Seite 1 von 1
Das Gesellschaftsspiel
Verfasst: Sa 05 Jun, 2010 00:52
von Gysenberg
Ein Hinweis auf unseren Kurzfilm "Das Gesellschaftsspiel" (15 Min.) für das Sozialministerium Schleswig-Holstein, gedreht mit Canon 5 D Mark II und Sony EX 1:
Hier die Version mit englischen Untertiteln:
Ich freue mich über Kommentare und weitere Verbreitung.
Re: Das Gesellschaftsspiel
Verfasst: So 06 Jun, 2010 18:13
von Moviefan17
Woow....ein grandioses Video!! Mit was hast du denn die Aufnahmen gemacht? Mit der Sony oder der Canon?
Mfg
Re: Das Gesellschaftsspiel
Verfasst: So 06 Jun, 2010 18:27
von iMac27_edmedia
Gut der Anfang zieht sich ein bischen - und bei schnell-lebigen Kids hat man den Eindruck das Spiel zu packen und in die Ecke zu werfen. Ich hätte es ein wenig knackiger gemacht, damit die Pointe schneller kommt, also schneller den ersten Wendepunkt erreicht.
Re: Das Gesellschaftsspiel
Verfasst: So 06 Jun, 2010 19:26
von Rolf Hankel
Gut gemacht gemacht der Film, hoffentlich schauen sich sowas die ewig gestrigen an, aber die verstehen das ja sowieso nicht
Grüsse...Rolf
Re: Das Gesellschaftsspiel
Verfasst: So 06 Jun, 2010 19:57
von deti
... insgesamt kommt der Film positiv rüber, allerdings finde ich ihn zu langatmig. Die gleiche Aussage hätte man in viel kürzerer Zeit (~60s) effektiver transportieren können, denn so läuft man Gefahr, dass der Web-Konsument vorzeitig abbricht. Ein Beispiel:
http://www.sos-kinderdorf.at/Informatio ... pot-1.aspx
Deti
Re: Das Gesellschaftsspiel
Verfasst: So 06 Jun, 2010 20:51
von iMac27_edmedia
im Internet werden Filme die relativ lang sind sowieso nach dem Anfang beurteilt und vorzeitig abgebrochen. Einen kurzen Trailer und dann hält man die Leute bei Stange und die Aussage kommt knackig auf den Punkt! Aber nicht bei 15 min.
Re: Das Gesellschaftsspiel
Verfasst: So 06 Jun, 2010 22:16
von frm
Ich habe euch 3minuten gegeben. Ich weiß nicht um was es geht und was Ihr mir vermitteln möchtet. Noch dazu gefällt mir der look nicht. Das Tracking auf der TAfel mit dem Spiel hat auch nicht funktioniert.
Sorry mir gefällts nicht!
Hg
Florian
Re: Das Gesellschaftsspiel
Verfasst: Mo 07 Jun, 2010 00:55
von Gysenberg
Moviefan17 hat geschrieben:Woow....ein grandioses Video!! Mit was hast du denn die Aufnahmen gemacht? Mit der Sony oder der Canon?
Mfg
Fast alle Aufnahmen sind mit der 5D gemacht, nur im ersten Einspieler (Zeitraffer) und in der Schlußsequenz sind auch Aufnahmen der EX 1.
Das Unverständnis vieler über die Länge kann ich sehr gut verstehen. Er handelt von Sehgewohnheiten und sein ganzer Inhalt kann in 10 Sekunden gesagt werden. Insofern ist der Film 15 Minuten und 8 Sekunden zu lang.
Re: Das Gesellschaftsspiel
Verfasst: Mo 07 Jun, 2010 08:10
von Bernd E.
Gysenberg hat geschrieben:...Das Unverständnis vieler über die Länge kann ich sehr gut verstehen...
Wäre interessant zu erfahren, wofür dieser Film gedacht ist, also welche Zielgruppe er erreichen soll und wo er vor allem gezeigt wird. War die Länge eventuell eine Kundenvorgabe?
Ich habe ihn mir selber ehrlich gesagt auch nur deshalb bis zum Ende angesehen, weil er hier vorgestellt worden ist. Dabei gehöre ich zu den Älteren, deren Sehgewohnheit und Aufmerksamkeitsspanne noch nicht von hektischen Musikvideos geprägt wurden. Viele Szenen des "Gesellschaftsspiels" bringen jedoch nichts Neues mehr und tragen so auch nichts zur Aussage bei.
Die Bilder sind ohne Frage schön geworden, doch mehr Leute erreichen würde das "Gesellschaftsspiel" sicherlich mit maximal der halben Länge.
Re: Das Gesellschaftsspiel
Verfasst: Mo 07 Jun, 2010 11:33
von Gysenberg
Bernd E. hat geschrieben:
Wäre interessant zu erfahren, wofür dieser Film gedacht ist, also welche Zielgruppe er erreichen soll und wo er vor allem gezeigt wird. War die Länge eventuell eine Kundenvorgabe?
Ich habe ihn mir selber ehrlich gesagt auch nur deshalb bis zum Ende angesehen, weil er hier vorgestellt worden ist. Dabei gehöre ich zu den Älteren, deren Sehgewohnheit und Aufmerksamkeitsspanne noch nicht von hektischen Musikvideos geprägt wurden. Viele Szenen des "Gesellschaftsspiels" bringen jedoch nichts Neues mehr und tragen so auch nichts zur Aussage bei.
Die Bilder sind ohne Frage schön geworden, doch mehr Leute erreichen würde das "Gesellschaftsspiel" sicherlich mit maximal der halben Länge.
Der FIlm wird auf Tagungen gezeigt und im Unterricht verwendet.
Die Länge war keine Kundenvorgabe. Er hat im Vorfeld verschiedene Testphasen durchlaufen, in denen die Frage "Ist er zu lang? Wenn ja, wo?" an erster Stelle stand. Niemand wollte eine Kürzung. Selbstverständlich auch der Kunde nicht. Wenngleich vor der Testphase heftige Kürzungen vorgenommen wurden.
Natürlich soll der Film nicht in erster Linie eine Diskussion über Länge auslösen, wenngleich sie interessant ist und ich wußte, dass sie kommen wird. Die massive Überschreitung der magischen Webgrenze von 5 Minuten war von allen Beteiligten eine bewußte Entscheidung.
Sie spiegelt sich schon im Dreh wieder. Denn die Menschen, die zu sehen sind, haben wir immer länger gefilmt, als es "üblich" ist, ohne dass sie Gelegenheit hatten, zu sprechen. Das löst Reaktionen aus, sehr feine Reaktionen, die anscheinend in einer Vorführsituation ausserhalb des Webs spannend genug sind und nicht das Gefühl von Wiederholung auslösen.
Viele sehen das Video mehrmals und sagen, dass es sich von Mal zu Mal mehr erschließt.
Ich selbst bewege mich viel im Netz, aber es ist nicht mein Freund. Die Definition "soziales" Netzwerk halte ich für eines der größten Mißverständnisse unserer Wahrnehmung.
Den ganzen Inhalt Youtubes kann man meiner Ansicht nach in 3 Minuten wiedergeben, ohne etwas Wichtiges zu verschweigen.
Der Film kann bei Youtube wegen der 10-Minuten-Grenze übrigens nicht hochgeladen werden.
Wie dem auch sei, die zweite Phase der "Webveröffentlichung" ist spannend und wir werden sehen. Jetzt wird das Video einer völlig anderen Betrachtungsweise ausgesetzt.
Ein Experiment ist es in vielerlei Hinsicht.
Dass er in anderen Vorführsituationen seine Wirkung hat, steht dabei für uns außer Zweifel. Polarisieren wird er in vielerlei Hinsicht. Allein die Betrachtungsweise des Begriffs "Inklusion" wird bei vielen Fachverbänden auf Widerstand stoßen.
Re: Das Gesellschaftsspiel
Verfasst: Mo 07 Jun, 2010 12:19
von gast3
gefällt mir sehr gut,
wenn nun jemand nicht weiß,welche Botschaft vermittelt werden soll bzw. welche Zielgruppe hier angesprochen werden soll,dann sollte er sich vor den Spiegel stellen ,gerade er selbst ist gemeint.....
Re: Das Gesellschaftsspiel
Verfasst: Mo 07 Jun, 2010 17:31
von Bernd E.
gast3 hat geschrieben:...wenn nun jemand nicht weiß,...welche Zielgruppe hier angesprochen werden soll,dann sollte er sich vor den Spiegel stellen...
So leicht kann man sich´s natürlich auch machen, aber mal ernsthaft: Die Frage nach der Zielgruppe hat schon ihren Sinn und ist auch nicht umsonst eine der allerersten Fragen, die man sich vor Beginn einer Produktion stellt. Wenn "Das Gesellschaftspiel", wie wir jetzt wissen, in erster Linie für die Teilnehmer an Kongressen und Schüler im Unterricht konzipiert wurde, dann kann man sich durchaus auch eine etwas längere Laufzeit erlauben: Die Fluchtmöglichkeiten des Publikums sind begrenzt ;-)
Wären die Zielgruppe jedoch beispielsweise "Youtube-Nutzer" oder "Besucher von Verbrauchermessen", wo solche Filme auch öfter mal an Messeständen laufen, dann wären 15 Minuten schlichtweg zu lang und das Video würde seinen Zweck verfehlen, so gut es inhaltlich auch gemacht sein mag.
Re: Das Gesellschaftsspiel
Verfasst: Mo 07 Jun, 2010 17:59
von klangbild
Super Idee, sehr gut umgesetzt. Wiener Walzer für die breakdance-Sequenzen grenzgenial.
Über die Länge wurde schon oben diskutiert. Straffung fände ich gut. Muss sich der Film nach der Einblendung des Auftraggeber-Inserts wirklich noch sooo lange hinziehen? Ich denke, die Botschaft ist zu dem Zeitpunkt schon rübergekommen (Für die, welche sie empfangen wollen).
Gratulation vom
klangbild!
Re: Das Gesellschaftsspiel
Verfasst: Fr 09 Dez, 2011 16:21
von Gysenberg
klangbild hat geschrieben:Super Idee, sehr gut umgesetzt. Wiener Walzer für die breakdance-Sequenzen grenzgenial.
Über die Länge wurde schon oben diskutiert. Straffung fände ich gut. Muss sich der Film nach der Einblendung des Auftraggeber-Inserts wirklich noch sooo lange hinziehen? Ich denke, die Botschaft ist zu dem Zeitpunkt schon rübergekommen (Für die, welche sie empfangen wollen).
Gratulation vom
klangbild!
Habe gerade mal in einem Anfall von Nostalgie wieder in den Thread reingesehen. Dein Einwand ist richtig. Würde ich heute noch mal rangehen, wäre das Ende kürzer und 2-3 Personen wären rausgefallen. Insgesamt also 2-4 Minuten kürzer.
Für viele immer noch zu lang, für viele andere genau richtig:-)