Seite 1 von 1

Licht für Innenaufnahmen

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 11:35
von gaga
Hi! Ich möchte ein Interview filmen, in einem Zimmer und frage mich ob ich noch zusätzliches Licht dafür bräuchte. Vielleicht 1-2 Leuchten? Würde mir jemand vielleicht raten können welche ich nehmen könnte oder welche Watt-Zahl? Ich habe auch gefunden dass es HMI und Kunstlicht gibt, was sind denn da für Unterschiede und was ist besser?
Danke für eure Antwort!

Re: Licht für Innenaufnahmen

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 11:56
von schlaflos011

Re: Licht für Innenaufnahmen

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 12:03
von tommyb
Krass... na wenn das Interview nicht in die Hose geht :D

Re: Licht für Innenaufnahmen

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 12:11
von gaga
hey danke, super links!!

Ich war mal aber bei einem Interview dabei, wo der Kameramann eine Lampe auf nem Stativ aufgestellt hat die ziemlich hell war (ich schätze Tageslicht) und weiter nichts. Wie macht man das denn allgemein im Fernsehen, immer mit 3 Lichtquellen oder nur so?

Re: Licht für Innenaufnahmen

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 12:16
von deti

Re: Licht für Innenaufnahmen

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 12:30
von gaga
hm, also ja.
Kann man eigentlich schon vorhandenes Licht nutzen (Fenster, Deckenleuchte etc) oder braucht man stärkere Lichtquellen dafür? Beim fotografieren kann ich zb. wunderbar available light nutzen wenn ich mit f2. oder nehme, geht es auch beim filmen?

Re: Licht für Innenaufnahmen

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 12:49
von Bernd E.
Prinzipiell kann man vorhandenes Licht natürlich nutzen, aber ob es auch im speziellen Einzelfall funktioniert, hängt von vielen Faktoren ab, die sich nicht verallgemeinern lassen.

Re: Licht für Innenaufnahmen

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 13:07
von deti
Es ist doch eigentlich auch egal, ob das Licht handwerklich korrekt gesetzt ist. Ich finde die Szene sollte halt einfach gut aussehen - dazu genügt es oft die Interviewpartner dort hin zu stellen, wo die Lichtsituation von Haus aus gut ist. Man braucht auch nicht zwingend ein Spitzlicht - da sieht z.B. das von hinten seitlich einfallende Licht eines Fensters schöner aus. Auch kann man ganz bequem mit Faltreflektoren arbeiten und das natürliche Licht dort hin leiten, wo es in der Szene benötigt wird.

Deti

Re: Licht für Innenaufnahmen

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 15:21
von crassmike
deti hat geschrieben:Es ist doch eigentlich auch egal, ob das Licht handwerklich korrekt gesetzt ist. Ich finde die Szene sollte halt einfach gut aussehen - dazu genügt es oft die Interviewpartner dort hin zu stellen, wo die Lichtsituation von Haus aus gut ist. Man braucht auch nicht zwingend ein Spitzlicht - da sieht z.B. das von hinten seitlich einfallende Licht eines Fensters schöner aus.
Da stimme ich voll zu... Nachdem ich mir bei meinen ersten paar Beiträgen hier beim Fernseh-Praktikum irre Gedanken über die Ausleuchtung gemacht habe (und als Neuling in dem Bereich regelmäßig ein wenig verzweifelt bin), fahre ich mittlerweile recht gut damit, das Licht so zu setzen, dass es vor allem natürlich wirkt.
Den Hochglanzlook mit Spitze etc. finde ich im Studio super, aber wenn du an einer natürlicherweise nicht ganz so gut beleuchteten Location mit dem perfekten Fernseh-Look auftauchst, finde ich, kann das auch die Atmosphäre etwas versauen... Natürliches Licht nutzen, mit Scheinwerfern verstärken und/oder dunkle Stellen aufhellen - uund passt. ;)

MfG

Re: Licht für Innenaufnahmen

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 19:56
von gaga
was benutzt du denn für scheinwerfer? tages oder kunstlicht? die ersteren scheinen ja irre hell zu sein, vllt ist das dann etwas zu viel des guten für ein zimmer? der scheinwerfer von dem tatort-drehteam hat fast die halbe strasse aufgehellt..

Re: Licht für Innenaufnahmen

Verfasst: Di 24 Aug, 2010 20:17
von KSProduction
gaga hat geschrieben:hey danke, super links!!

Ich war mal aber bei einem Interview dabei, wo der Kameramann eine Lampe auf nem Stativ aufgestellt hat die ziemlich hell war (ich schätze Tageslicht) und weiter nichts. Wie macht man das denn allgemein im Fernsehen, immer mit 3 Lichtquellen oder nur so?

du kannst mit 1 lichtquelle natürlich schon ne gute aufnahme machen. aber mit 3 lichtquellen bekommst du das professionell hin (führungslicht und zum ausleuchten).... hilfreich ist dabei ein guter und großer monitor. das wäre am sichersten

Re: Licht für Innenaufnahmen

Verfasst: Do 26 Aug, 2010 19:03
von gaga
ich habe so etwas gefunden:
http://centric.de/mieten/Lichttechnik/V ... HS---.html
wäre das was für ein Interview oder ist es viel zu klein und zu schwach?

Re: Licht für Innenaufnahmen

Verfasst: Sa 04 Sep, 2010 14:10
von FrankFaster
Der Sachtler Reporter Koffer sollte ausreichen um dein Interview auszuleuchten. Lass dir noch einen Diffusionsschirm geben. Habe mit dem Lichtkoffer schon ne menge Interviews gemacht. Gehört bei mir zur Standardausrüstung. Vorzugsweise dann auch auf Fremdlicht verzichten ( Fenster,etc.). Auf Kunstlicht drehen und in das Kanten Licht die Blauscheibe setzen. Gibt dem Bild einen "edlen" Look.

Gruss Frank