Schärfentiefe im 3D-Raum: Problem mit zusammengesetzten Ebenen
Verfasst: Mi 23 Jun, 2010 16:28
Hey Leute.
Ich habe einen an sich simplen 3D-Raum gebaut, bestehend aus einem Boden und einer Wand, die im 90°-Winkel dazu steht. Die Wand im Hintergrund besteht aus mehreren einzelnen Unterkompositionen, der Boden ist eine einzelne Unterkomposition. Im Raum selber sind noch andere Unterkompositionen "schwebend" angeordnet.
Aufbau siehe Screenshot:

Es gibt Lichter und eine Kamera mit Tiefenschärfe "Ein". Die Fokusentfernung berechne ich mittels Expressions über einen Raumvektor, wobei die Entfernung zwischen Kameraposition und einem Null-Objekt berechnet wird. Das Nullobjekt bewege ich einfach an die Positionen die scharf sein sollen und gut ist. An sich ne simple Sache.
ABER:
Wie in unten stehenden Screenshots zu sehen ist, werden die Stellen, wo die einzelnen Hintergrund-Kompositionen zusammengesetzt sind, überdeutlich, sobald die Kamera Tiefenschärfe hat. Je höher der Blenden-Wert bzw. die Weichzeichnung, desto krasser das Ergebnis.
Screenshot 1:

Screenshot 2:

An sich ist das für mich auch verständlich, da wohl einfach die Schärfe bzw. Unschärfe für jedes Element im Raum einzeln berechnet wird, und dementsprechend auch die Ränder weichgezeichnet werden.
Trotzdem die Frage:
Gibt es irgendeine Möglichkeit das zu verhindern oder anders zu lösen?
Ich möchte ungern den Background komplett aus einer Grafik erstellen, da er zum einen beachtlich gross wird (ca. 10.000 Pixel breit) und ich mir die Option offen halte möchte, einzelne "Blöcke" des Background unterschiedlich zu animieren bzw. mit Content zu füllen.
Jemand Ideen?
Danke und Grüße
Medienmacher
Ich habe einen an sich simplen 3D-Raum gebaut, bestehend aus einem Boden und einer Wand, die im 90°-Winkel dazu steht. Die Wand im Hintergrund besteht aus mehreren einzelnen Unterkompositionen, der Boden ist eine einzelne Unterkomposition. Im Raum selber sind noch andere Unterkompositionen "schwebend" angeordnet.
Aufbau siehe Screenshot:

Es gibt Lichter und eine Kamera mit Tiefenschärfe "Ein". Die Fokusentfernung berechne ich mittels Expressions über einen Raumvektor, wobei die Entfernung zwischen Kameraposition und einem Null-Objekt berechnet wird. Das Nullobjekt bewege ich einfach an die Positionen die scharf sein sollen und gut ist. An sich ne simple Sache.
ABER:
Wie in unten stehenden Screenshots zu sehen ist, werden die Stellen, wo die einzelnen Hintergrund-Kompositionen zusammengesetzt sind, überdeutlich, sobald die Kamera Tiefenschärfe hat. Je höher der Blenden-Wert bzw. die Weichzeichnung, desto krasser das Ergebnis.
Screenshot 1:

Screenshot 2:

An sich ist das für mich auch verständlich, da wohl einfach die Schärfe bzw. Unschärfe für jedes Element im Raum einzeln berechnet wird, und dementsprechend auch die Ränder weichgezeichnet werden.
Trotzdem die Frage:
Gibt es irgendeine Möglichkeit das zu verhindern oder anders zu lösen?
Ich möchte ungern den Background komplett aus einer Grafik erstellen, da er zum einen beachtlich gross wird (ca. 10.000 Pixel breit) und ich mir die Option offen halte möchte, einzelne "Blöcke" des Background unterschiedlich zu animieren bzw. mit Content zu füllen.
Jemand Ideen?
Danke und Grüße
Medienmacher