Seite 1 von 1

Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Do 08 Jul, 2010 19:43
von Büschel
Hallo,

da ich momentan wegen eines bald anstehenden Urlaubs doch mit der SD-707 liebäugel, hätte ich ein paar Fragen zum Sound.

Die Kamera hat ja leider wieder so ein 5.1 Mikrofon, aber man kann wenigstens auf Stereo umstellen.
Eliminiert diese Einstellung auch die Hintergrundgeräusche, die bei 5.1 sonst immer voll aufgenommen werden?
Da ich keinen Bock auf eine neue Erfahrung á la "Darth Vader filmt" wie mit anderen Kameras(Pana SD9 und Sony TG7) machen möchte, die beide obensitzende Mikros und Surround haben, wäre mir das wichtig.
Natürlich weiß ich, daß ein externes Mikro am besten ist, aber ich möchte nicht immer eines drauf haben. Insofern wäre es eben gut zu wissen, wie es nun aussieht.
Bringt auch die Anbringung von einem Windschutzfell auf der Kamera was?(bezüglich Hintergrundgeräusche und auch Windreduktion)

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Fr 09 Jul, 2010 13:02
von Büschel
Na kommt Leute, einer wird es doch wissen...

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Fr 09 Jul, 2010 14:13
von Moviedet
Hallo,

zumindest was den Windschutz angeht kann ich eine klare Aussage treffen. Ja, der Puschl hilft sehr gut Windgeräusche zu unterdrücken. So sieht das bei meiner SD707 aus:

http://img641.imageshack.us/i/sd707daempfer.jpg/

Gruß
Det.

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Fr 09 Jul, 2010 14:30
von Büschel
Ok, das ist schon mal gut zu wissen. Hast du eventuell auch mal die Anfälligkeit für unerwünschte Hintergrundgeräusche mit der Einstellung Stereo getestet?

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Fr 09 Jul, 2010 16:06
von iMac27_edmedia
Stereo ist besser, dann ist auch das eigene atmen nicht in Surroundqualität zu hören und der Lüfter. Man kann es einstellen, aber im Automatikmodus wird weiterhin in 5.1 aufgenommen, nur im rein manuellen Modus wird in Stereo aufgenommen. Manches wird beim umschalten auf Automatik und wieder auf Manuell Reseted.

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Fr 09 Jul, 2010 17:01
von Büschel
dann ist auch das eigene atmen nicht in Surroundqualität zu hören
Verschwindet es vollständig oder ist es immer noch hörbar?
Manches wird beim umschalten auf Automatik und wieder auf Manuell Reseted.
Manuell filmen wäre für mich jetzt kein Problem.

Ich frage lieber ausführlicher nach, bevor ich wieder irgendwas bestelle, was am Ende doch noch retour geht.

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Fr 09 Jul, 2010 17:08
von iMac27_edmedia
in der Schärfe ist der Kamera einfach super, geht sogar ganz flüssig Schärfeverlagerungen zu machen.

Muss demnächst einen 1080p50-Clip zusammenschneiden am Mac mit Final Cut Studio.

Die Kamera stellt sich aber immer wieder auf Automatik zurück, also muss man immer wieder auf manuell umschalten, wenn man Stereo will.
Mal schauen, ob der externe Eingang auch nur bei manuell geht.

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Fr 09 Jul, 2010 17:20
von Büschel
Das beantwortet jetzt leider nicht meine Frage ;-) .

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Fr 09 Jul, 2010 20:00
von Moviedet
Schau Dir mal genau das Foto meiner Cam an. Das Lüfterloch ist zu. So ist auch der 5.1 Ton absolut top!
Gruß Det.

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Fr 09 Jul, 2010 20:20
von iMac27_edmedia
aber über das Gehäuse breiten sich ja die Schwingungen des Lüfters ja auch aus. Außerdem ein externes Mikro oder eine Funkstrecke ist auch kein Problem.

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Fr 09 Jul, 2010 21:19
von Büschel
Ok, nochmals: Es geht mir weniger um das Lüftergeräusch. Das kann man ja eindämmen. Die Frage ist, sind menschliche(!) Atemgeräusche des Filmers bei der Stereo-Einstellung zu hören? Und Hintergrundgeräusche(hinter der Kamera), über dem erträglichem Maß, daß sie das, was vorne ist, übertönen? Das hat mich bei meiner alten SD9 immer in den Wahsinn getrieben, bei der konnte man allerdings auch kein Stereo einstellen.

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Fr 09 Jul, 2010 21:33
von iMac27_edmedia
Bei allen kleinen Kameras hört man Atemgeräusche, selbst bei professionellen Schultercamcordern ist dies der Fall. Im allgemeinen klingt es bei Stereo weniger stark, wenn man mit Display aus der Hand (Bauchhöhe) filmt, dann stört das atmen definitiv nicht, meist sind auch alle Umweltgeräusche lauter.

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Fr 09 Jul, 2010 21:44
von deti
iMac27_edmedia hat geschrieben:... wenn man mit Display aus der Hand (Bauchhöhe) filmt, dann stört das atmen definitiv nicht,...
... aber man sollte dann auf eine fehlerfreie Verdauung achten.

Deti

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Fr 09 Jul, 2010 22:12
von iMac27_edmedia
;-9

Bei Funkstrecken kein Problem!

Wennst aber auf der Alpenvereinshütte warst und es die Bergsteigermahlzeit mit extra viel Bohnen, Speck und Sauerkraut bekommst, dann hat das den richtigen Bergsteigersound ;-)

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Fr 09 Jul, 2010 22:51
von Büschel
Ok, also es läßt sich vermeiden, wie Darth Vader zu klingen, auch wenn mal ein Popel quersitzt? Ich war mal etwas erkältet und als mich schon erholt hatte, war ich etwas filmen, aber der Sound mit der SD9 war schrecklich.

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Sa 10 Jul, 2010 02:21
von markus-s
Büschel hat geschrieben:Ok, also es läßt sich vermeiden, wie Darth Vader zu klingen, auch wenn mal ein Popel quersitzt? Ich war mal etwas erkältet und als mich schon erholt hatte, war ich etwas filmen, aber der Sound mit der SD9 war schrecklich.
Wie soll jemand ernsthaft deine Frage beantworten können? Wenn du dich ständig wie ein erkälteter, asthmakranker Darth Vader anhörst, bei dem "Popel quersitzen", dann wäre vielleicht erst ein Gang zum HNO sinnvoll. Du kannst dem Arzt dann ja die Aufnahmen vorspielen, das könnte die Diagnose vereinfachen.

Wie schon mehrfach gesagt, nimmt das Mikrofon jeder Kamera Umgebungsgeräusche auch von hinter der Kamera auf - das ist im Normalfall ja sogar gewollt, nur bei 5.1 wird es ausgeprägter wahrnehmbar. Da hilft Stereo ein wenig, im Vergleich zu einem 5.1-Downmix. Du kannst bei der Panasonic zudem einen Zoom-Modus im Stereo-Setup zuschalten, so dass der Ton "gerichteter von vorne" aufgenommen wird - je nach Zoom-Einstellung. Aber eine Garantie, dass das bei dir hilft, kann dir wohl keiner geben und die Ergebnisse variieren je nach Aufnahmesituation.

Aber die Abhilfe ist ja einfach: entweder externes Mikro ... willst du aber nicht ... oder die Kamera anders halten - dazu ist das Display ja da.

Markus

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Sa 10 Jul, 2010 13:24
von Büschel
Wie soll jemand ernsthaft deine Frage beantworten können? Wenn du dich ständig wie ein erkälteter, asthmakranker Darth Vader anhörst, bei dem "Popel quersitzen", dann wäre vielleicht erst ein Gang zum HNO sinnvoll. Du kannst dem Arzt dann ja die Aufnahmen vorspielen, das könnte die Diagnose vereinfachen.
Immer diese vor Kompetenz strotzenden und lustigen Antworten in diesem Forum, ähm, hahaha...vielleicht sollte ich Hyperbeln künftig besser kennzeichnen. Das Problem tritt auch auf, wenn ich so eine Kamera anderen Leuten in die Hand gebe. Nur mal dazu.
entweder externes Mikro ... willst du aber nicht ... oder die Kamera anders halten - dazu ist das Display ja da.
Nochmal richtig lesen! Ich habe ohnehin vor, ein externes Mikro anzuschaffen, möchte es aber nicht immer verwenden.

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Sa 10 Jul, 2010 14:08
von Bernd E.
Solange Atmen und Hörvermögen nicht einer DIN-Norm unterliegen, wirst du auf solche Fragen wirklich keine verlässlichen Antworten von anderen bekommen können, weil das einfach jeder anders wahrnimmt. Denk doch nur an das vieldiskutierte Lüftergeräusch dieser Kameras: Der eine Besitzer hört es, wenn er - weil gerade alle davon reden - mal testweise im stillen Kämmerlein sein Ohr an den Camcorder drückt, während der nächste die gleiche Kamera quasi als Vuvuzela mit Objektiv empfindet und sie dem Händler entnervt zurückgibt.
Beide haben für sich genommen Recht, aber einem Dritten sagen diese Erfahrungen herzlich wenig. So praktisch ein Forum ist: Manches kann man einfach nur durch eigenes Ausprobieren feststellen.

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Sa 10 Jul, 2010 14:35
von DWUA
Einen Profi hinter der Kamera erkennt man deshalb auch an den
blauen Lippen und dem dunkelroten Kopf.
Ein Profi hält so lange den Atem an, bis die Einstellung drin ist.

Ein guter Regisseur erkennt allein an den angeschwollenen Adern
an den Schläfen seines Kameramannes ob die Szene im Kasten ist.

;))

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Sa 10 Jul, 2010 15:14
von nicecam
deti hat geschrieben:... aber man sollte dann auf eine fehlerfreie Verdauung achten.
Ich hörte mal - vor Jahren - im Radio (war wohl irgendein WDR-Sender) wie der Bauch des Studiosprechers!! Geräusche machte...

Es war zum Kringeln :-)))
iMac27_edmedia hat geschrieben:...und es die Bergsteigermahlzeit mit extra viel Bohnen, Speck und Sauerkraut bekommst, dann hat das den richtigen Bergsteigersound ;-)
Besonders, wenn man beim Bergauflaufen die kamerahaltenden Hände auf den Rücken verrenkt und nach hinten wegfilmt.

Alpenhörner sind gar nichts dagegen ;-)

Tschuldigung, Büschel...

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Sa 10 Jul, 2010 19:50
von Büschel
Manches kann man einfach nur durch eigenes Ausprobieren feststellen.
Ja, das ist mir schon klar. Aber erstmal habe ich vom Rumprobieren langsam die Nase voll(weil wenn ich das Geraffel bei Nichtgefallen zurückschicke, habe ich dann erstmal nix) und eine ungefähre Angabe wäre schon gut zu wissen. Ich nehme es jetzt einfach mal zur Kenntnis, daß die SD-707 mit Stereo-Einstellung wohl nicht so schlimm ist...

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Sa 10 Jul, 2010 23:27
von kiteschlampe
Putz Dir doch mal die Nase, dann ist zumindest das Popel Quersitz Problem eliminiert...

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: Sa 10 Jul, 2010 23:37
von DoBBy
Haha :D Geil, dieser Thread!! Diese ganzen Vergleiche und Metaphern :D Einfach nur zum Wegschmeißen...

[Sorry wegen OT]

Re: Fragen zur Soundaufnahme bei der SD-707

Verfasst: So 11 Jul, 2010 02:12
von Büschel
kiteschlampe hat geschrieben:Putz Dir doch mal die Nase, dann ist zumindest das Popel Quersitz Problem eliminiert...
Bei der schlechten Berliner Luft wachsen die Popel oftmals leider zu schnell nach...außerdem werde ich sonst noch zum Rhinotillexomanen.