Seite 1 von 1

Canon Legria HFS 100 + Mikrofon (Stereo möglich?)

Verfasst: Di 18 Mai, 2010 14:56
von Smilie
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit der Kamera Legria HF S100 von Canon.
Und zwar habe ich mir ein Mikrofon gekauft, doch wenn ich etwas hinein spreche und das anschließend vom Computer hören möchte, höre ich lediglich auf einer Boxe die Geräusche.

Es ist sozusagen kein Stereo möglich, dass wirklich von allen Boxen etwas kommt.
Kann die Kamera das denn überhaupt?

Gruß

Re: Canon Legria HFS 100 + Mikrofon (Stereo möglich?)

Verfasst: Di 18 Mai, 2010 15:05
von Paul*Berlin
Es wäre gut zu wissen, was das für ein Mikrofon ist und wie das angeschlossen wird. Wenn es ein Mono-Miniklinkenstecker ist, ist das "normal". Du kannst jedoch in deinem Schnittsystem (wenn es ein etwas besseres ist) den einen Kanal auf bei Kanäle ziehen. Schreib doch mal, welches Mic, das hilft :)

Re: Canon Legria HFS 100 + Mikrofon (Stereo möglich?)

Verfasst: Do 20 Mai, 2010 20:11
von Smilie
Hi,
danke für die Antwort!

Also das Mikrofon ist ein: AKG D 44 S
Dynamic Microphone usw. usw.

Gibt es denn ein Adapter, was von Mono auf Stereo "macht".. umleitet, oder so...

ich habe schon gehört, dass es sein kann, dass die kamera, also canon legria hf s100, kein stereo aufnehmen kann über das mikrofon.
aber ich selbst steh da aufm schlauch

Re: Canon Legria HFS 100 + Mikrofon (Stereo möglich?)

Verfasst: Do 20 Mai, 2010 20:39
von Paul*Berlin
wenn der eingang mono wäre, gäbe es das problem wohl nicht, oder wenn, wäre es ein software-problem. kannste ja mal kurz nachgucken inner manual oder im netz.

hat das mic xlr oder klinke? hab grad wenig zeit.

ja, adapter von mono auf stereo und andersrum gibts. find aber auf die absolute schnelle keinen^^

Re: Canon Legria HFS 100 + Mikrofon (Stereo möglich?)

Verfasst: Do 20 Mai, 2010 22:13
von beiti
Aus einem Mono-Mikrofon wird nie ein Stereo-Signal rauskommen.

Allerdings kann man das Mono-Signal auf beide Kanäle aufteilen. Am einfachsten lötet man sich hierzu einen Stereo-Klinkenstecker ans Ende des Kabels (Brücke zwischen Ring und Spitze).

Es gibt auch Adapter (Klinkenkupplung mono auf Klinkenstecker Stereo), aber so ein Adapter ist halt immer wackelkontaktgefährdet - gerade bei den kleinen Klinkensteckern. Ein fest angelöteter Stecker funktioniert zuverlässiger.

Ein simpler Adapter wäre z. B. dieser.
Oder wenn Dein Mikrofon einen 6,3-mm-Klinkenstecker hat, brauchst Du den hier. Aber so eine Adapterlösung ist, wie gesagt, eine ziemlich wackelige Angelegenheit.

Re: Canon Legria HFS 100 + Mikrofon (Stereo möglich?)

Verfasst: Fr 21 Mai, 2010 11:49
von Rizzi
Hi,

grundsätzlich kann die Cam Stereo über ein externes "Stereomikrofon" aufnehmen. Du hast jedoch ein Monomikrofon und das ist sicherlich mit einem Mono Klinkenstecker angesteckt worden.

Willst du ein echtes Stereo aufzeichnen, benötigst du ein Stereomikrofon.
Möchtest du dein Monosignal auf beiden Kanälen aufzeichnen benötigst du du dann einen Adapter Mono -> Stereo (3,5mm) oder lötest dir gleich einen Stereostecker anstelle des Monosteckers drauf.

Hier ein Link http://info.electronicwerkstatt.de/bere ... r/xlr.html mit Bildern zu div. Verkabelungsarten.


Gruß
Rizzi

Re: Canon Legria HFS 100 + Mikrofon (Stereo möglich?)

Verfasst: Fr 21 Mai, 2010 14:02
von Bildstabilisator
Die HFS 100 nimmt mit ihrem eingebauten Mikrofon Stereo auf. Ich selbst schließe ein Stereomikrofon an, welches auch Stereo aufnimmt. Wichtig: Der Klinkenstecker muss ein Stereostecker sein. Dies ist an den zwei Ringen am Stecker zu erkennen.

Es gibt auch Mono-Mikrofone mit Stereo-Klinge zb. Sennheiser MKE 400. Dort wird das intentische Monosignal auf die linke und rechte Tonspur gelegt.

Du kannst versuchen den Monostecker mit einem Stereoklingenadapter zu verbinden. Vielleicht geht es. Bin aber fachlich zu wenig im Thema. Oder beim Schnitt die Tonspur manuell verdoppeln.

Re: Canon Legria HFS 100 + Mikrofon (Stereo möglich?)

Verfasst: Fr 21 Mai, 2010 15:01
von domain
Bildstabilisator hat geschrieben: Du kannst versuchen den Monostecker mit einem Stereoklingenadapter zu verbinden.
Das ist nicht notwendig, weil ein Monostecker ohnehin dasselbe Signal an beide Abgreifer in der Stereobuchse abgibt. Aber Smilie wird ein anderes Problem haben: einen Stereoklinkenstecker, an dem das Monosignal nur an einen Kanal, meist den linken durchgeschaltet ist. Da ist halt etwas Bastelarbeit nötig.
Ist aber unnötig, weil die Einkanal-Lösung ohnehin die bessere ist. So kann man ev. den zweiten Kanal für ein zweites Mikro benutzen.
Falls man den Monoton auf beiden Kanälen hören möchte ist das im NLE leicht herbeizuführen und kein Problem.

Re: Canon Legria HFS 100 + Mikrofon (Stereo möglich?)

Verfasst: Fr 21 Mai, 2010 17:53
von beiti
domain hat geschrieben:
Bildstabilisator hat geschrieben: Du kannst versuchen den Monostecker mit einem Stereoklingenadapter zu verbinden.
Das ist nicht notwendig, weil ein Monostecker ohnehin dasselbe Signal an beide Abgreifer in der Stereobuchse abgibt.
Nein, leider tun das nur ganz wenige Mono-Stecker. Die meisten sehen so aus wie bei Wikipedia gezeigt: Da sind quasi Ring und Schaft des Stereosteckers vereint, also es wird das rechte Signal mit Masse gebrückt und somit ausgelöscht.

Re: Canon Legria HFS 100 + Mikrofon (Stereo möglich?)

Verfasst: Mo 24 Mai, 2010 16:19
von Smilie
Ich habs mal mit nem anderen Mikro probiert. Dort funktionierte das Stereozeugs.

Alsoo hab ich mir jetzt DEN hier bestellt und hoffe ich kann ihn drauf stöpseln und das klappt alles.
Bin gespannt. Müsste ich nix löten oder gar neu kaufen. Denn das Mikro ist noch relativ neu :)

Re: Canon Legria HFS 100 + Mikrofon (Stereo möglich?)

Verfasst: Mo 24 Mai, 2010 18:51
von Jan
Hallo,


schade, dass du keine Panasonic hast, die kopieren automatisch (zb GS 500) schon in der Kamera einen zweiten Kanal rein.

Das ist leider so bei dynamischen Mikrofonen, Canon zeigt bei der Tonaussteuerung auch nur einen Kanal bei Gebrauch eines dynamischen Mikrofons an. Man hätte es also schon bei der Aufnahme sehen können, das der zweite Kanal leer bleibt.


VG
Jan

Re: Canon Legria HFS 100 + Mikrofon (Stereo möglich?)

Verfasst: Mo 24 Mai, 2010 19:10
von beiti
Noch eine kleine Anmerkung für die Freaks, die maximale Qualität anstreben: Beim Verteilen des Mikrofonsignals auf zwei Kanäle (per Stereostecker oder -adapter) wird das Ausgangssignal halbiert und somit um 3 dB leiser. Da die Mikrofon-Vorverstärker gängiger Camcorder nicht gerade rauschfrei arbeiten, kann sich hier eine im direkten Vergleich hörbare Verschlechterung des Signal-Rausch-Abstandes ergeben.
Also wenn man bestmögliche Qualität will, ist es besser, den Ton per Mono-Stecker nur auf den linken Kanal aufzunehmen und dann im Schnittprogramm zu verdoppeln. Der Unterschied ist nicht groß und sicher nur bei leisen Schallereignissen wahrzunehmen, aber er ist vorhanden.

Re: Canon Legria HFS 100 + Mikrofon (Stereo möglich?)

Verfasst: Mo 24 Mai, 2010 19:27
von Jan
Danke !

Wusste ich noch nicht, bin ja auch kein ausgewiesener Tonspezialist....


VG
Jan