Seite 1 von 1

Fieldrecorder: Line IN / Mic IN gleichzeitig aufnehmen

Verfasst: Mo 26 Jul, 2010 18:10
von Auf Achse
Servus!

Für die Aufnahme eines Konzertes möchte ich mit einem Fieldrecorder gleichzeitig das Summensignal vom Mischpult und über ein Mikrofon die Atmo aufnehmen. Mein Tascam DR-07 hat nur zwei Spuren und kann entweder über Mic IN oder Line IN aufnehmen. Ich könnte jetzt tricksen und das Mic Signal über einen Vorverstärker auf Line Signal hochpegeln und mit dem Summensignal auf je eine Spur vom Tascam legen. Oder das Line Signal runterpegeln (wenns so was zum Runterpegeln überhaupt gibt) und beide über Mic aufnehmen.
Die elegante Version wäre ein Fildrecorder der gleichzeitig über Line und Mic aufnehmen kann. Kann das Tascam DR-100 oder das Zoom H4n das? Aus den Spezifikationen der Geräte geht das nicht hervor....

Danke und Grüsse,
Auf Achse

Re: Fieldrecorder: Line IN / Mic IN gleichzeitig aufnehmen

Verfasst: Mo 26 Jul, 2010 18:23
von srone
da in der regel der mikrophoneingang dem lineeingang vorgeschaltet wird, physikalischer schalter, gibt es keine weitere verbindung vom line (bzw mic) eingang zum recorderteil, so daß das gewünschte nicht funktionieren wird.

wie wäre es denn alternativ mit einem zweiten recorder, der zoom h-1 ist für ca 100€ zu haben und bei linesignalen sicher keine schlechte wahl.

eine andere alternative wäre ein kleines fieldmischpult, welches die signale mischt bzw im panorama verteilt, und dann via lineausgang auf den recorder gibt.

lg

srone

Re: Fieldrecorder: Line IN / Mic IN gleichzeitig aufnehmen

Verfasst: Mo 26 Jul, 2010 18:33
von schloerg
Der Zoom H4n sollte das aber eigentlich können. Sonst nimm einfach 2 Geräte. Oder den Edirol R-44, portabler 4-Spur Recorder. Oder einen professionellen Mixer. Kann man auch mieten.

Gruss aus Zürich

Re: Fieldrecorder: Line IN / Mic IN gleichzeitig aufnehmen

Verfasst: Mo 26 Jul, 2010 18:38
von Auf Achse
srone hat geschrieben:da in der regel der mikrophoneingang dem lineeingang vorgeschaltet wird, physikalischer schalter, gibt es keine weitere verbindung vom line (bzw mic) eingang zum recorderteil, so daß das gewünschte nicht funktionieren wird.
...shit....
srone hat geschrieben:wie wäre es denn alternativ mit einem zweiten recorder, der zoom h-1 ist für ca 100€ zu haben und bei linesignalen sicher keine schlechte wahl.
Hab ich schon überlegt, aber ich möcht nicht noch so ein Teil rumschleppen, beaufsichtigen, kaufen....ausserdem sind dann die files wieder asynchron...möcht ich eher nicht.
srone hat geschrieben:eine andere alternative wäre ein kleines fieldmischpult, welches die signale mischt bzw im panorama verteilt, und dann via lineausgang auf den recorder gibt.
Hab ich auch schon überlegt und gefällt mir am besten.

LG, Auf Achse

Re: Fieldrecorder: Line IN / Mic IN gleichzeitig aufnehmen

Verfasst: Mo 26 Jul, 2010 20:32
von WoWu
Du kriegst da aber höllische Laufzeiten rein, denn die Stage-Micros sind vermutlich ziemlich weit von Deiner Kamera-Aufnahmeposition entfernt.
Ausserdem musst Du bei deinem Recorder mal sehn, ob der im Audio irgend eine Datenkompression macht. Im ungünstigsten Fall sind die (Stereo) Kanäle voneinander im Aufnahmemodus abhängig und die Kanäle werden L-R aufgezeichnet (aus Datenreduktionsgründen).
Du brauchst also einen Recorder, der zwei völlig voneinander unabhängige Kanäle aufzeichnet und dessen Übersprechen zwischen den Kanälen auch ausreichend ist sonst wird das ein ziemlicher Blindflug.
Warum nimmst Du nict den Stereoausgang des Mixers auf den Recorder und die Kameraspuren als Athmo-Zumischung. Die beiden Töne sind ohnehin nicht synchron, weil die Kamera, wie gesagt, zu weit weg steht.
25 m Entfernung ergibt rd. 5 Bilder Asynchronität.

Re: Fieldrecorder: Line IN / Mic IN gleichzeitig aufnehmen

Verfasst: Mo 26 Jul, 2010 21:15
von Auf Achse
WoWu hat geschrieben:Du kriegst da aber höllische Laufzeiten rein, denn die Stage-Micros sind vermutlich ziemlich weit von Deiner Kamera-Aufnahmeposition entfernt.
Guter Einwand, habe ich noch nicht bedacht.

WoWu hat geschrieben:Warum nimmst Du nicht den Stereoausgang des Mixers auf den Recorder und die Kameraspuren als Athmo-Zumischung. Die beiden Töne sind ohnehin nicht synchron, weil die Kamera, wie gesagt, zu weit weg steht.
Ich hätte gerne sowohl das komplette Summensignal wie auch die komplette Atmo. Bei der Atmo über die Kamera ergeben sich zu den Laufzeiten zusätzlich noch Klangunterschiede je nachdem in welche Richtung man gerade filmt. --> gefällt mir eigentlich nicht.
Bei der Fieldmixervariante gibt es auch verschiedene Laufzeiten die wenigstens konstant bleiben, bei der 2x Fieldrecordervariante kommt noch die asynchrone Abdrift dazu.
...gar nicht so einfach....

LG, Auf Achse

Re: Fieldrecorder: Line IN / Mic IN gleichzeitig aufnehmen

Verfasst: Di 27 Jul, 2010 09:40
von beiti
Auf Achse hat geschrieben: bei der 2x Fieldrecordervariante kommt noch die asynchrone Abdrift dazu.
Wenn Du einen zweiten DR-07 nimmst, dürfte nicht viel abweichen.