Seite 1 von 1
Intermediate-Format? Wie funktioniert das?
Verfasst: Di 20 Jul, 2010 19:45
von promo89
Hallo zusammen,
wie funktioniert die Technik mit dem Intermediate-Format?
Ich arbeite mit Premiere Pro CS 4 auf Windows 7 64bit und mein Format ist AVCHD.
Da ich große Probleme hab dieses Format zu bearbeiten, wurde mir der Tip gegeben ich soll diese Technik anwenden.
Nur wie?
Vielen Dank im vorraus.
Gruss
Re: Intermediate-Format? Wie funktioniert das?
Verfasst: Di 20 Jul, 2010 21:29
von beiti
Leider wird mit Premiere Pro kein Intermediate-Codec ausgeliefert. Du musst daher einen dazukaufen, z. B. den Cineform NeoScene. (Soweit ich weiß, gibt es davon eine Trial, also Du brauchst nicht die Katze im Sack kaufen.)
Die Anwendung ist relativ simpel: Dein ganzes Material wird im Batch in das AVI-Format mit NeoScene-Codec konvertiert. In diesem Format lässt es sich dann problemlos schneiden.
Das Intermediate-Format als Zwischenstufe zwischen AVCHD und dem gewünschten Ausgabeformat ist qualitativ praktisch nicht relevant.
Wenn Du eine Lösung ohne eigens zu kaufenden Codec suchst, kannst Du Dein AVCHD-Material mit CS4-Bordmitteln in MPEG2 konvertieren, das sich dann ebenfalls leichter bearbeiten lässt.
MPEG2 ist zwar nicht ganz so anspruchslos wie ein echtes Intermediate-Format, aber es beansprucht den Rechner zumindest wesentlich weniger als AVCHD.
Um die Qualitätsverluste durch MPEG2 klein zu halten, sollte man nicht an der Datenrate sparen; 35 MBit/sec. dürften angemessen sein.
Alternativ zu allen Umwandlungen könntest Du ein Upgrade auf die Premiere-Version CS5 erwägen, weil dort die AVCHD-Echtzeitleistung besser ist als in CS4. Bringt natürlich nur was, wenn Dein Rechner schon relativ potent ist.
Re: Intermediate-Format? Wie funktioniert das?
Verfasst: Do 22 Jul, 2010 10:50
von promo89
Danke erstmal..
Ich werde mir schätze ich einen Apple Mac Pro kaufen.
Dann werde ich auch keine Probleme mehr haben :)
Re: Intermediate-Format? Wie funktioniert das?
Verfasst: Do 22 Jul, 2010 12:34
von beiti
Das ist keine Frage des Betriebssystems, sondern eine Frage von Hardware, Schnittprogramm und Workflow.