Seite 1 von 1

Kamera statt Akku mit Netzstecker betreiben?

Verfasst: Mo 31 Mai, 2010 18:13
von meadow
Hallo,

ist es möglich eine einfache Kamera die nur über einen NP-60 Akku betrieben wird, statt akku auch mit Netz zu betreiben? Da die kamera so leider keine möglichkeit bietet einen Netzstecker direkt zu verwenden.

Also quasi einen Akku der per netzstecker verbunden werden kann?

Re: Kamera statt Akku mit Netzstecker betreiben?

Verfasst: Mo 31 Mai, 2010 19:15
von tommyb
Es gibt einige Netzteile die einen Fakeakku nutzen der wiederum mit dem Netzteil per Kabel verbunden ist.

ABER

Da Du schreibst Du nutzt NP60 Akkus, nehme ich an, dass Du einen SONY Camcorder hast? Wenn ja, dann kann es sein, dass dieser Fake-Betrieb nicht möglich ist da die Kamera auf einen Chip im Akku reagiert (und sich dann nicht einschaltet).

Ansonsten würde mich mal interessieren, was für einen Camcorder Du hast. Das hilft manchmal sehr bei der Beratung.

Re: Kamera statt Akku mit Netzstecker betreiben?

Verfasst: Mo 31 Mai, 2010 22:02
von meadow
Danke für die Antwort...

Ja richtig tut mir leid... Es ist ein Toshiba P30... Finde ich ja eine Freheit von Sony das die das mit den Akkus zu machen... Damit man gezungen wird deren kram zukaufen.. Genau wie mit den miniDV bändern...
Ist das denn bei dem P30 auch so?

Und wie nennen sich solche Fakeakkus denn, die ich dann mit Netz betreiben kann?

Re: Kamera statt Akku mit Netzstecker betreiben?

Verfasst: Di 01 Jun, 2010 00:19
von tommyb
Ich habe mir gerade das Handbuch in PDF-Form angeschaut und dort ist nur die Rede von einem "Netzadapter". Ich denke mal dieser gehört zu einem Ladegerät (welches wiederum nicht in der Bedienungsanleitung gelistet ist).

Wenn deine Kamera keine Möglichkeit bietet ans Netz angeschlossen zu werden - dann bleibt da außer basteln auch nicht viel übrig. Auf Ebay habe ich jetzt auf Anhieb ein Netzteil mit Fakeakku nicht gefunden - die Dinger sind auch meistens eher Spezialanfertigungen für etwas teurere Kameras.

Von daher: nichts zu machen.
(außer man nimmt einen Nachbauakku, macht den auf, holt die Innereien raus und lötet dort ein Netzteil dran welches 3,7V rausgibt)

Re: Kamera statt Akku mit Netzstecker betreiben?

Verfasst: Di 01 Jun, 2010 09:56
von Bernd E.
meadow hat geschrieben:...Finde ich ja eine Freheit von Sony das die das mit den Akkus zu machen... Damit man gezungen wird deren kram zukaufen...
Der NP60-Akku ist sehr weit verbreitet und wird in Hunderten von Kameras von schätzungsweise rund 20 verschiedenen Herstellern verwendet - darunter Sony. Es gibt auch jede Menge kompatible Nachbauakkus, und keiner der Hersteller zwingt dich, nur den eigenen Akku zu verwenden. Und selbst wenn Sony das täte, könnte es dir egal sein, da du ja offenbar keine Sony hast.
meadow hat geschrieben:...Genau wie mit den miniDV bändern...
Keine Ahnung, was du nun damit meinst, aber du kannst doch jedes MiniDV-Band jedes Herstellers in jedem MiniDV-Camcorder verwenden? Der Chip, der in manchen Bändern eingebaut ist, hat eine völlig andere Funktion und mit dem angeblichen Zwang, nur von der eigenen Marke zu kaufen, überhaupt nichts zu tun.
meadow hat geschrieben:...Ist das denn bei dem P30 auch so?...
Was steht dazu in der Bedienungsanleitung? Wenn nur von "NP60" die Rede ist, kannst du jeden x-beliebigen NP60 oder damit kompatiblen Akku verwenden.

Re: Kamera statt Akku mit Netzstecker betreiben?

Verfasst: Di 01 Jun, 2010 12:26
von tommyb
Die Bezeichnung NP-60 bezeichnet bei Toshiba einen gänzlich anderen Akku - andere Spannung, andere Form.

Re: Kamera statt Akku mit Netzstecker betreiben?

Verfasst: Di 01 Jun, 2010 12:46
von klaramus
Ich möchte nur anmerken, daß -ich glaube sogar Panasonic- seine neuen Digicams so abstimmt, daß nur der unangemessen teure originäre Akku funzt. Schließlich gehts um die Kohle und nicht Benutzerfreundlichkeit.
Gruß, K.

Re: Kamera statt Akku mit Netzstecker betreiben?

Verfasst: Di 01 Jun, 2010 13:09
von Bernd E.
tommyb hat geschrieben:...NP-60 bezeichnet bei Toshiba einen gänzlich anderen Akku - andere Spannung, andere Form...
Bist du da sicher? Nicht nur, dass es schon höchst seltsam wäre, wenn Toshiba einen Akku exakt so nennen würde, wie der Rest der Menschheit einen komplett anderen Akku nennt: Bei den NP-60-Akkus anderer Marken ist oft sogar noch angegeben, dass sie auch in Toshiba-Kameras passen. Da können doch die Unterschiede, abgesehen vielleicht von der Kapazität, so groß nicht sein?
klaramus hat geschrieben:...möchte nur anmerken, daß -ich glaube sogar Panasonic- seine neuen Digicams so abstimmt, daß nur der unangemessen teure originäre Akku funzt...
Das gibts es durchaus, und zwar bei mehreren Firmen und zum Teil schon seit vielen Jahren, aber in diesem Toshiba-Fall dürfte das damit nichts zu tun haben. Noch nicht einmal die Anleitung der P30 verlangt ja die Verwendung von "Nur-Toshiba"-Akkus.

Re: Kamera statt Akku mit Netzstecker betreiben?

Verfasst: Di 01 Jun, 2010 15:10
von meadow
meadow hat geschrieben:...Genau wie mit den miniDV bändern...
Keine Ahnung, was du nun damit meinst, aber du kannst doch jedes MiniDV-Band jedes Herstellers in jedem MiniDV-Camcorder verwenden? Der Chip, der in manchen Bändern eingebaut ist, hat eine völlig andere Funktion und mit dem angeblichen Zwang, nur von der eigenen Marke zu kaufen, überhaupt nichts zu tun.[/quote]

Damit meinte ich das, Sony bei ihren miniDV Bändern andere Beschichtungen nehmen. Nutzt man andere kann das die Kamera beschädigen... Ob wohl man ja ohne hin bei den gleichen Bändern bleiben sollte.


Trozdem danke für die Antworten.

Re: Kamera statt Akku mit Netzstecker betreiben?

Verfasst: Di 01 Jun, 2010 15:11
von meadow
meadow hat geschrieben: Keine Ahnung, was du nun damit meinst, aber du kannst doch jedes MiniDV-Band jedes Herstellers in jedem MiniDV-Camcorder verwenden? Der Chip, der in manchen Bändern eingebaut ist, hat eine völlig andere Funktion und mit dem angeblichen Zwang, nur von der eigenen Marke zu kaufen, überhaupt nichts zu tun.
Damit meinte ich das, Sony bei ihren miniDV Bändern andere Beschichtungen nehmen. Nutzt man andere kann das die Kamera beschädigen... Ob wohl man ja ohne hin bei den gleichen Bändern bleiben sollte.


Trozdem danke für die Antworten.

Re: Kamera statt Akku mit Netzstecker betreiben?

Verfasst: Di 01 Jun, 2010 17:52
von tommyb
Bernd E. hat geschrieben:Bist du da sicher? Nicht nur, dass es schon höchst seltsam wäre, wenn Toshiba einen Akku exakt so nennen würde, wie der Rest der Menschheit einen komplett anderen Akku nennt: Bei den NP-60-Akkus anderer Marken ist oft sogar noch angegeben, dass sie auch in Toshiba-Kameras passen. Da können doch die Unterschiede, abgesehen vielleicht von der Kapazität, so groß nicht sein?
Also vom Bild her:
http://pan.fotovista.com/dev/9/4/030182 ... 018249.jpg

würde ich sagen, passen andere NP60 nicht in die Kamera rein (zumal die eh ein wenig zu schmal wäre für die fetteren NP60er):

http://images.trustedreviews.com/images ... g9119s.jpg

Re: Kamera statt Akku mit Netzstecker betreiben?

Verfasst: Di 01 Jun, 2010 19:19
von Bernd E.
tommyb hat geschrieben:...vom Bild her...würde ich sagen, passen andere NP60 nicht in die Kamera rein...
Der Akku auf diesem Bild sieht wirklich seltsam aus! Aber wahrscheinlich weiß bei einem Hersteller, der "rechargeable" nicht richtig schreiben kann, auch keiner, wie man einen NP-60 richtig baut ;-)
Ich hatte mir zum Vergleichen mal diese beiden Fotos herangezogen: der originale von Toshiba , der unter dem Namen "Edan" läuft und einen markenübergreifend verwendbaren ebenfalls von "Edan", der auch für Toshiba-Camcorder geeignet sein soll. Große Unterschiede seh ich da ehrlich gesagt nicht.

Re: Kamera statt Akku mit Netzstecker betreiben?

Verfasst: Mi 02 Jun, 2010 02:09
von tommyb
Das stimmt. Ob auf dem original Akku aber auch wirklich "EDAN" steht, sehen wir wenn beim Threadstarter das Licht angeht :D