Ich hab mal eine grundsätzliche Frage. Bin relativ neu im Geschäft und will mich auch in den Fotobereich einlesen und auch einkaufen. Wichtig ist mir dabei auch, das die DSLR eine gute Videofunktion hat, da ich Primär dann doch beim Filmen bleiben will.
Die Fotografie finde ich sekundär sehr interessant, denn ein Foto ist doch um einiges schneller gemacht als ein Film/Video! (Nehmen wir einfach ein Bild einer Blume - ohne jeglicher Reflektoren, etc. ;-) )
Jetzt habe ich 2 Fragen:
1. Welche VDSLR würdet ihr mir denn empfehlen? Preisrahmen liegt bei ca. 500-600 Euro (EXKL. Mehrwehrtssteuer) + Standardobjektiv. Mit dem will ich einmal anfangen und mir dann nach und nach weitere Objektive kaufen. Weitwinkel, Tele, usw!
2. Wo kann ich mich über Objektive, generelle VDSLR's denn informieren? Habe dazu auch einen Fred gestartet - hat sich bis jetzt aber keiner gemeldet.
---
Ins Auge gefasst habe ich mal eher die Canon 500D bzw. die Canon 550D - welche würde denn da besser passen??
Würde mich über KONSTRUKTIVE Antworten freuen!
Liebe Grüße,
Felix
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Do 15 Apr, 2010 21:56
von schlaflos011
In diesem Preisbereich gibt es "nur" die Canon 550d
Ich spiele damit auch seit ein paar Tagen herum ;-)
Hier meine ersten Testaufnahmen mit einem 50mm Canon 1,8 Objektiv.
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Do 15 Apr, 2010 22:00
von Wechiii
schlaflos011 hat geschrieben:In diesem Preisbereich gibt es "nur" die Canon 550d
Ich spiele damit auch seit ein paar Tagen herum ;-)
Hier meine ersten Testaufnahmen mit einem 50mm Canon 1,8 Objektiv.
Das sind ja wohl echt keine schlechten Aufnahmen - da macht es doch bestimmt sehr viel Spaß!
Wo haben Sie die Cam gekauft? Gibt es das direkt bei Canon auch mti einem Set? Wenn nein, was für ein Objektiv sollte ich denn dazu nehmen? Sollte ja in den Preisrahmen so 550(D)€ reinpassen.. ohne MwSt.?
Liebe Grüße
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Do 15 Apr, 2010 22:07
von schlaflos011
Ich habe in Österreich eine der ersten 550d Gehäuse bekommen (Wels OÖ)
In diesem Fotofachgeschäft habe ich dann auch das günstige 50mm 1,8 Objektiv gekauft.
Schau dir mal auf VIMEO oder YOUTUBE Clips von der 550d an.
oder verwende hier die Suchfunktion - es wurde auch hier im Forum schon öfters nach Objektiven für die 550d gefragt.
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Do 15 Apr, 2010 22:16
von Wechiii
Was haltet ihr z.B. von dem hier?
550D mit 18-55 IS Objektiv:
500D auch mit 18-55IS Objektiv:
Liebe Grüße
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Do 15 Apr, 2010 22:22
von schlaflos011
Ich würde ein lichtstarkes bevorzugen.
Unser nächstes Objektiv wird dieses werden.
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Do 15 Apr, 2010 22:28
von Wechiii
schlaflos011 hat geschrieben:Ich würde ein lichtstarkes bevorzugen.
Unser nächstes Objektiv wird dieses werden.
Ich bräuchte erstmal ein Standard Objektiv ;-) Am besten eins von Canon, weil ich von Canon wen kenne ;-)
Liebe Grüße
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Do 15 Apr, 2010 22:37
von Mink
Also das ist bei amazon ein bisschen zu teuer.... kannste nochmal 50€ sparen wenn du das Kit woanders bestellst. Der Vorteil am Kit ist.... dass es momentan lieferbar ist :) ..... aber zum filmen macht das Kit-Objektiv wenig Sinn!
Das Canon 50mm 1.8 ist wirklich ein Prima Einsteigerobjektiv für kaum Geld.
Das Tamron ein nettes immerdrauf (vor allem Foto) ...ansonsten Adapter und z.B. alte Zeiss, Pentax und Nikon Objektive ....
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Fr 16 Apr, 2010 02:35
von B.DeKid
Ich sach ...
550D mit dem Einsteiger Kit...
dazu erstmal alle möglichen M42 Linsen , und damit lernen das die Kamera und nicht der Zoom sich zum Objekt hin bewegt ;-)
Mit Filtern und 2 -3 Adaptern (brauchst ja nicht fuer jede Brennweite nen Adapter von M42 auf EF ) - da bist mit der 550D keine 1200 Euro los.
Und hast gutes Glas in der Tasche plus ne gute "Kamera" jeglicher Ansprüche gerecht werdend.
Merke - Glas hält immer länger als der Body einer Cam ;-)
DIe 500D würde Ich heut auf jedenfall nicht mehr in der Hunderter Klasse kaufen - da doch direkt immer die nächste Ebene anpeilen - welche die 550D wäre.
Und zwar immer mit Kit ( wenn man sonst nix anderes an der Hand hat) ...so kann sie selbst als Standard Fotokamera immer noch nen besseres Bild machen als ne Handycam ;-)
MfG
B.DeKid
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Mo 19 Apr, 2010 12:56
von Wechiii
Werde mir die Canon EOS 550D mit einem EF 50mm 1.8 Objektiv zulegen, dann schau ich, ob ich mir fürs Fotografieren noch ein Zoomobjektiv (3.5 6.irgendwas) und dann fürs filmen noch ein gutes weitwinkel mit zoom, da meld ich mich aber, wenns geld vorhanden ist :O
Liebe Grüße
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Mo 19 Apr, 2010 13:14
von Mink
Ich benutze z.B ein Pentax SMC 50mm 1.4 + Adapter... das kriegst Du für den gleichen Preis wie das Canon und es gibt Dir mehr Möglichkeiten.
Ansonsten würd ich gleich ein Kit nehmen.... kriegst für ein paar Euro mehr ein OKes Objektiv mit Bildstabi......
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Mo 19 Apr, 2010 20:13
von Jan
Hallo,
Canon bietet die 550 auch mit dem neuen 18-135 mm IS an.
Das Magazin Color Foto hat diesem Objektiv beachtliche Bildeigenschaften bestätigt, obwohl es auch nur ein Kitobjektiv ist. Es hat auch nicht die deutlichen Schärfeverluste wie die 18-200 Urlaubszooms. Das 18-135 hat aber auch keinen USM Motor, genau wie das 18-55 3,5er.
Man könnte noch über das ebenfalls neue 15-85 nachdenken, teilweise sehr hohe Noten im Zusammenspiel mit der Schwester (7d). Canon bietet aber kein reines 15-85er Paket mit der 550er an. Das macht die Sache wieder teurer.
Das 18-55 3,5 er Scherbenobjektiv ist für diese Kamera eher weniger zu empfehlen, damit reizt man die sehr gute Kameraauflösung niemals auf.
Das 50er 1,8er ist immer eine Empfehlung wert, besonders wenn man den Preis bedenkt, wer Verarbeitung und USM schätzt, geht zum 50er 1,4er.
VG
Jan
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Mo 19 Apr, 2010 22:06
von joe11
Jan hat geschrieben:
Das 18-55 3,5 er Scherbenobjektiv ist für diese Kamera eher weniger zu empfehlen, damit reizt man die sehr gute Kameraauflösung niemals auf.
Ach, das ist Hörensagen ohne jeden Bezug zur Realität.
Das 18-55mm/3.5-5.6 IS ist ein wirklich gutes Objektiv und weit besser als das Canon 18-135mm.
Wenn zwei Tester das 18-55mm als das bessere Teil ansehen, dann ist das auch besser.
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Mo 19 Apr, 2010 22:10
von Wechiii
joe11 hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:
Das 18-55 3,5 er Scherbenobjektiv ist für diese Kamera eher weniger zu empfehlen, damit reizt man die sehr gute Kameraauflösung niemals auf.
Ach, das ist Hörensagen ohne jeden Bezug zur Realität.
Das 18-55mm/3.5-5.6 IS ist ein wirklich gutes Objektiv und weit besser als das Canon 18-135mm.
Wenn zwei Tester das 18-55mm als das bessere Teil ansehen, dann ist das auch besser.
Mit sowas braucht ihr mir gar nicht kommen! Diese Zahlen versteh ich schon gar nicht!
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Di 20 Apr, 2010 01:15
von meawk
so isses gut - die 550d mit dem 50mm f1.8 II. da hast du schon mal den grundstock. dann noch wie b.dekid schreibt ein paar manuelle oldtimer und du bist auf dem richtigen weg.
lg
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Di 20 Apr, 2010 19:57
von Jan
joe11 hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:
Das 18-55 3,5 er Scherbenobjektiv ist für diese Kamera eher weniger zu empfehlen, damit reizt man die sehr gute Kameraauflösung niemals auf.
Ach, das ist Hörensagen ohne jeden Bezug zur Realität.
Das 18-55mm/3.5-5.6 IS ist ein wirklich gutes Objektiv und weit besser als das Canon 18-135mm.
Das neuere IS mag ja wohl besser geworden sein, aber richtig gut ist es defintiv nicht. Dazu fällt die Auflösung zum Rand hin viel zu weit ab (optisch gesehen nicht messtechnisch), die Bilder haben einen schlechten Kontrast und sind flau.
Was glaubst du wieviele Kunden bei mir im Laden mit dem 18-55 wieder aufschlagen, und meinen "Ist das ihr ernst so eine Optik mit einer guten Kamera wie der 550 D zu verkaufen ?" . Es handelt sich dabei nicht um reinrassige Profis, sondern um User die auch schon andere Optiken auf ihrer Kamera hatten.
Das ist mir besonders vermehrt in den letzten zwei Wochen mit der 550 D passiert. Einige gaben die komplette Kamera zurück, andere kauften das 18-135 kit und waren nie wieder gesehen (Umtauschrecht ist vorbei).
Ich will ja gar nicht behaupten, dass das 18-135 keine Schwächen hätte, für die vielen Linsen macht es aber schon einen guten Eindruck, was man vom 18-200 oder Nikon 18-200 (egal ob VR I oder II) nicht sagen kann.
VG
Jan
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Di 20 Apr, 2010 22:00
von JulianX4
Hallo, ich kann vom Canon 18-135 nur abraten.
Ich habe es mir auch mit der 550D im Kit zusammen gekauft und es recht schnell umgetauscht.
1. ist das Objektiv nicht durchgehend scharf beim Zoomen, du kannst also nicht im Weitwinkel scharfstellen und dann hinzoomen - die Schärfe müsste auch nachgeführt werden.
2. wenn du die Schärfe änderst, gibt es eine Stelle während des Scharfstellens, an der der Bildausschnitt wackelt.
Hier gibt es einen (schlechten) Clip auf dem man dieses Verhalten sieht. Kamera steht auf Stativ, Schärfe wird mit Follow Focus verändert. Man erkennt einen Punkt an dem der Ausschnitt wackelt.
Ich hab das Objektiv zurückgegeben und mit etwas Geldeinsatz in ein Tamron 17-50 2.8 umgetauscht und bin voll und ganz zufrieden.
Gruß,
Julian
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Di 20 Apr, 2010 22:17
von meawk
Also - das 18-55er (Scherbe?!) ist besser als sein Ruf. In der Regel ist das Schlechtmachen nur ein Nachgeplapper von Leuten, die wirklich keine Ahnung haben. Hab da schon erstklassige Fotos "ohne Exifs" (absichtlich) veröffentlicht und eine Menge von Usern hat dann gefragt: "Klasse Foto, welches hervorrragendes Objekitiv ist denn das . . .?"
Soviel zur "Scherbe".
Trotzdem empfehle ich in Verbindung mit der 550D - insbesondere mit Blick auf Video folgende Objektive:
50mm f1.8 II (klasse Teil - schärfer als alle anderen 50er von Canon, einschließlich des 1.2 L)
35mm f2.0 - ein Geheimtipp, am Crop der 550D eine Augenweide
11-16mm f2.8 von Tokina, in diesem Bereich ohne Konkurrenz
70-200mm f2.8 von Tamron - das schärfste Telezoom weltweit überhaupt.
Also, kaufen und Spass haben.
LG
PS: Und Finger weg von den "lichtschwachen" 3.5-5.6 etc. Zooms, egal ob "L" oder normal. Eine Normale FB, wie z. B. das 50er f1.8 II ist allemal besser als die total überschätzten L-Zooms von Canon (zum fotografieren vielleicht sehr gut, aber zum filmen eher zu lichtschwach insgesamt).
Ach ja Julian - Recht hast Du, das 18-135er ist eines der schlechtesten von Canon überhaupt . . . zwar neu, aber grottenschlecht; auch Finger weg vom 17-85er . . ., da liegst Du mit deinem f2.8 Zoom von Tamron schon deutlich besser
Wenn man bedenkt, dass das 18-135 durch seine eben viele Linsen natürlicherweise gewisse Verluste im Weitwinkel haben muss, schlägt es sich recht wacker, und ist auch hier im Test vor dem 18-55.
Ich hoffe das neue 15-85 ist auch nicht Schrott nach eurer Meinung:
Das 17-50er Tamron ist nach meiner Meinung an Canon Kameras deutlich besser aufgehoben, als an zb einer Nikon D 90. Naja, ein 17-50er kann man auch schlecht mit einem 18-135 vergleichen.
Das alte 17-85 ist für mich auch weniger gut - da sind wir mal einer Meinung.
Das sich besonders beim Filmen eine f 2,8 oder bessere Lichtstärke empfiehlt, dürfte keiner hier bestreiten.
VG
Jan
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Mi 21 Apr, 2010 19:58
von alibaba
das 50er 1.8, aber die erste version und das tamron 17-50 mit oder ohne vc.
dann später das macro 100er 2.8 is absolut scharf und sehr gut.
meawk hat geschrieben:.....
70-200mm f2.8 von Tamron - das schärfste Telezoom weltweit überhaupt.
.......
PS: Und Finger weg von den "lichtschwachen" 3.5-5.6 etc. Zooms, egal ob "L" oder normal. Eine Normale FB, wie z. B. das 50er f1.8 II ist allemal besser als die total überschätzten L-Zooms von Canon (zum fotografieren vielleicht sehr gut, aber zum filmen eher zu lichtschwach insgesamt).
....
Tamron Ja Preis Leistungsmässig ist das sehr gut ansonsten aber nur die Top Canon oder Nikon Optiken nutzen besonders wenns damit raus gehen soll!
..........
Dem Stimm Ich nur bedingtt zu ..... als erstes man filmt eh mit Blende 8 -11 und tagsueber muss man eh bei den ganzen Lichtstarken Objektiven mit ND Filtern arbeiten, ist anders gar nicht möglich.
Und die zB 100-300 USM von Canon ist ein spitzen Objektiv für den Preis da kann man kaum meckern.
Das Cosina 19-35 mm ist auch eine sehr sehr günstige gute Linse am Crop kaum Verzeichnungen zu erkennen ( bei Architektur sieht man die schneller)
MfG
B.DeKid
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Do 22 Apr, 2010 10:50
von Wechiii
Jetzt stellt sich mir die Frage: Brauche ich gleich auch einen ND Filter? Ich meine ich brauch ja auch nicht gleich eine Mattebox, Followfocus und alles, das kommt doch alles nach und nach, wenn ich mit der 550er auch gute Bilder rausbekomme (beim Filmen).
Habe mir sehr interessante Videos von "Deti" angesehen, die waren für mich sehr gut. Gute Qualität und auch das mit dem Manuellen Schärfen ist finde ich eine große Stärke.
Liebe Grüße
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Do 22 Apr, 2010 10:53
von pilskopf
Also wenn du Dof am Tag haben möchtest würde ich sagen, in jedem Falle, die Blende muss ja dafür geöffnet sein.
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Do 22 Apr, 2010 11:01
von Wechiii
pilskopf hat geschrieben:Also wenn du Dof am Tag haben möchtest würde ich sagen, in jedem Falle, die Blende muss ja dafür geöffnet sein.
DOF? Im Fotobereich kenn ich mich noch nicht so gut aus, mit den Abkürzungen ;-)
Ja das mti der Blende ist schon klar. Aber da mach ich ja immer manuell wies am besten aus sieht, oder nicht? (im Fotobereich nur ein "leichter" anfänger ;-) )
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Do 22 Apr, 2010 11:14
von pilskopf
Dof = Tiefenschärfe / Schärfentiefe
Na wenn du ein starkes Bokeh am Tag haben willst, muss die Blende geöffnet sein. Dann wird aber dein Bild ja vollkommen überblendet sein. Bei Foto wirst jetzt per Verschlusszeit das Bild dunkler machen können aber im Videomodus ja nicht, also musst du das Bild mit nem ND Filter verdunkeln damit die Blende offen und die Verschlusszeit auf 1/50 gestellt werden kann.
So hab ich das verstanden, ich bin aber der totale Anfänger diesbzgl. :D
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Do 22 Apr, 2010 11:15
von Bernd E.
Wechiii hat geschrieben:...DOF? Im Fotobereich kenn ich mich noch nicht so gut aus, mit den Abkürzungen...
DOF ist ein umgangssprachlich oft falsch verwendeter Anglizismus und bedeutet als Abkürzung von "depth of field" nichts anderes als "Schärfentiefe" im Deutschen. Im Zusammenhang mit Video-DSLRs meint man damit aber nur den Effekt einer möglichst geringen Schärfentiefe, also "shallow depth of field", wenn´s schon Englisch sein muss.
Diese Bildwirkung ist umso ausgeprägter, je weiter offen die Blende ist und damit das Bild bei genügend Licht dennoch nicht zu hell wird, nutzt man Graufilter.
Re: Welche VDSLR?
Verfasst: Fr 23 Apr, 2010 11:33
von Wechiii
Noch eine Frage - welche Class brauche ich für die Videoaufnahmen? Class 6 oder solls dann doch class 10 werden?
Ich hab mir gedacht erstmal eine 16gb kaufen - welche könnt ihr empfehlen? Habe gelesen, dass sehr viele auf SanDisk schwören?