Seite 1 von 1

Unkomprimiert schneiden?

Verfasst: Fr 07 Mai, 2010 14:13
von meadow
Hi,

auch wenn dies sicher oft gefragt wurde( ich aber nach längerem suchen nichts gefunden habe.)

Nach Color-Grading in After Effects meines Rohmaterials, macht es dann am meisten Sinn das ganze unkomprimert zu rendern und dann zu schneiden?
Oder nutzt man zum schneiden immer einen Codec?

Und ist es für den Computer bis auf Festplattenkapatität sehr viel schwieriger das ganze zu bearbeiten?

Wäre sehr dankbar für eine Antwort.

Re: Unkomprimiert schneiden?

Verfasst: Fr 07 Mai, 2010 14:17
von Maze
Warum heisst das Programm wohl After Effects?

Zu deiner Frage: Zum schneiden wird immer irgendein Codec benutzt, da die Daten in unkomprimierter Form (Vor allem HD) gar nicht in Echtzeit bearbeitbar sind.

Re: Unkomprimiert schneiden?

Verfasst: Fr 07 Mai, 2010 14:18
von dustdancer
schließe mich maze an.
erst den schnitt, dann das grading, so würde ich es machen.

Re: Unkomprimiert schneiden?

Verfasst: Fr 07 Mai, 2010 14:43
von Axel
After Effects kann auch das 8-bit Footage deiner (Premiere?)-Timeline in guter Qualität farbkorrigieren, den es kann (>Projekteinstellungen >Farbtiefe) in einer virtuell höheren Farbtiefe rechnen, "floaten". Du brauchst dazu keinen anderen Codec. Anders sieht es aber mit komplexen Compositings und Animationen aus. Hier sollte der Codec - Float-Berechnung hin oder her - zumindest intraframe-komprimiert sein, wie z.B. DV.
Ist es nicht problematisch, unterschiedliche Codecs oder unkomprimiertes Video hin- und herzuschieben? Doch, definitiv. Die Konsequenz wäre aber dann, bei stark verlustbehafteten Con- und Prosumercodecs generell auf eine aufwändigere Nachbarbeitung zu verzichten.

Re: Unkomprimiert schneiden?

Verfasst: Fr 07 Mai, 2010 14:49
von gekkonier
Schliesse mich den Vorrednern an.
Zuerst Edit, dann graden.

Re: Unkomprimiert schneiden?

Verfasst: Fr 07 Mai, 2010 14:50
von meadow
Geschnitten wird ja voher..

Also wenn ich das Material gecaptured (welches ja unkomprimiert ist) habe, dann schneide ich die einzelnen Szenen raus.. Und dann gehe mich über jede einzelne Szene mit Color-Grading rüber... Wenn ich das ganze dann aber rendern möchte,zum es engültig zusammen zuschneiden.. Welchen Codec nimmt man denn dann? Wenn nicht unkomprimiert?

Re: Unkomprimiert schneiden?

Verfasst: Fr 07 Mai, 2010 14:57
von Axel
meadow hat geschrieben:Geschnitten wird ja voher..

Also wenn ich das Material gecaptured (welches ja unkomprimiert ist) habe, dann schneide ich die einzelnen Szenen raus.. Und dann gehe mich über jede einzelne Szene mit Color-Grading rüber... Wenn ich das ganze dann aber rendern möchte,zum es engültig zusammen zuschneiden.. Welchen Codec nimmt man denn dann? Wenn nicht unkomprimiert?
Klar ist es komprimiert. Wie Guru Stu Maschwitz in seinem "DV Rebel" schreibt: Wer in einem Consumercodec dreht, komprimiert bereits leicht über die Schmerzgrenze hinaus, von nun an muss man alles Hintergrundwissen anwenden, das greifbar ist, um nicht auch nur ein Bit an Information zu verschenken. Die Zusammenhänge sind ein bisschen komplex, googel mal nach "DV Rebel" bei amazon ...

Re: Unkomprimiert schneiden?

Verfasst: Fr 07 Mai, 2010 15:03
von meadow
Das heißt also das man das ganze dann doch unkomprimiert schneiden sollte, da man sonst herbe Verluste nicht verhindern kann?

Re: Unkomprimiert schneiden?

Verfasst: Fr 07 Mai, 2010 15:13
von Axel
Schneiden ist noch kein Verlust. Farbkorrektur ist Verlust, aber gewollter (du willst ja bei der Filterung eines blauen Farbstichs die Blau-Information verlieren, vereinfacht gesagt) und, wie beschrieben, in AAE unproblematisch. Wenn du nicht mehr machst, ist das okay. Wenn doch, lies den DV Rebel.