 10 Zöller noch nicht erlebt habe, schon gar nicht zu einem Preis für unter 100,- Euro; Antenne für terr. Digitalempfag (Tuner eingebaut), 3,5mm Klinke f. Kopfhörer, VGA incl. einem 3.5 mm Klinkeneingang für die Soundkarte, Scart, Y/C, FBAS, Audio (Cinch-Stereo), YUV, HDMI, USB und SD-Karten-Slot. Das Gerät ist umschaltbar zwischen 4:3 und 16:9 Darstellung, hat Regelmöglichkeiten für Farbe, Helligkeit, Kontrast und Schärfe. Von einer eingesteckten SD-Karte kann neben der in den Tech.Dat. angegebenen Fähigkeit Fotos und Audiofiles wiederzugeben, auch Videomaterial abgespielt werden. Dabei wahrscheinlich aber nur SD-Material. In meinem Falle 720x576 *.mpg-Dateien. HDV und AVCHD Dateien konnte das Gerät nicht wiedergeben. Mehr Dateivarianten konnte ich noch nicht testen. Mit meiner Panasonic HDC SD 300 konnte ich den HDMI-Eingang testen. Das Audio wird mit dem Bild übertragen und kann über eingebaute Lautsprecher bzw. Kopfhörer abgehört werden (das war für mich der Kaufgrund). Wir haben hier also das gewünsche Gerät, das neben Bild auch Ton aus dem HDMI Ausgang gewinnen kann. Hoffen wir das die geplante GH2 auch beides gleichzeitig während der Aufzeichnung ausgibt. Bei meiner Testkombination wurden die Displayeinblendungen des Kameramonitors nicht mit auf den externen Monitor übertragen. Der ext. Monitor bleibt also clean. Ob das auch bei der GH2 so sein wird, kann ich natürlich nicht sagen. Das Bild des Monitors ist sehr blickwinkelabhängig. Bei optimalem Blickwinkel ist das Bild recht ordentlich. Mehr als diesen subjektiven Eindruck kann ich leider nicht wiedergeben, da mir Vergleichsmöglichkeiten zu Profimonitoren in dieser Größe fehlen. Das Bild ist jedenfalls deutlich besser als das von meinem bisherigen kleinen Kontrollmonitor mit FBAS-Eingang. Allerdings nicht so gut wie das von einem guten LCD Monitor. M.E. hapert es etwas am Schwarzwert, d.h. so ein richtiges tiefes Schwarz kann er nicht darstellen. Für die Schärfebeurteilung scheint er aber ganz gut zu sein.