Seite 1 von 1
MOV files XDCAM EX 1080i 50 gedrehjt auf JVC mit Quick Time 7 öffnen
Verfasst: Sa 03 Jul, 2010 10:25
von ullimarcus
HILFE!! Wir haben auf einer JVC GY-HM700E gedreht, ich habe Final Cut 6 installiert, außerdem Quick Time Pro 7 plus Zusatzsoftware für MPEG2 auf meinem MAC (10.5.8.) Pro 5,1, aber die XDCAM EX 1080i MOV Dateien lassen sich nicht öffnen! WAS brauche ich als Zusatz?
Bitte um dringende Hilfe, da Projekt wartet...
DANKE für alle Tipps schon jetzt!
Re: MOV files XDCAM EX 1080i 50 gedrehjt auf JVC mit Quick Time 7 öffnen
Verfasst: Sa 03 Jul, 2010 18:53
von Axel
XDCAM EX-Support seit FCP 6.0.2, falls also nur 6.0: Bis zur letzten Version updaten (SW-Aktualisierung). Das Mpeg2-Plugin für Quicktime ist übrigens Bestandteil der FCS-Installation und wird seit FCS1 nicht mehr getrennt installiert.
Danach geht's so, vielleicht nicht nur so, aber garantiert so:
> Den kompletten Ordner mit allen Unterordnern von der Karte auf deine Festplatte kopieren (nicht nur die mp4s!)
> In FCP ⌘⇧8 (Loggen und Übertragen) drücken
> Hinter dem Zahnrad-Symbol den Pfad zu dem kopierten Ordner weisen
> loggen, Auswahl treffen mit i+o, benennen, vormerken
Die Übertragung kann auch automatisch erfolgen (es wird dann halt alles mit den Original Clip-Nummern kopiert). Die EX-Mpeg2's werden beim Übertragen in QT-Container kopiert und sind fortan Movs. Schneidet sich nativ wie DV.
Hast du die Original-Ordner nicht mehr, weil du vorher nur die Inhalte auf einen anderen Datenträger kopiert hast, bist du nicht zu beneiden.
Jesus, diese Vuvuzelas fehlten irgendwie am Mittwoch bei der Kür des neuen Präses. Hätte der ganzen langatmigen Chose ein bisschen mehr Ernst und Tiefsinn verliehen ...
Re: MOV files XDCAM EX 1080i 50 gedrehjt auf JVC mit Quick Time 7 öffnen
Verfasst: Sa 03 Jul, 2010 23:08
von iMac27_edmedia
Wenn es .mov sind können die nicht importiert werden, dann hilft nur Perian,
damit ruckelt aber XDCAM EX-Daten ein bischen da die nicht ganz korrekt mit Perian ausgelesen werden.
Hatte dies vor kurzem in meinen FinalCutStudio3 feststellen können, als ich den Perian heruntergeworfen habe, gingen die EX-Daten wieder ohne Probleme.
Möglichkeit ist auch wandeln in ein anderes Format, dann kann man die importieren, schau mal im DVinfo.net nach da findest Du rund um die HM700 einiges was Dir vielleicht weiterhilft.
Re: MOV files XDCAM EX 1080i 50 gedrehjt auf JVC mit Quick Time 7 öffnen
Verfasst: Sa 03 Jul, 2010 23:45
von Axel
iMac27_edmedia hat geschrieben:Wenn es .mov sind können die nicht importiert werden, dann hilft nur Perian,
damit ruckelt aber XDCAM EX-Daten ein bischen da die nicht ganz korrekt mit Perian ausgelesen werden.
Hatte dies vor kurzem in meinen FinalCutStudio3 feststellen können, als ich den Perian heruntergeworfen habe, gingen die EX-Daten wieder ohne Probleme.
Möglichkeit ist auch wandeln in ein anderes Format, dann kann man die importieren, schau mal im DVinfo.net nach da findest Du rund um die HM700 einiges was Dir vielleicht weiterhilft.
Sorry, ich überlas, dass diese Kamera offenbar bereits Quicktime-Dateien schreibt. Wenn FCP sie nicht, so wie sie sind, importieren will, kannst du sie vielleicht mit dem kostenlosen >MpegStreamclip öffnen. Falls ja:
> in MpegStreamclip ⌘b (für >Listen >Bearbeitungsliste) drücken
> alle gemeinsam ausgewählten movs in die Spalte "Quellen" draggen&droppen
> Exportieren als Quicktime
> Apple ProRes
> Speicherort festlegen
> Los
Turboschnelle und einfache Stapelverarbeitung, entstehende Movs sind qualitativ sehr gut und auf jeden Fall FC-kompatibel.
Berichte.
Re: MOV files XDCAM EX 1080i 50 gedrehjt auf JVC mit Quick Time 7 öffnen
Verfasst: So 04 Jul, 2010 00:17
von iMac27_edmedia
im Normalfall nimmt die 6er-Version auch nicht mit Streamclip die Dateien an.
Hatte ich alles schon mal ausprobiert. Wenn man alles HDV-konform in 25 Mbit gedreht hat, geht das sogar mit älteren FinalCut-Versionen, auch der 5.2er noch die .mov-Daten zu schneiden.
Ansonsten kann man mit den .mov-Daten ohne transkodieren am Mac arbeiten, einfach per Drag-and-drop in die Timeline ziehen und schneiden, ohne das Wartezeiten entstehen, so wie beim arbeiten mit der EX1 bzw. AVCIntra-Codec.
Re: MOV files XDCAM EX 1080i 50 gedrehjt auf JVC mit Quick Time 7 öffnen
Verfasst: So 04 Jul, 2010 00:46
von ullimarcus
liebe Unterstützer, DANKE für eure Tipps, aber bitte bitte könnt ihr das nochmal für "Doofe" erklären! Ich bin zwar Nutzerin von FC seit einigen Jahren, aber eher so wie Autofahren, ohne dass ich eigentlich weiß wie die Kupplung mit dem Motor in Zusammenhang steht. Ich habe gelernt, sie zu treten, mehr nicht. So ähnlich schneide ich auch und hab eigentlich auch so immer alles hingekriegt. Früher allerdings haben wir mit DV gearbeitet und die JVC ist jetzt neu. Also, wenn ihr mir das nochmal einfacher erklärt, kapier ich es bestimmt besser, denn ich bin eigentlich ein Schnell-Lerner...
1000 Dank und Grüsse aus der Südsee! Bin hier auf Fidschi für 3 Jahre!
Den Film, den ich schneiden will, geht über das Leben hier!
Re: MOV files XDCAM EX 1080i 50 gedrehjt auf JVC mit Quick Time 7 öffnen
Verfasst: So 04 Jul, 2010 01:27
von stefanf
ullimarcus hat geschrieben:liebe Unterstützer, DANKE für eure Tipps, aber bitte bitte könnt ihr das nochmal für "Doofe" erklären! Ich bin zwar Nutzerin von FC seit einigen Jahren, aber eher so wie Autofahren, ohne dass ich eigentlich weiß wie die Kupplung mit dem Motor in Zusammenhang steht. Ich habe gelernt, sie zu treten, mehr nicht. So ähnlich schneide ich auch und hab eigentlich auch so immer alles hingekriegt. Früher allerdings haben wir mit DV gearbeitet und die JVC ist jetzt neu. Also, wenn ihr mir das nochmal einfacher erklärt, kapier ich es bestimmt besser, denn ich bin eigentlich ein Schnell-Lerner...
1000 Dank und Grüsse aus der Südsee! Bin hier auf Fidschi für 3 Jahre!
Den Film, den ich schneiden will, geht über das Leben hier!
Drag&Drop:
Datei anklicken und Maustaste gedrückt halten.
Dann über die Timeline von FC schieben.
Maustaste durch heben des Fingers lösen
Fertig!
Re: MOV files XDCAM EX 1080i 50 gedrehjt auf JVC mit Quick Time 7 öffnen
Verfasst: So 04 Jul, 2010 01:41
von Lutz Dieckmann
Hi,
also ich kann das problemlos importieren. Such mal nach dem Import Plugin für Mac auf der Sony Seite. So ähnlich wie der Clipbrowser für die Windows Seite. Damit mache ich es. Dann kannst Du alle Clips im FCP ansehen und importieren. MAC wandelt sie in MOV. Du mußt nur in den Preferences den Suchort angeben.
Viele Grüße nach Fidschi.
Lutz
PS. Gibts da auch so viele Sandmücken wie auf Tahiti;-)
Re: MOV files XDCAM EX 1080i 50 gedrehjt auf JVC mit Quick Time 7 öffnen
Verfasst: So 04 Jul, 2010 04:49
von ullimarcus
Danke Lutz für deinen prompten Tipp, ich werd mich mal wieder dran begeben und das versuchen. Hört sich auf jeden Fall vielversprechend an.
Sandmücken gibts hier (...), Mosquitos, Kakerlaken, die ganze Palette der "netten" kleinen Insekten. Aber wir leben ja in den Tropen und insofern muß man das halt akzeptieren. Mein Mann hat schon das ganze Haus hermetisch abgeriegelt und dennoch kommen die Fiecher rein!
Noch zu dem Tipp vorher: Was Drag & Drop ist, das wußte ich schon, ich dachte eher an die Begriffe wie "Streamclip" oder "Perian" - kannte die Azsdrücke nicht. Anyway trotzdem DANk an alle, die mir Tipps geben, und ich werde selbstverständlich berichten, wenn ich das Problem gelöst haben sollte!
Herzliche Grüsse aus Suva
Re: MOV files XDCAM EX 1080i 50 gedrehjt auf JVC mit Quick Time 7 öffnen
Verfasst: So 04 Jul, 2010 09:50
von Jott
ullimarcus hat geschrieben:Bin hier auf Fidschi für 3 Jahre!
Den Film, den ich schneiden will, geht über das Leben hier!
Dann hast du ja genug Zeit, mal das Manual zu lesen. Deine JVC ist eine der ganz wenigen Kameras überhaupt, deren Videofiles direkt ohne jeden Importvorgang in fcp bearbeitet werden können. Nix Import Tool, Perian, Streamclip etc., nur reinziehen und gut ist.
Du musst nur sicherstellen, dass du im richtigen Modus aufnimmst. Im "falschen" benimmt sich deine Kamera wie eine Sony EX1, und dafür findest du bei Sony alle Infos für den XDCAM EX-Workflow in fcp.
Was fcp angeht: online updaten, so lange bis der Mac sagt, dass alles auf dem neuesten Stand ist.
Re: MOV files XDCAM EX 1080i 50 gedrehjt auf JVC mit Quick Time 7 öffnen
Verfasst: So 04 Jul, 2010 22:17
von ullimarcus
Lieber Jott,
...so mit der Zeit das manual zu lesen...stimmt zwar nicht ganz, da ich hier auch noch nen fulltime Job habe, aber dennoch, wir haben das Manual gut durchgelesen und waren deshalb auch der Ansicht, dass das Einladen OHNE weitere Programme, Zusätze etc. geht. Das Verrückte ist, bei dem kleinen MAC book von meinem Mann geht das auch, aber auf meinem großen MAC, auf dem geschnitten werden soll, halt nicht!
Das Verrückte ist, dass er die gleiche FCP Software hat wie ich (FCP 6.0 im Studio 2 - upgedated), der einzige Unterscheid ist, dass er kein Quick Time pro hat, sondern den Quick Time player 7.6.4. und meiner ist 7.6.6.
Aber kann es daran liegen? Ich bastele da nun schon seit Tagen rum (...), hanbe alle möglcihen Zusatzprogarmme, von Perian, über Streamclip und Sony Download Programme runtergeladen - nix!
Keine Ahnung, ich bin echt ratlos. Habe auch schon apple angeschrieben, aber auch keine Reaktion!
Gut, wer also noch ne zündenede Idee hat - ist SEHR willkommen!
Tschö und DANKE für die Unterstützung!
Re: MOV files XDCAM EX 1080i 50 gedrehjt auf JVC mit Quick Time 7 öffnen
Verfasst: Mo 05 Jul, 2010 01:28
von Jott
Was für ein "großer" Mac ist das genau? Noch ein G5?
Re: MOV files XDCAM EX 1080i 50 gedrehjt auf JVC mit Quick Time 7 öffnen
Verfasst: Mo 05 Jul, 2010 03:38
von ullimarcus
"Gross" ist der nur im Verhältnis zum "kleinen" Mac Book - also, der "Grosse" ist ein MacBookPro5,1, Intel Core 2 Duo, 2.53 GHz
Re: MOV files XDCAM EX 1080i 50 gedrehjt auf JVC mit Quick Time 7 öffnen
Verfasst: Mo 05 Jul, 2010 07:28
von Jott
Dann ist irgendwas falsch installiert. Wenn du unter "einfache Konfiguration" schaust, taucht da "XDCAM EX
Re: MOV files XDCAM EX 1080i 50 gedrehjt auf JVC mit Quick Time 7 öffnen
Verfasst: Mo 05 Jul, 2010 07:41
von Axel
ullimarcus hat geschrieben:Das Verrückte ist, dass er die gleiche FCP Software hat wie ich (FCP 6.0 im Studio 2 - upgedated), der einzige Unterscheid ist, dass er kein Quick Time pro hat, sondern den Quick Time player 7.6.4. und meiner ist 7.6.6.
Wer FCS hat, hat Quicktime Pro, das heißt, er hat dieselben Exportfunktionen. Wie gesagt, es sind Quicktime-Dateien, sobald der Codec stimmt, ist FCP quasi darauf vereidigt, sie zu akzeptieren. Und Mpeg2 hast du ebenfalls durch FCP. Bei anderen (s.o.) geht's, bei dir nicht. Wieso?
ullimarcus hat geschrieben:Aber kann es daran liegen? Ich bastele da nun schon seit Tagen rum (...), hanbe alle möglcihen Zusatzprogarmme, von Perian, über Streamclip und Sony Download Programme runtergeladen - nix!
MpegStreamclip zu haben ist auf jeden Fall gut. Von Perian las ich gelegentlich, dass es neuerdings Probleme machen kann, daher habe ich es nicht mehr. Ich weiß nicht, wieviel Zeit du hast, aber u.U. ist die schnellste Lösung, bei Null anzufangen: Den Rechner mit den Installations-DVDs zu formatieren, FCS neu aufzuspielen und sonst nix drauf zu machen, nur die Apple-Updates. Schleppt man lauter Installations-DVDs mit auf die Fidschis? Vermutlich nicht. Dann bleibt zu hoffen, dass du eine kleine Backup-Platte für Timemachine besitzt, damit hättest du ein nagelneues System in einer halben Stunde.
Ich würde wetten, dass du einfach irgendwas im Laufe der Zeit verkorkst hast. A propos wetten: Jetzt ärgere ich mich natürlich, dass ich keinen neuen Fernseher gekauft habe.