Seite 1 von 1

Von HDV in SD wandeln oder gleich in SD drehen fürs Fernsehen ?

Verfasst: Mi 16 Jun, 2010 00:42
von bjelgorod
Hallo Leute,

ich soll 3sat ein paar Aufnahmen von einem Museum liefern. Am liebsten hätten sie DVCpro Material, aber meine Canon XH-A1 gibt ja nur HDV und SD aus, also haben wir uns auf normales SD Material 16:9 geeinigt (HDV wollten sie nicht, da die Sendung nicht in HD produziert wird.

Jetzt meine Frage:

Soll ich HDV aufnehmen und dann über das Schnittprogramm in SD wandeln, oder gleich auf SD drehen?

Ich dachte eigentlich qualitätsmäßig wäre die Lösung in HDV zu drehen und dann im Schnittprogramm zu wandeln besser, aber was passiert eigentlich mit den Gops des Mpegstreams, gibt das wieder saubere Halbilder und bleibt das Material für den Schnitt mit Avid brauchbar?

Vielen Dank für Tipps

Bjelgorod

Re: Von HDV in SD wandeln oder gleich in SD drehen fürs Fernsehen ?

Verfasst: Mi 16 Jun, 2010 03:55
von srone
nachdem du dich ja mit 3sat hinsichtlich der spezifikation des materials geeinigt hast, also kein 4:2:2 farbsubsampling gefordert ist, würde ich in hdv drehen, und das ganze im nle in dvcpro (50mbit) (ist ja ohnehin sd) wandeln, somit wäre wohl allen gedient.

lg

srone

Re: Von HDV in SD wandeln oder gleich in SD drehen fürs Fernsehen ?

Verfasst: Mi 16 Jun, 2010 10:07
von bjelgorod
Danke für die Antwort.

Wie sieht das in diesem Fall mit der Halbbilddominanz aus?
HDV ist oberes Feld und DVCpro unteres.

Gibt das keine Probleme, wenn ich bei Premiere CS3 bei der Ausgabe von DVCpro unteres Feld dei der Halbbilddominanz angebe , aber das Ausgangsmaterial oberes Feld hat?

Re: Von HDV in SD wandeln oder gleich in SD drehen fürs Fernsehen ?

Verfasst: Mi 16 Jun, 2010 11:34
von nicecam
@ bjelgorod,
ganz generell wird ja (hier im Forum immer wieder auch von Axel und PowerMac) empfohlen, immer mit einer HD-Kamera in HD zu filmen, nicht durch die Kamera herunterzuconvertieren und auch nicht im Schnittprogramm, sondern immer erst ganz zum Schluss bei Bedarf auf SD auszugeben.

Zu deinem Adobe und dem Avid von 3sat (ich nehme an, ich habe das richtig interpretiert) kann ich nichts sagen.

Aber zur Halbbilddominanz generell: Die NLE's verhalten sich da wohl unterschiedlich. Deshalb probiere mit einer kurzen Sequenz herum.

Mein MAGIX VDL ist da so doof (oder meinetwegen auch so intelligent), dass es anscheinend immer richtig ausgibt, wenn denn in den Einstellungen "Automatische Interlaceeinstellung" angekreuzt ist.

Standardmäßig ist in den Einstellungen des Encoders "Bottom field first" eingestellt. Aber wie gesagt, mein MAGIX interpretiert (bisher) immer richtig, egal ob ich als SD oder HD ausgebe.

Wenn im Endprodukt bei der Sichtkontrolle kein Ruckeln (Krebsgang: zwei Schritte vor, einer zurück) zu sehen ist, sollte alles in Ordnung sein und AVID das korrekt einlesen können.